Reference : Glas- und Kristallerzeugung in der Großregion SaarLor-Lux |
E-prints/Working papers : Already available on another site | |||
Social & behavioral sciences, psychology : Human geography & demography Arts & humanities : Art & art history Arts & humanities : History | |||
http://hdl.handle.net/10993/25531 | |||
Glas- und Kristallerzeugung in der Großregion SaarLor-Lux | |
German | |
[en] Glass and crystal production in the Greater Region SaarLorLux | |
Mendgen, Eva [] | |
Pauly, Michel ![]() | |
Caruso, Geoffrey ![]() | |
Helfer, Malte ![]() | |
2008 | |
1 | |
Institute of Geography and Spatial Planning - UR IPSE - University of Luxembourg | |
GR-Atlas – Atlas der Großregion SaarLorLux, Vol. 5 | |
49 | |
No | |
2418-4616 | |
Esch | |
Luxembourg | |
[en] Greater Region ; glass production ; crystal production ; SaarLorLux | |
[de] Großregion ; Glaserzeugung ; Kristallerzeugung ; SaarLorLux | |
[de] Die Kunst des Glasmachens gehört seit dem Beginn des 15. Jahrhunderts zu den wichtigsten und erfolgreichsten Industriezweigen der Großregion. Die für die Glasherstellung benötigten Rohstoffe waren im Überfluss vorhanden, die jeweiligen Landesherren förderten die Ansiedlung der Glasmacher. Von Südlothringen aus verbreitete sich die Kunst des Glasmachens in Richtung Norden, an die Saar und nach Wallonien. Eine besondere Herausforderung für Regierende, Unternehmer (Investoren) und Arbeiter bedeutet(e) die geopolitische Lage der Glashütten im Herzen Europas, zwischen deutschem und französischem Einflussbereich. Trotz der durch zahlreiche Kriege und Grenzverschiebungen erschwerten Bedingungen entstanden am Westrand der Vogesen, im Bitscher Land, an der Saar und in Wallonien ab dem 18. Jahrhundert einige der wichtigsten, größten und innovativsten Glas- und Kristallglashütten Europas. Einige von ihnen setzen bis heute weltweit Qualitätsmaßstäbe in Handwerk und Design. | |
University of Luxembourg - IPSE | |
Fonds National de la Recherche - FnR ; University of Luxembourg - UL | |
Luxatlas, Webatlas | |
Researchers ; Professionals ; Students ; General public | |
http://hdl.handle.net/10993/25531 | |
http://gr-atlas.uni.lu | |
http://gr-atlas.uni.lu/index.php/articles/wi55/gl103?task=view&id=779 | |
FnR ; FNR064221 > Michel Pauly > > Digital Multidisciplinary, Interactive and Dynamic Atlas for Luxembourg and the Greater Region - LUXATLAS > 01/05/2007 > 30/04/2010 > |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.