dünnebier, gräsel & krolak-schwerdt (2009) urteilsverzerrungen in der schulischen leistungsbeurteilung. eine experimentelle studie zu ankereffekten.pdf
Author postprint (134.32 kB)
This article does not exactly replicate the final version published in the journal [Journal of Media Psychology]. It is not a copy of the original published article and is not suitable for citation.
[en] The aim of the study is to investigate anchoring effects in teachers’ assessment. Anchoring effects occur when a preceding
judgement influences a subsequent judgement of the same target or task. Our experiment investigates whether teachers use the anchoring
heuristic in student assessments and if its occurrence is moderated by the processing goal and teachers’ expertise. We assume that people
use processing strategies according to their actual processing goals. Whereas experts are able to choose an adequate information processing
depending on the situation, novices are assumed to be more susceptible to use heuristics, e.g. the anchoring heuristic, independent of
their actual processing goal. In our experiment expert teachers and teacher students were asked to assess written tests of a student. They
received case material including a neutral description and two tests (German and Math). Participants were either instructed to form a first
impression of the student (impression formation goal) or to give an educational recommendation (prognosis goal). After reading the case
material, the participants received the anchor: They were told that an experienced teacher had already assessed the tests and marked them
with a grade of 2 (high anchor) or 4 (low anchor). Afterwards they had to assess the tests by themselves. Results revealed an interaction
effect of expertise, anchor and processing goal. Expert teachers who assessed the student’s performance in the German test with the goal
of giving an educational recommendation did not use the anchoring heuristic. Furthermore, results showed only a main effect of the
anchor when assessing the math test. The assessments of the math test were assimilated to the given anchor independent of the actual
processing goal or the teachers’expertise. [de] Ziel der vorliegenden Studie ist es, zu untersuchen, inwieweit und unter welchen Bedingungen Ankereffekte bei
der schulischen Leistungsbeurteilung wirksam werden. Dabei verstehen wir als Anker einen vorangegangenen Wert, der den urteilenden
Lehrkräften vorgegeben wird und der das Urteil verzerrt. Wir verwenden in unserer Untersuchung eine vermeintliche Benotung einer
vorgegebenen Leistung (Klausur) mit einer 2 (hoher Anker) oder einer 4 (niedriger Anker). Untersucht werden zwei Einflussfaktoren
auf die Wirksamkeit von Ankern: Die Expertise der Urteilenden und das Verarbeitungsziel. Dabei gehen wir davon aus, dass Experten
ihr Urteil dem Verarbeitungsziel anpassen können: Beim weniger bedeutsamen Ziel, sich einen ersten Eindruck über einen Schüler zu
bilden, sollte sich bei Lehrer-Experten ein Ankereffekt zeigen – nicht aber bei der gravierenden, folgenschweren Empfehlung für eine
Schullaufbahn, die eine merkmalsgeleitete Informationsverarbeitung voraussetzt. Bei Novizen (Studierenden des Lehramtes) sollten
aufgrund der geringeren Flexibilität der Informationsverarbeitung generell Ankereffekte auftreten. In unserem Quasi-Experiment wurde
den Versuchspersonen (N = 128) ein Beurteilungsfall vorgelegt, der aus einer neutralen Schülerbeschreibung, einer Klassenarbeit in
Deutsch und einer in Mathematik bestand. Für die Deutscharbeiten wurde die Hypothese der Abhängigkeit des Ankereffektes von der
Expertise und vom Verarbeitungsziel bestätigt. Entgegen der Erwartungen zeigte sich bei der Mathematikarbeit ein genereller Ankereffekt.
Disciplines :
Education & instruction
Author, co-author :
Dünnebier, Katrin
Gräsel, Cornelia
KROLAK-SCHWERDT, Sabine ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Languages, Culture, Media and Identities (LCMI)
External co-authors :
yes
Language :
English
Title :
Urteilsverzerrungen in der schulischen Leistungsbeurteilung: Eine experimentelle Studie zu Ankereffekten
Alternative titles :
[en] Judgment biases in educational achievement judgments: Anchoring effects