Reference : Mobilität und Raum. Vorder- und rückseitige Regionalisierungsprozesse in der Großregi... |
Parts of books : Contribution to collective works | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Regional & inter-regional studies | |||
http://hdl.handle.net/10993/29293 | |||
Mobilität und Raum. Vorder- und rückseitige Regionalisierungsprozesse in der Großregion SaarLorLux | |
German | |
Wille, Christian ![]() | |
2016 | |
La rencontre avec l'autre. Phénoménologie interculturelles dans l'Europe contemporaine | |
Cicotti, Claudio ![]() | |
Coughi, Sibilla | |
Peter Lang | |
75-103 | |
Yes | |
Brüssel | |
[de] Grenzraum ; SaarLorLux ; Großregion ; Grenzgänger ; Raum ; Grenze | |
[en] Border Studies ; SaarLorLux ; Greater Region ; cross-border worker ; space ; boundary | |
[de] In der Großregion SaarLorLux arbeitet ein Viertel der Grenzgänger in der EU 27. In diesem Beitrag werden die Ströme zwischen den Teilgebieten der Großregion SaarLorLux vorgestellt und alltägliche Regionalisierungsprozesse von Grenzgängern rekonstruiert. Dabei stehen die räumliche Organisation von Alltagspraktiken und räumliche Identitäten von typischen und atypischen Grenzgängern im Zentrum. Die Gegenüberstellung der Ergebnisse aus einer eigenen Untersuchung und weiterer Studien deckt unterschiedliche Regionalisierungsmuster auf: Während atypische Grenzgänger ihre Alltagsaktivitäten – nach der grenzüberschreitenden Wohnsitzverlagerung – überwiegend in der Arbeitsregion erledigen, führen typische Grenzgänger ihre Alltagsaktivitäten vorzugsweise in der Wohnregion aus. Weitere Überlegungen führen zur Denkfigur der vorder- bzw. rückseitigen Region als ein Ergebnis alltäglicher Praktiken im Zuge grenzüberschreitender Arbeitnehmer- und Wohnmobilität. | |
http://hdl.handle.net/10993/29293 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.