Küpper, A. (In press). Deutsch als Unterrichtssprache in Kontexten der Migration und Mehrsprachigkeit: Zum Bildungssystem in Luxemburg. In Deutsche in Russland: Lebenslanges Sprachenlernen. Motivation. Potenzial. Modelle. Vorträge der Internationalen wissenschaftlich-praktischen Sprachkonferenz. Moskau, 1.-4. Oktober 2017 (RusDeutsch, pp. 8). Moskau, Unknown/unspecified: Internationaler Verband der deutschen Kultur. |
Küpper, A. (In press). Der Zirkus als interkulturelles und poetologisches Modell bei Kafka. Von akrobatischen Schreibüngen, einer Artistik in der Schwebe und sechs Variationen über die ‚Erziehung‘. In S. Höhne & M. Weinberg, Kafka im interkulturellen Kontext (pp. 18). Köln/Weimar/Wien, Unknown/unspecified: Böhlau. |
Küpper, A. (In press). Fargo. In H. R. Brittnacher & E. Paefgen (Eds.), Im Blick des Philologen – Literaturwissenschaftler lesen Serien (pp. 21). München, Unknown/unspecified: Edition Text + Kritik. |
Leuschner, T., Radke, H., & Küpper, A. (In press). Förderung von Deutsch als Fremd- und Amtssprache in den Benelux-Staaten. In U. Ammon, Förderung von Deutsch weltweit (pp. 17). Berlin/New York, Unknown/unspecified: de Gruyter. |
Küpper, A. (In press). Der Reaktor als grenzüberschreitende Risikozone in der Großregion. Ökologische, interkulturelle und didaktische Herausforderungen der Kernenergie. In S. Thiltges & C. Solte-Gresser, Kulturökologie und ökologische Kulturen in der Großregion (pp. 16). Frankfurt a.M. et al., Unknown/unspecified: Lang. |
Küpper, A. (In press). Ökologie, Umwelt. In J. Vogl & B. Wolf, Handbuch Literatur und Ökonomie (pp. 3). Berlin/New York, Unknown/unspecified: de Gruyter. |
Küpper, A. (In press). Ökologie und Poetologie der Versandung: Raoul Schrotts Novelle Die Wüste Lop Nor als literarische Wüstenfiguration der Gegenwart. In G. Dürbeck & R. Zschachlitz, Ökologie und Umweltwandel in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (pp. 7). Frankfurt a.M. et al., Unknown/unspecified: Lang. |
![]() ![]() | Küpper, A., & Sieburg, H. (2020). Luxemburg unter dem Dach der Plurizentrik: Migration und Mehrsprachigkeit – Schul- und Bildungswesen – Lexikon Luxemburger Standarddeutsch. In S. Hägi, H. Schweiger, N. Shafer, ... A. Middeke (Eds.), Das DACH-Prinzip in der Praxis (pp. 12). Materialien Deutsch als Fremd- und Zweisprache. ![]() |
Küpper, A. (2018). Interkulturelle Reisen durch Raum und Zeit: Weltraumfiktionen von Antoine de Saint-Exupéry bis Christopher Nolan. Medienkulturwissenschaftliche und didaktische Streifzüge durch ein expansives Genre. In E. Wiegmann, Diachrone Interkulturalität (pp. 351-378). Heidelberg, Unknown/unspecified: Winter. |
Küpper, A. (2018). Die Wüstenzone zwischen Klimadiagnostik, Anti-Anthropozentrismus und Autoreferenzialität. Bild- und Zeitordnungen der Wüste in Raoul Schrotts Die fünfte Welt. In G. Dürbeck, C. Kanz, ... R. Zschachlitz, Ökologischer Wandel in der deutschen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts. Neue Ansätze und Perspektiven (pp. 273-288). Frankfurt a.M. et al., Unknown/unspecified: Lang. |
Küpper, A. (2018). Schrift und Bild im Horizont des Liquiden. Christoph Ransmayrs und Willy Puchners strahlende Untergänge in Wasser und Wüste. In H. R. Brittnacher & A. Küpper, Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (pp. 481-504). Göttingen, Unknown/unspecified: Wallstein. |
Brittnacher, H. R., & Küpper, A. (2018). Einleitung. Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten: Ein Diskurs der fließenden Grenzen. In H. R. Brittnacher & A. Küpper, Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (pp. 13-31). Göttingen, Unknown/unspecified: Wallstein. |
