Reference : Die Figur des Grenzgängers. Vermeintliche Ordnungen in Frage gestellt
Diverse speeches and writings : Article for general public
Social & behavioral sciences, psychology : Sociology & social sciences
Multilingualism and Intercultural Studies
http://hdl.handle.net/10993/32880
Die Figur des Grenzgängers. Vermeintliche Ordnungen in Frage gestellt
German
Wille, Christian[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
[de] Das Thema der Grenzgänger ist populär – nicht nur in der Schweiz und in Luxemburg, wo zusammen fast eine halbe Millionen Menschen aus dem angrenzenden Ausland arbeiten. Auch andernorts sind sie sichtbar, denn als Grenzgänger gelten nicht nur grenzüberschreitende Arbeitnehmer. Als Denkfigur für Gegenwartsphänomene fungieren sie in den Kulturwissenschaften schon seit langer Zeit. Was aber macht einen Grenzgänger aus und welche Facetten hat der Begriff?
Researchers ; Professionals ; Students ; General public ; Others