Reference : Hoch zu Ross und in der Luft. Didaktische Überlegungen zum Vergleich episodischer Erz... |
Parts of books : Contribution to collective works | |||
Arts & humanities : Literature | |||
http://hdl.handle.net/10993/34318 | |||
Hoch zu Ross und in der Luft. Didaktische Überlegungen zum Vergleich episodischer Erzählformen im höfischen Roman und im Superhelden-Comic | |
German | |
Bendheim, Amelie ![]() | |
Schuh, Dominik [] | |
2020 | |
Literarisches Lernen mit Medienverbünden für Kinder und Jugendliche : Abenteuer/«âventiure» als narrativer Zugang in Theorie und Praxis | |
Sieber, Andrea | |
Müller, Carla | |
Peter Lang | |
Germanistik – Didaktik – Unterricht | |
205-226 | |
No | |
Berlin, Bern, Wien | |
[en] Abenteuer ; Comic ; serielles Erzählen ; Mittelalter | |
[de] Was nützt es, zwei Figurentypen, die beide nicht – zumindest nicht im wörtlichen Sinne – der Gegenwart entspringen, miteinander in Beziehung zu setzen? Warum könnte es in didaktischer Hinsicht lohnenswert sein, Protagonisten der höfischen Epik mit solchen der Superhelden-Comics des 20. Jahrhunderts zu vergleichen? Ausgehend von der Beobachtung, dass Heldenfiguren sich weitgehend losgelöst von ihren Ursprungskontexten großer medialer Präsenz erfreuen und dabei in eine Art kulturellen Heldenkanon eingeordnet erscheinen, soll die hier vorgestellte Sequenz thematisieren, wie das Konzept ‚Held‘ in verschiedenen narrativen Settings realisiert wird und wie dabei auf bestimmte Erzählverfahren zurückgegriffen wird. Anknüpfend an die literaturdidaktische Überlegungen zur Thematisierung von Helden der mittelalterlichen Literatur von Küenzlen/Mühlherr/Sahm soll der Held dabei im Rekurs auf Joseph Campbell als Protagonist eines universellen Erzählschemas aufgefasst werden. Die Figur gerät also nur insofern in den Blick, als sie zentraler Handlungsträger der hier zum Gegenstand gemachten abenteuerlichen Erzählungen ist. Anhand von Beispielen ritterlich-höfischer Heldenerzählungen einerseits und der Darstellung von Comic-Superhelden andererseits soll der Frage nachgegangen werden, wie unterschiedliche Textsorten produktiv gemacht werden können, um episodische Erzählformen, wie das spezifische Schema der âventiure-Fahrt, im gymnasialen Deutschunterricht zu thematisieren. | |
http://hdl.handle.net/10993/34318 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.