Reference : Die Keramikerzeugung in der Großregion SaarLorLux
E-prints/Working papers : Already available on another site
Social & behavioral sciences, psychology : Human geography & demography
Arts & humanities : History
http://hdl.handle.net/10993/32047
Die Keramikerzeugung in der Großregion SaarLorLux
English
[en] The ceramics industry in the Greater Region SaarLorLux
Decker, Emile []
Pauly, Michel mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
Caruso, Geoffrey mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
Helfer, Malte mailto [University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
2012
Institute of Geography and Spatial Planning - UR IPSE - University of Luxembourg
GR-Atlas – Atlas der Großregion SaarLorLux, Vol. 37
46
No
2418-4616
Esch-Belval
Luxemburg
[en] Greater Region ; SaarLorLux ; ceramics
[de] Großregion ; SaarLorLux ; Keramik
[de] Bestehend aus vier Einheiten, Regionen oder Staaten, im Herzen Europas gelegen, wird die Großregion seit Langem als ein Territorium mit einer reichen industriellen Vergangenheit von großer Dynamik angesehen. Unter den zahlreichen Aktivitätszweigen gibt es einen, der lange Zeit ein Aushängeschild ihres Könnens war: die Keramik. Der Begriff „Keramik“ umfasst eine gewisse Anzahl an sehr unterschiedlichen Produkten, was ihr Aussehen und ihre Eigenschaften betrifft, alle hergestellt aus gebranntem Ton. Im Laufe der Zeit haben sich die Herstellungstechniken weiter entwickelt und immer weniger poröse und feinere Ausführungen hervorgebracht. Die Anwendungen dieses Materials haben sich damit beachtlich ausgeweitet. Das Arbeiten mit Ton stellt in dieser Region eine althergebrachte Tradition dar, da die ersten an archäologischen Fundstellen entdeckten Keramiken 7 000 Jahre alt sind. Jahrtausende lang stellten also Töpfer Gegenstände aus gebranntem Ton her.
University of Luxembourg - IPSE
Fonds National de la Recherche - FnR ; University of Luxembourg - UL
Luxatlas, Webatlas
Researchers ; Professionals ; Students ; General public ; Others
http://hdl.handle.net/10993/32047
http://gr-atlas.uni.lu
http://gr-atlas.uni.lu/index.php/de/articles/wi55/ce959
FnR ; FNR064221 > Michel Pauly > > Digital Multidisciplinary, Interactive and Dynamic Atlas for Luxembourg and the Greater Region - LUXATLAS > 01/05/2007 > 30/04/2010 >

File(s) associated to this reference

Fulltext file(s):

FileCommentaryVersionSizeAccess
Open access
GR-ATLAS_37.pdfPublisher postprint11.87 MBView/Open

Bookmark and Share SFX Query

All documents in ORBilu are protected by a user license.