Reference : Zur Gültigkeit des interaktionistischen Ärgermodells: Untersuchungen im Management un...
Scientific journals : Article
Social & behavioral sciences, psychology : Social, industrial & organizational psychology
http://hdl.handle.net/10993/4955
Zur Gültigkeit des interaktionistischen Ärgermodells: Untersuchungen im Management und Leistungssport
German
[en] Validity of the interaction model of anger: Studies in management and competitive sport.
Steffgen, Georges mailto [University of Treves, Germany]
Schwenkmezger, Peter [University of Treves, Germany]
1990
Zeitschrift für Experimentelle und Angewandte Psychologie
Dr C J Hogrefe
37
4
623-641
Yes (verified by ORBilu)
International
0044-2712
Göttingen
Germany
[de] Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Überprüfung des interaktionistischen Ansatzes, der den Ärgermodellen von Novaco (1978) und Spielberger (1988) zugrunde liegt. Anhand zweier Stichproben, einer Manager- und einer Leistungssportlerstichprobe (N =97 bzw. N =74), sollen zudem unterschiedliche ärgerauslösende Situationsklassen und Ärgerdimensionen aufgezeigt werden. Als Ergebnisse sind festzuhalten: Eine Ärgerreaktion läßt sich in eine physiologische, eine kognitive und zwei verhaltensmäßige Komponenten differenzieren. Bezüglich der letzteren wird die Dimensionierung des Ärgerausdrucks in zwei unterschiedliche Komponenten, Anger out und Anger in, bestätigt. Die Bereichsspezifität der Ärgerneigung konnte durch eine Dimensionierung von Ärgersituationen nur in eingeschränktem Maße nachgewiesen werden. Die Ergebnisse zur Gültigkeit des unteraktionistischen Ansatzes differenzieren zwischen der gewählten Auswertungsmethoden. Lassen sich die prozentualen Varianzanteile bei den Stichproben in Richtung eines unteraktionistischen Modells auslegen, so sind die Generalisierbarkeitskoeffizienzen zumindest bei einer Stichprobe nicht in dieser Eindeutigkeit zu interpretieren.
http://hdl.handle.net/10993/4955

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Limited access
Zur Gültigkeit des interaktionistischen Ärgermodells.pdfPublisher postprint8.52 MBRequest a copy

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.