Küpper, A. (2018). Alchemie und Magie als poetologische Verfahren in der Literatur um 1800. Prolegomena zu einem literatur- und wissensgeschichtlichen Spannungsfeld. In H. Ulbrechtová, F. T. Grub, E. Platen, ... S. Ulbrecht, Literatur und menschliches Wissen. Analysen zu einer grenzüberschreitenden Beziehung (pp. 55-82). Berlin, Unknown/unspecified: Kadmos. |
![]() ![]() | Küpper, A., Ceuppens, J., Leuschner, T., Mitterbauer, H., & Mortelmans, T. (Eds.). (2018). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 44 (2), 109-194. ![]() |
Küpper, A. (2018). Deutsch im mehrsprachigen Bildungssystem Luxemburgs. Interkulturalität, Ökonomie und Medien im neuen "Global Village". Paper presented at Germanistik – eine interkulturelle Wissenschaft?. |
Küpper, A., & Brittnacher, H. R. (Eds.). (2018). Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. Göttingen, Germany: Wallstein. |
Küpper, A. (2018). Klang und Klangentzug als Schriftverfahren: Zum Verhältnis von Sehen und Hören in Kafkas Texten. Mit einer optisch-akustischen Lektüre von Kleists Bettelweib von Locarno und einer Statistik der Sinneswahrnehmungen in Kafkas Gesammelten Werken. In S. Höhne & A. Stašková, Franz Kafka und die Musik (pp. 91-116). Köln/Weimar/Wien, Unknown/unspecified: Böhlau. |
Sattler, S., & Küpper, A. (02 August 2017). Chancen und Schwierigkeiten von Interkulturalität und Mehrsprachigkeit im Unterricht am Beispiel des Luxemburger Bildungswesens. Analysen und Konzepte. Paper presented at IDT - Internationale Tagung für Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen, Université de Fribourg, Switzerland. |
Sattler, S., & Küpper, A. (2017). Migration als bildungspolitische und didaktische Herausforderung. Arbeitsfelder des „Luxembourg Centre for School Development“ zwischen Theorie und Praxis (Scientific Poster). Paper presented at IDT - Internationale Tagung für Deutschlehrer und Deutschlehrerinnen. |
![]() ![]() | Küpper, A., Ceuppens, J., Leuschner, T., Mitterbauer, H., & Mortelmans, T. (Eds.). (2017). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 43 (2), 109-202. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A., Ceuppens, J., Leuschner, T., Mitterbauer, H., & Mortelmans, T. (Eds.). (2017). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 43 (1), 104. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A., & Leuschner, T. (2017). Die Germanistik im mehrsprachigen Bildungssystem Belgiens. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes, 64, 51-56. ![]() |
Küpper, A. (2017). Deutschunterricht im Dialog der Generationen. Paper presented at Gestern – Heute – Morgen. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht, Liège, Belgium. |
Küpper, A. (2017). Sprachenarbeit in der interkulturellen Migrationsgesellschaft. Paper presented at Sprache und Migration. |
Küpper, A. (2017). Migration als bildungspolitische und didaktische Herausforderung. Arbeitsfelder des ‚Luxembourg Center for School Development‘ zwischen Theorie und Praxis. Paper presented at IDT 2017. XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Fribourg, Switzerland. |
Küpper, A. (2017). Deutsch als Unterrichtssprache in Belgien und in Luxemburg. Zwei mehrsprachige Bildungsmodelle im Vergleich. Paper presented at Deutsche in Russland: Lebenslanges Sprachenlernen. Motivation. Potenzial. Modelle. 5. Internationale wissenschaftlich-praktische Konferenz, Moskau, Russia. |
Küpper, A. (2017). Die Angst der Sterblichen und die zweite Wirklichkeit der Kunst: Kulturproduktion als anthropologisches Grundbedürfnis. Paper presented at The Ends of the Humanities, Belval, Luxembourg. |
Küpper, A., & Sattler, S. (2017). Chancen und Schwierigkeiten von Interkulturalität und Mehrsprachigkeit im Unterricht am Beispiel des Luxemburger Bildungswesens. Analysen und Konzepte. Paper presented at IDT 2017. XVI. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer, Fribourg, Switzerland. |
