Reference : Radio-Feature "100 Jahre Ostbelgien" Folge 5: Auf der Suche nach dem „wir“ |
Diverse speeches and writings : Speeches/Talks | |||
Arts & humanities : History | |||
http://hdl.handle.net/10993/43492 | |||
Radio-Feature "100 Jahre Ostbelgien" Folge 5: Auf der Suche nach dem „wir“ | |
German | |
Brüll, Christoph ![]() | |
Fickers, Andreas ![]() | |
20-May-2020 | |
International | |
Radio-Feature "100 Jahre Ostbelgien" | |
20 may 2020 | |
Belgischer Rundfunk | |
Eupen | |
Belgium | |
[en] History of Greman-speaking Belgium ; Identity and language ; Language policies | |
[de] In Episode fünf der Sendereihe "100 Jahre Ostbelgien" befassen sich die Historiker Andreas Fickers und Christoph Brüll mit Sprachpolitik und Identitätsdebatten zwischen 1962 und 1980. „Sag mir, wie du sprichst, und ich sage dir, wer du bist“ – so lautet ein vielzitiertes Bonmot. Ohne Zweifel zählt die Sprachenfrage zu den zentralen Themen der Geschichte unserer Region, durchzieht sie doch gleichermaßen die politischen, sozialen wie kulturellen Dimensionen dessen, was wir als Identität bezeichnen. Diese Episode von „100 Jahre Ostbelgien“ ist der engen Verzahnung von Sprachenpolitik und Identitätsdiskursen gewidmet, deren zahlreiche Facetten und Wendungen problemlos eine eigene Sendereihe füllen könnten. | |
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) > Contemporary History of Luxembourg (LHI) | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public | |
http://hdl.handle.net/10993/43492 | |
https://brf.be/regional/1381886/ |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.