Reference : Räume und Identitäten als soziale Praxis. Theorien – Konzepte – Methoden. Tagungsbericht
E-prints/Working papers : Already available on another site
Arts & humanities : Multidisciplinary, general & others
http://hdl.handle.net/10993/1000
Räume und Identitäten als soziale Praxis. Theorien – Konzepte – Methoden. Tagungsbericht
German
Binsfeld, Andrea[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
Caregari, Laure[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
Reckinger, Rachel[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
Wille, Christian[University of Luxembourg > Faculty of Language and Literature, Humanities, Arts and Education (FLSHASE) > Identités, Politiques, Sociétés, Espaces (IPSE) >]
[de] Raum und Identität sind zentrale Kategorien der modernen Sozial- und Kulturwissenschaften. Ihre Prominenz spiegelt sich in den vielfältigen und teilweise auch widersprüchlichen Konzepten der beiden Forschungsfelder wider, ebenso wie in diversen wissenschaftstheoretischen Wenden. Dabei haben sich disziplinenübergreifend konstruktivistische und kontingenzorientierte Auffassungen von Räumen und Identitäten durchgesetzt, die in der sozialen Praxis ihren Kristallisationspunkt finden.
Researchers ; Professionals ; Students ; General public ; Others