Küpper, A. (2017). Der Reaktor als grenzüberschreitende Risikozone in der Großregion. Ökologische, interkulturelle und didaktische Herausforderungen der Kernenergie. Paper presented at Écologie culturelle et cultures écologiques dans la Grande Région, Belval, Luxembourg. |
Küpper, A., Leuschner, T., & Rothstein, B. (2017). Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens als emergentes Halbzentrum. Sprach- und bildungspolitischer Kontext – (Sub )Standard – Sprachlandschaft. In H. Sieburg & H.-J. Solms, Das Deutsche als plurizentrische Sprache. Ansprüche – Ergebnisse – Perspektiven. (= Zeitschrift für deutsche Philologie 136). Berlin, Unknown/unspecified: Erich Schmidt. ![]() |
Küpper, A. (2017). Hitze: Johann Peter Hebels Kalendergeschichten im Kontext der Literatur- und Wissensgeschichte eines atmosphärischen Phänomens von der Antike bis zur Gegenwart. In U. Büttner & I. Theilen, Phänomene der Atmosphäre. Ein Kompendium Literarischer Meteorologie (pp. 433-446). Stuttgart, Unknown/unspecified: Metzler. |
Küpper, A. (2017). Ein Atlas und zwei Gräber im Ozean. Transgressive Schreibweisen des Pazifiks bei Christoph Ransmayr. In J. Görbert, M. Kumekawa, ... T. Schwarz, Pazifikismus. Poetiken des Stillen Ozeans (pp. 503-527). Würzburg, Unknown/unspecified: Königshausen & Neumann. |
Küpper, A. (2017). Franz Kafka, die Schrift und das Nomadische. In C. Földes & D. Haberland, Nahe Ferne – ferne Nähe. Zentrum und Peripherie in der deutschsprachigen Literatur, Kunst und Philosophie (pp. 85-102). Tübingen, Unknown/unspecified: Narr/Francke/Attempto. |
Küpper, A. (2017). Audiovisuelle Isolationen. Zum Insularen in den Filmen von Wes Anderson. In H. R. Brittnacher, Inseln (pp. 78-95). München, Unknown/unspecified: Edition Text + Kritik. |
![]() ![]() | Küpper, A. (2017). Jürgen Daiber, Franz Kafka und der Lärm. Klanglandschaften der frühen Moderne. Arbitrium: Zeitschrift fuer Rezensionen zur germanistischen Literaturwissenschaft, 35 (1), 117-119. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A., Ceuppens, J., Leuschner, T., & Mitterbauer, H. (2016). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 42 (1), 106. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2016). Figurationen zwischen Eis und Wüste – Textgebiete bei Franz Kafka. Von Vampiren und anderen Kreaturen aus der Zwischenzone. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft, 60, 453-478. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2016). Edgar Allan Poe : vers une poétique du maelström. De la traduction de la 'Lettre' à l’espace clos littéraire. Orbis Litterarum, 71 (2), 101-119. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2016). Ecocriticism: Ein Forschungsbericht. Germanistische Mitteilungen, 42 (1), 73-83. ![]() |
Küpper, A. (2016). Raoul Schrott’s Languages of Climate Change and Desertification. Writing and Reading Climate in the Desert. Paper presented at The Many Languages of Comparative Literature. 21st World Congress of the International Comparative Literature Association. |
Küpper, A. (2016). Strategie, Ritual und Aleatorik: Kulturtheorien des Spiels. Paper presented at Cycle de conférences Spiel-Räume. Das 'Spiel' in Diskursen der Kultur und Wissenschaften. |
Küpper, A. (2016). Ein Atlas und zwei Gräber im Ozean. Schreibweisen des Pazifiks bei Christoph Ransmayr. Paper presented at Pazifikliteratur um 1800/um 2000. |
Küpper, A. (2016). Der Zirkus als interkulturelles und poetologisches Modell bei Kafka. Paper presented at Kafka im interkulturellen Kontext, Prague, Czechia. |
Küpper, A. (2016). Die Kälte des Weltalls. Paper presented at Erzählen. 25. Deutscher Germanistentag. |
