[en] Dieser Workshop beleuchtet Eckpfeiler des Sprachenlernens wie zum Beispiel das Aufbauen auf den Ressourcen des Kindes, die Qualität des sprachlichen Inputs und der Interaktionen, die Wichtigkeit des sinnvollen Inhaltes und des Kontextes sowie die Bedeutung der Rückmeldung und der Reflektion über die Sprache. Theoriegeleitet werden wir Filmmaterial analysieren, das illustriert, wie Kindern des C1 und C2 mit iTEO arbeiten, Texte konstruieren und voneinander lernen.
Disciplines :
Education & instruction
Author, co-author :
KIRSCH, Claudine ; University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Education, Culture, Cognition and Society (ECCS)
External co-authors :
no
Language :
German
Title :
iTEO als Tool zur Sprachentwicklung mehrsprachiger Kinder
Publication date :
18 February 2016
Event name :
Développement des compétences orales des enfants multilingues