Reference : Zeichenhafte Überlegenheit. Zur Transgressivität des Stierwunders in der 'Silvesterle... |
Scientific journals : Article | |||
Arts & humanities : Literature | |||
http://hdl.handle.net/10993/46353 | |||
Zeichenhafte Überlegenheit. Zur Transgressivität des Stierwunders in der 'Silvesterlegende' Konrads von Würzburg | |
German | |
Bendheim, Amelie ![]() | |
Mar-2021 | |
Beiträge zur mediävistischen Erzählforschung | |
9 | |
ZeitRahmenÜberschreitungen im vormodernen Erzählen | |
81-104 | |
No | |
International | |
2568-9967 | |
Oldenburg | |
Deutschland | |
[en] Silvesterlegende ; Zeitrahmen ; Konrad von Würzburg | |
[en] Der Aufsatz befragt das Stierwunder in der ›Silvesterlegende‹ Konrads von Würzburg auf seine Funktion im Glaubensdisput zwischen Christen und Juden. Das Wunder, dessen Kraft sich über sein zeitrahmenüberschreitendes Potenzial begrün-det, vermag nicht nur christliche Überlegenheit in der erzählten Welt auszustellen, sondern erweist sich auch als offen für eine lebensweltliche, politische Inanspruchnahme. Die Heiligenlegende, die so in nicht unproblematischer Weise zum epochen-geschichtlichen Glaubenskonflikt Stellung zu beziehen vermag, rückt damit in engere Beziehung zu ›klassischen‹ Kreuzzugsepen, als es die Gattung qua Definition vermuten ließe. | |
http://hdl.handle.net/10993/46353 | |
10.25619/BmE20214143 | |
https://ojs.uni-oldenburg.de/ojs/index.php/bme/article/view/143 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.