Reference : Ansätze zur Integration von Naturwissenschaften in den Sprachunterrichtund von Sprach... |
Scientific Presentations in Universities or Research Centers : Scientific presentation in universities or research centers | |||
Arts & humanities : Languages & linguistics | |||
http://hdl.handle.net/10993/14775 | |||
Ansätze zur Integration von Naturwissenschaften in den Sprachunterrichtund von Sprachunterricht in den Naturwissenschaften | |
German | |
Kirsch, Claudine ![]() | |
Hilgers, Jana Maria ![]() | |
22-Jan-2014 | |
International | |
Französischlehrertag | |
22 January | |
http://www.romanistik.uni-saarland.de/de/franzoesischlehrertag.html | |
Saarbrücken | |
Germany | |
[de] Sachunterricht ; Sprache ; Fremdsprache | |
[en] Dieser Workshop verfolgt zwei Ziele. Zuerst beschäftigen wir uns mit der Intergration von Sprachunterricht in die Naturwissenschaften. Anhand von konkreten Beispielen werden Sie sehen und selbst erfahren, wie Bilder, die App iTEO, Animationen, szenische Darstellung und andere mündliche und schriftliche Methoden benutzt werden können, um das Überlegen, Antizipieren, Probieren, Testen, Erklären und Erzählen der Kinder im Sachunterricht zu unterstützen. Danach werden wir anhand eines konkreten Beispieles und auf Grund Ihrer Erfahrungen diskutieren, inwiefern man Französisch (und andere Sprachen) in den Sachkundeunterricht einflieβen lassen kann. | |
Professionals | |
http://hdl.handle.net/10993/14775 |
There is no file associated with this reference.
All documents in ORBilu are protected by a user license.