Küpper, A. (2016). Fin de siècle/Jahrhundertwende: Eine Tendenzgeschichte. In H. Roland, Eine kleine deutsch-französische Literaturgeschichte. Vom 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts (pp. 151-181). Tübingen, Unknown/unspecified: Narr/Francke/Attempto. |
![]() ![]() | Küpper, A., Ceuppens, J., Bunzel, W., Leuschner, T., Rothstein, B., & Bosse, A. (2015). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 41 (2), 82. ![]() |
Küpper, A. (2015). Schrift und Bild im Horizont des Ozeans. Flottierende Medien: Vom Wüstenbuch zum digitalen Schreiben, von der globalen Bilderflut zum Bildverbot. Paper presented at Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Ozeanische Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. |
Küpper, A. (2015). Einleitung. Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten: Ein Diskurs der fließenden Grenzen. Paper presented at Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten. Ozeanische Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs. |
Küpper, A. (2015). Globale Verwüstungen. Wüstenfigurationen in der Literatur und im Film der Gegenwart. Paper presented at Germanistik zwischen Tradition und Innovation. XIII. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik. |
Küpper, A. (2015). Klang und Klangentzug bei Kafka. Paper presented at Kafka und die Musik. |
Küpper, A. (2015). Verkehrte Abendmahle, profanierte Pilgerreisen und die Camera obscura der Begierde: Bildsysteme der Blasphemie bei Luis Buñuel. In H. R. Brittnacher & T. Koebner, ‚Gotteslästerung‘ und Glaubenskritik in der Literatur und den Künsten (pp. 205-230). Marburg, Unknown/unspecified: Schüren. |
Küpper, A. (2015). Verrat am ‚Original’? Oder: Die Kunst der Fälschung. Kopie und Auslöschung in Anthony Minghellas Film The Talented Mr. Ripley. In H. R. Brittnacher, Der Verräter (pp. 86-109). München, Unknown/unspecified: Edition Text + Kritik. |
![]() ![]() | Küpper, A. (2014). Text und Experiment. Die Experimentalszene als mediale Konfiguration im Werk E.T.A. Hoffmanns. Weimarer Beiträge, 60 (3), 386-403. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A., Bosse, A., Bunzel, W., Ceuppens, J., Leuschner, T., & Rothstein, B. (2014). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 40 (2), 99. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2014). Germanistik und Sprachlandschaft in Belgien. Newsletter des Deutschen Germanistenverbands, 1, 14-16. |
![]() ![]() | Küpper, A. (2014). Areas of Marginality in the Last World: Dystopian Elements in Christoph Ransmayr’s Fiction. Germanistik in Ireland, 9, 89-104. ![]() |
Küpper, A., & Vanden Berghe, K. (Eds.). (2014). Guerre et jeu. Cultures d’un paradoxe à l’ère moderne. Tours, France: Presses Universitaires François-Rabelais. |
Küpper, A. (2014). Bilder des Nomadischen: Bild- und Textbewegungen bei Franz Kafka. Zu einer Medienkulturgeschichte des Peripheren. Paper presented at Zentren und Peripherien. 4. Kongress des Mitteleuropäischen Germanistenverbands. |
Küpper, A. (2014). Schwarze Künste. Alchemie und Hermetismus als epistemische, poetologische und mediale Verfahren in der Literatur um 1800. Paper presented at Literatur und Wissen. |
Küpper, A. (2014). Wanderungen durch Eis und Wüste: Grenzgebiete und Grenzgestalten bei Franz Kafka. Von Vampiren und anderen Kreaturen aus der Zwischenzone. Paper presented at University of Budweis. |
Küpper, A., & Ulbrecht, S. (Eds.). (2014). Theatralität in Literatur und Kultur. (= Germanoslavica 25.2). Prag, Czechia: Euroslavica. |
Küpper, A. (2014). Einleitung. Zur Theatralität in Literatur und Kultur. In A. Küpper & S. Ulbrecht, Theatralität in Literatur und Kultur (pp. 3-11). Prag, Unknown/unspecified: Euroslavica. |
