[de] In vielen europäischen Ländern haben Jugendliche zunehmend Probleme beim Übergang
von der Schule in den Beruf. Die hohen Zahlen arbeitsloser Jugendlicher in vielen Ländern
Europas verdeutlichen diesen Trend. Der vorliegende Bericht greift diese Entwicklung auf und
beschäftigt sich mit den spezifischen Problemen und Risiken von Jugendlichen in Luxemburg
beim Übergang auf den Arbeitsmarkt.
In einem ersten Schritt werden die zentralen theoretischen Konzepte zur Beschreibung von
Übergängen und Übergangsproblemen skizziert und kritisch erläutert. Davon ausgehend
erfolgt für Luxemburg die differenzierte Beschreibung potentieller Problem- und Risikolagen
von Jugendlichen. Die empirische Analyse erfolgt dabei auf der Grundlage vorhandener Daten
(Sekundäranalyse). Der Blick wird nicht nur auf die Arbeitslosigkeit gerichtet, sondern auch auf
die Situation Jugendlicher in Bildungs- und Arbeitsmaßnahmen, in prekärer Beschäftigung sowie
auf Jugendliche, die inaktiv sind.
Disciplines :
Sociology & social sciences
Author, co-author :
Milmeister, Paul ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Educational Measurement and Applied Cognitive Science (EMACS)
Heinen, Andreas ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE)
Milmeister, Marianne ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Educational Measurement and Applied Cognitive Science (EMACS)
Willems, Helmut ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Integrative Research Unit: Social and Individual Development (INSIDE)
Language :
German
Title :
Jugendliche Risikolagen im Übergang zwischen Schule und Beruf
Publication date :
2013
Publisher :
Ministère de la Famille et de l'Intégration/Service national de la jeunesse, Luxembourg, Luxembourg