Reference : 2. Bildungsbericht Stadt Trier 2012 |
Reports : Other | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Education & instruction | |||
http://hdl.handle.net/10993/55312 | |||
2. Bildungsbericht Stadt Trier 2012 | |
German | |
[en] Second Educational Report Trier | |
Ottenbacher, Martha ![]() | |
Weigel, Hanno [] | |
2013 | |
Stadt Trier | |
141 | |
Trier | |
Germany | |
[en] Bildungsbericht; Bildungsmonitoring; Geschlecht; Bildungsbeteiligung; Kompetenzerwerb; Bildungsabschluss; Frühkindliche Bildung; Kindertagesbetreuung; Mädchen; Junge; Schule; Berufliche Bildung; Hochschulbildung; Weiterbildung; Pädagogische Fachkraft; Nichtformale Bildung; Informelle Bildung; Förderung; Trier; Rheinland-Pfalz; Deutschland | |
[en] "Das Trierer Bildungsmonitoring hat seit 2010 die Aufgabe, das kommunale Bildungsgeschehen kontinuierlich zu erfassen. […] Über die im Bildungsmonitoring gesammelten Indikatoren sollen die interessierte Öffentlichkeit, die Verwaltung, die Politik und die Bildungsakteure in regelmäßigen Abständen unterrichtet werden. Eine Form dafür ist der Bildungsbericht, der im Abstand von zwei Jahren erscheint. Der Bildungsbericht gibt einen Überblick über die Bandbreite der gesammelten Indikatoren und fokussiert dabei das Bildungsgeschehen jeweils unter einem thematischen Schwerpunkt." Schwerpunkt des zweiten Trierer Bildungsberichtes ist das Thema "Bildung und Geschlecht". | |
http://hdl.handle.net/10993/55312 | |
10.25656/01:8010 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.