Küpper, A. (2014). Introduction : Guerre et jeu. Vers les cultures d’un paradoxe à l’ère moderne. In A. Küpper & K. Vanden Berghe, Guerre et jeu. Cultures d’un paradoxe à l’ère moderne (pp. 9-30). Tours, Unknown/unspecified: Presses Universitaires François-Rabelais. |
Küpper, A. (2014). Nomadisches Schreiben in der Gegenwart. Nomadismus und maritime Mediologie bei Christoph Ransmayr. Abstract. Paper presented at Netzwerktagung der Alexander von Humboldt-Stiftung. |
![]() ![]() | Küpper, A., Bosse, A., Bunzel, W., Ceuppens, J., Leuschner, T., & Rothstein, B. (2013). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 39 (2), 100. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2013). ’Gebilde, so nichtig wie Träume von Kranken.’ E.T.A. Hoffmanns Nachtstück Ignaz Denner als poetologische Erzählung. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch, 21, 21-41. ![]() |
Küpper, A. (2013). E.T.A. Hoffmann und das Experiment. Paper presented at Experiment und Literatur : Eine wissensgeschichtliche Perspektive. |
Küpper, A. (2013). Die Geheimnisse der Schrift: Heinrich von Kleists Poetik der Verschlossenheit und das Prinzip der Verschiebung in seinen Texten. In H. R. Brittnacher & I. von der Lühe, Risiko – Experiment – Selbstentwurf. Kleists radikale Poetik (pp. 229-244). Göttingen, Unknown/unspecified: Wallstein. |
Küpper, A. (2013). Stil und Stilisierung bei Joseph Roth. In N. Shchyhlevska & N. Hoffmann, Joseph Roth als Stilist (pp. 59-70). Heidelberg, Unknown/unspecified: Winter. |
Küpper, A. (2013). Theatralität in E.T.A. Hoffmanns narrativen Texten: Zum Beispiel Das Fräulein von Scuderi. Eprint/Working paper retrieved from https://orbilu.uni.lu/10993/34785. |
![]() ![]() | Küpper, A., Bosse, A., Bunzel, W., Ceuppens, J., Leuschner, T., & Rothstein, B. (2012). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 38 (1), 100. ![]() |
Küpper, A., & Gerrekens, L. (Eds.). (2012). Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. Würzburg, Germany: Königshausen & Neumann. |
Küpper, A. (2012). Spiel und Fälschung. Textuelle und kulturelle Perspektiven im Zusammenhang des falschen Spiels. Paper presented at Falsche Spieler. List, Betrug und Täuschung in der Literatur. |
Küpper, A. (2012). Grimm-Rezeption in Maurice Maeterlincks Drama Pelléas et Mélisande. Paper presented at VGNU-jaarvergadering en Grimm-symposium. |
Küpper, A. (2012). Theatralität bei E.T.A. Hoffmann. Paper presented at Fachtag E.T.A. Hoffmann. |
Küpper, A. (Ed.). (2012). Kulturvermittlung und Medien. (= Germanistische Mitteilungen 38.2). Heidelberg, Germany: Winter. |
Küpper, A. (2012). ‘Die Komödie muss aus werden.’ Schwellenbewusstsein und Selbstreflexivität bei Arthur Schnitzler: Die kleine Komödie von 1895. In C. Liebrand, Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (pp. 343-350). Frankfurt a.M. et al., Unknown/unspecified: Lang. |
Küpper, A. (2012). Spiel und Zufall in Gotthold Ephraim Lessings ‘Lustspiel’ Minna von Barnhelm. In L. Gerrekens & A. Küpper, Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte (pp. 41-57). Würzburg, Unknown/unspecified: Königshausen & Neumann. |
Küpper, A., & Gerrekens, L. (2012). Vorwort. In L. Gerrekens & A. Küpper, Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte (pp. 7-8). Würzburg, Unknown/unspecified: Königshausen & Neumann. |
Küpper, A. (2012). Einleitung. In L. Gerrekens & A. Küpper, Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte (pp. 9-17). Würzburg, Unknown/unspecified: Königshausen & Neumann. |
