Reference : KI und Ethik in der Medizintechnik: ein selbstverständlicher Dreiklang? Warum Ethik f...
Diverse speeches and writings : Article for general public
Arts & humanities : Philosophy & ethics
Security, Reliability and Trust
http://hdl.handle.net/10993/51066
KI und Ethik in der Medizintechnik: ein selbstverständlicher Dreiklang? Warum Ethik für KMUs ein fester Bestandteil der Medizinproduktentwicklung werden muss.
English
[en] AI and ethics in medical technology: a self-evident triad? Why ethics must become an integral part of medical device development for SMEs.
[en] medical technology ; medtech ; digital health ; artifical intelligence ; ethics ; ai ethics ; sme ; kmu ; medizintechnik ; sensibele daten ; sensitive data
[en] Digitization and AI within the medtech industry offer promising opportunities to improve healthcare, but at the same time raise a lot of ethical questions. The relevance of addressing ethical questions for the medtech industry, therefore, is increasing. This is particularly applicable when it comes to the use of artificial intelligence: How should one deal with AI-based health technology as a manufacturer, operator or patient, and as a society?
ORIGINAL ABSTRACT (in German): Digitalisierung und KI innerhalb der Medizintechnik bieten vielversprechende Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung, werfen aber gleichzeitig eine Menge ethischer Fragen auf. Die Relevanz ethischer Fragen für die Medizintechnik steigt, wie auch Theresa Willem in ihrem Beitrag „Digital Health und Ethik – eine Standortbestimmung“ – zurecht – feststellt. Dies gilt insbesondere beim Einsatz künstlicher Intelligenz: Wie soll man als Hersteller, Betreiber oder Patient und als Gesellschaft mit KI-basierter Gesundheitstechnologie umgehen?