Reference : Die Großregion in zwei Nachkriegszeiten. Grenzgeschichtliche Perspektiven auf Kontinu... |
Diverse speeches and writings : Conference given outside the academic context | |||
Arts & humanities : History | |||
http://hdl.handle.net/10993/51589 | |||
Die Großregion in zwei Nachkriegszeiten. Grenzgeschichtliche Perspektiven auf Kontinuitäten und Brüche | |
German | |
Brüll, Christoph ![]() | |
7-Jul-2022 | |
National | |
Conference series: Das Saarland. Vom Mandatsgebiet des Völkerbundes zur staatlichen Autonomie | |
7 July 2022 | |
Kommission für saarländische Landesgeschichte | |
Saarbrücken, Parliament of the Saarland | |
Germany | |
[en] Border History ; Greater Region ; Comparative History | |
[de] Die "sorties de guerre" 1918 und 1945 haben die heutige Großregion - wie viele andere europäische Grenzregionen - stark geprägt. Offensichtlichster Ausdruck waren diverse Verschiebungen von staatlichen Grenzen mit ihren politischen, kulturellen, sozialen und ökonomischen Folgen. Die Beziehungen zwischen Staaten, aber auch zwischen Bewohnern mussten neu konfiguriert werden. In der historischen Analyse treten neben diesen Brüchen jedoch auch Kontinuitäten auf. Der Vortrag geht dieser Thematik aus der Sicht der Grenzgeschichte nach und fragt nach der sozialen Funktion von Grenzen in der Großregion nach den beiden Weltkriegen. | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public | |
http://hdl.handle.net/10993/51589 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.