![]() ![]() | Küpper, A., Bosse, A., Bunzel, W., Ceuppens, J., Leuschner, T., & Rothstein, B. (Eds.). (2011). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 37 (2), 112. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2011). Cryptic Architectures. Joel and Ethan Coen’s Cinematic Reception of E.A. Poe’s Work and of its Adaptation by Jean Epstein : The Case of The Ladykillers. Trans. from the French by Nadia D’Amelio. Grama, 15, 5-11. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2011). Film und Medienkompetenz im Unterricht. Methoden und Konzepte für den Deutschkurs. Vom Studientag des BGDV am 24.2.2010, Universität Lüttich. Rundbrief. Mitteilungsblatt des BGDV, 27, 75-80. ![]() |
Küpper, A. (2011). Schriftverschiebungen in Heinrich von Kleists Texten. Paper presented at Risiko – Experiment – Selbstentwurf. Kleists radikale Poetik. Eine internationale Tagung anlässlich des Kleist-Jahres 2011. |
Küpper, A. (2011). Edgar Allan Poe et l’intraduisible. Vers une littérature des espaces clos. Paper presented at Traduction et dialogue de cultures. |
Küpper, A. (2011). Stil und Stilisierung bei Joseph Roth. Paper presented at Joseph Roth als Stilist. Annäherung durch Theorie und Übersetzung. |
Küpper, A. (2011). Introduction. Guerre et jeu – pouvoir et territoire. Paper presented at Guerre et jeu. Perspectives transversales. |
Küpper, A. (2011). Einführung. Paper presented at Kulturvermittlung und Medien. 38. Jahrestagung des Belgischen Germanisten- und Deutschlehrerverbands. |
Küpper, A. (Ed.). (2011). Theatralisches Erzählen um 1900. Narrative Inszenierungsweisen der Jahrhundertwende (= Germanistische Mitteilungen 37.1). Heidelberg, Germany: Winter. |
![]() ![]() | Küpper, A. (2010). Eine ‘erlesene’ Kreation. Patrick Süskinds Roman Das Parfum und die Selbstdarstellung der künstlerischen Schaffensweise im nachaufklärerischen Massenzeitalter. Wirkendes Wort, 60 (1), 85-100. ![]() |
Küpper, A. (2010). Luis Buñuel, le film et la peinture – citations iconographiques. Francisco Goya (et d’autres) dans Belle de jour. Paper presented at Luis Buñuel, au-delà du cinéma. |
Küpper, A. (2010). Spiel und Zufall in G.E. Lessings ‘Lustspiel’ Minna von Barnhelm. Paper presented at Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. |
Küpper, A. (2010). Einführung in das Thema. Paper presented at Hasard. Der Spieler in der deutschsprachigen Literaturgeschichte. |
Küpper, A. (2010). Einführung. Paper presented at Film und Medienkompetenz im Unterricht. Methoden und Konzepte für den Deutschkurs. |
Küpper, A. (2010). Die Komödie muss aus werden.’ Schwellenbewusstsein und Selbstreflexivität bei Arthur Schnitzler: Die kleine Komödie von 1895. Paper presented at Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. |
Küpper, A. (2010). "Poesie, die sich selbst spiegelt, und nicht Gott.” Reflexionen der Sinnkrise in Erzählungen E.T.A. Hoffmanns. Berlin, Germany: Erich Schmidt. |
Küpper, A. (2010). Architectures cryptiques. La réception cinématographique de l’œuvre d’E.A. Poe et de son adaptation par Jean Epstein chez Joel et Ethan Coen : The Ladykillers. In N. D’Amelio, Les Traductions extraordinaires d’E.A. Poe (pp. 179-198). Mons, Unknown/unspecified: Cipa. |
Küpper, A. (2010). Berichte aus der Fremde. Unbehaustheit als Grundmotiv von Joseph Roths Reisereportagen und Reiseschilderungen. In T. Eicher, Joseph Roth und die Reportage (pp. 85-111). Heidelberg, Unknown/unspecified: Mattes. |
![]() ![]() | Küpper, A., Bosse, A., Bunzel, W., Ceuppens, J., & Leuschner, T. (Eds.). (2009). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 70, 95. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A., Bosse, A., Bunzel, W., Ceuppens, J., & Leuschner, T. (Eds.). (2009). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 69, 96. ![]() |
![]() ![]() | Küpper, A. (2009). Eine Fährte, die ins Dunkel läuft.’ Das Scheitern epochaler Übergänge und die Dehumanisation des Menschen : Stefan Zweigs ‘Brennendes Geheimnis. Modern Austrian Literature, 42 (2), 17-39. ![]() |
