Reference : Historiker und die Konstruktion von Zeitgenossenschaft. Eine Projektskizze am Beispie... |
Scientific Presentations in Universities or Research Centers : Scientific presentation in universities or research centers | |||
Arts & humanities : History | |||
http://hdl.handle.net/10993/34027 | |||
Historiker und die Konstruktion von Zeitgenossenschaft. Eine Projektskizze am Beispiel der Militärverwaltung Belgien-Nordfrankreich im Zweiten Weltkrieg | |
German | |
Brüll, Christoph ![]() | |
9-Jan-2018 | |
National | |
Arbeitskreis für Neuere und Neuere Geschichte - University of Trier | |
9-1-2018 | |
Trier | |
Germany | |
[en] Belgian-German Postwar Relations ; Judicial Documentation ; Postwar testimonial discourses | |
[de] Gegenstand des Projekts ist die Konstruktion des Zeitzeugendiskurses mehrerer führender Mitglieder der deutschen Militärverwaltung in Brüssel. Arbeitshypothese ist, dass die Konstruktion in drei Phasen verlief:
Der „Generalprozess“ (1950-1951) gegen Alexander von Falkenhausen und Eggert Reeder (gefolgt von einer Reihe anderer Prozesse bis in die 1980er Jahre hinein). Die Legitimierungs- und Verteidigungsdiskurse einiger Akteure gegenüber Anschuldigungen, die ihre Tätigkeiten während des Krieges betrafen. Ihre Tätigkeit als Zeitzeuge für belgische und deutsche Historiker und Journalisten seit den 1970er Jahren. | |
Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) > Contemporary History of Luxembourg (LHI) | |
Researchers ; Professionals ; Students | |
http://hdl.handle.net/10993/34027 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.