Reference : Der interaktive Perspektivenfilm als Hyperfilm auf Video-DVD |
Scientific congresses, symposiums and conference proceedings : Paper published in a book | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Social, industrial & organizational psychology | |||
http://hdl.handle.net/10993/4328 | |||
Der interaktive Perspektivenfilm als Hyperfilm auf Video-DVD | |
German | |
[en] The interactive point-of-view hyperfilm on Video-DVD | |
Jeskulke, Oliver [University of Lübeck > Institute for Multimedia and Interactive Systems (IMIS)] | |
Hasse, Sebastian [University of Lübeck > Institute for Multimedia and Interactive Systems (IMIS)] | |
Melzer, André [University of Lübeck > Institute for Multimedia and Interactive Systems (IMIS)] | |
Schön, Inga [University of Lübeck > Institute for Multimedia and Interactive Systems (IMIS)] | |
Herczeg, Michael [University of Lübeck > Institute for Multimedia and Interactive Systems (IMIS)] | |
2004 | |
In R. Keil–Slawik, H. Selke, & G. Szwillus (Hrsg.), Mensch und Computer 2004: Allgegenwärtige Interaktion (S. 169-178) | |
Oldenburg Verlag | |
169-178 | |
Yes | |
3-486-57624-0 | |
München | |
Germany | |
Mensch und Computer 2004 | |
2004 | |
[de] Der interaktive Perspektivenfilm (IPF), eine besondere Form des Hyperfilms, unterstützt unter Beibehaltung der bewährten linearen Erzählweise des Mediums Film zu verschiedenen Zeitpunkten des Verlaufs einer Geschichte die aktive Auswahl aus konkurrierenden Erzählperspektiven. Der Zuschauer wird auf diese Weise zum Entscheidungsträger und Gestalter des Informationsflusses. Die bisher weitestgehend auf Navigation reduzierte Interaktivität des Mediums Video-DVD wird somit wesentlich erweitert. Anhand des Filmprojekts „Deine Wahrheit“ wird der Produktionsprozess eines IPF von der Konzeption der Charaktere über das Verfassen des Drehbuchs und der digitalen-technischen Produktion und Nachbearbeitung des Filmmaterials sowie dem abschließenden DVD-Authoring vorgestellt. Belege für den Mehrwert des IPF resultieren aus dem empirischen Vergleich mit einer herkömmlichen, perspektivisch-linearen Version des Films. Das Potenzial dieses neuen Genres wird diskutiert. | |
http://hdl.handle.net/10993/4328 | |
http://www.imis.uni-luebeck.de/publikationen/Hyperfilm-publ-mit_Publ.pdf |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.