Küpper, A. (2009). Architectures cryptiques. La réception cinématographique de l’œuvre d’E.A. Poe et de son adaptation par Jean Epstein chez Joel et Ethan Coen : The Ladykillers. Paper presented at Les Traductions extraordinaires d’E.A. Poe. |
Küpper, A. (2009). Writing on the Margins: Center and Periphery in the Work of Christoph Ransmayr. Paper presented at Global Languages, Local Cultures. American Comparative Literature Association. |
Küpper, A. (2009). Berichte aus der Fremde. Unbehaustheit als Grundmotiv von Joseph Roths Reisereportagen und Reiseschilderungen. Paper presented at Joseph Roth und die Reportage. |
![]() ![]() | Küpper, A., Bosse, A., Bunzel, W., Ceuppens, J., & Leuschner, T. (Eds.). (2008). (Reguläre Zeitschriftennummer). Germanistische Mitteilungen. Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur, 68, 97. ![]() |
Küpper, A. (2008). Man mußte das Hinterher zerschlagen.’ Die Gegenwart zertrümmerter Vergangenheit in Helmut Kraussers ‘Straßenroman’ Könige über dem Ozean und seine Bezüge zu Mythos, Sage, Oper (Wagner) und Film (Fellini). Literatur für Leser, 31 (3), 155-175. ![]() |
Küpper, A. (2008). Übergang als Grenzerfahrung: Arthur Schnitzler. Wasser, Brücke und Insel in drei Erzählungen vom Jahrhundertende (mit einem Blick auf die Kunst um 1900). Sprachkunst. Beiträge zur Literaturwissenschaft, 39 (2), 219-249. ![]() |
Küpper, A. (2008). Der Sturz ins Leere: Die Dämonie von Verlassenheit und Fremde in den Erzählungen Stefan Zweigs. In M. Birk & T. Eicher, Stefan Zweig und das Dämonische (pp. 215-235). Würzburg, Unknown/unspecified: Königshausen & Neumann. |
Küpper, A. (2008). Surrealismus als komisches Begehren. Zum filmischen Werk von Luis Buñuel. Peter Weiss Jahrbuch, 17, 101-139. ![]() |
Küpper, A. (2006). Türmer im (inter-)kulturellen Observatorium. E.T.A. Hoffmann und Napoleon oder: Der Blick über die Grenzen und bis ans Ende der Welt. Paper presented at Interkulturalität/Interculturalité. |
Küpper, A. (2006). Die Dämonie von Verlassenheit und Fremde in den Erzählungen Stefan Zweigs. Paper presented at Stefan Zweig und das Dämonische. |
Küpper, A. (2006). Anschlag auf die Nüchternheit. Über Michael Krügers und Ekkehard Faudes klammheimlichen Versuch, die literaturwissenschaftliche Trockenheit zu liquidieren. Literaturkritik.de, 09, 300-301. |
Küpper, A. (2006). ‘Er war ein Verlorener.’ Géza von Cziffra erinnert sich an Joseph Roth. Literaturkritik.de, 12, 186-188. |
Küpper, A. (2006). Michael Krüger: ‘Die Turiner Komödie.’ Mit einer literarischen Speisekarte. http ://www.arte-tv.com, 3. |
Küpper, A. (2006). Christoph Ransmayr: Der fliegende Berg. http ://www.arte-tv.com, 3. |
Küpper, A. (2006). 'Mein Wort ist noch lange kein Bekenntnis.’ Zur Gesinnungslosigkeit bei Joseph Roth. Eine Interpretation der Legende vom heiligen Trinker. Colloquia Germanica, 39 (3-4), 339-365. ![]() |
Küpper, A. (2006). Literatur und Androiden. Thomas T. Tabbert sucht nach Bildern des künstlichen Menschen. Literaturkritik.de, 06, 2119-221. |
Küpper, A. (2005). Umberto Eco: Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana. Ein Buchtipp. http ://www.arte-tv.com, 2. |
Küpper, A. (2005). ‘Das kommt von all’ dem Bücherlesen!’ Intertextualität, Erzählproblematik und alternative Lesepläne in Theodor Storms Novelle Im Schloß. Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, 54, 93-111. ![]() |
Küpper, A. (2005). Aufbruch und Sturz des heilen Textes. Ludwig Tiecks Liebeszauber und E.T.A. Hoffmanns Sandmann : zwei ‘Märchen aus der neuen Zeit.’. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch, 13, 7-28. ![]() |
Küpper, A. (2005). Ein ‘geheimer Faden.’ E.T.A. Hoffmanns Roman Die Elixiere des Teufels und Goethes Wahlverwandtschaften. Germanistische Mitteilungen, 62, 79-97. ![]() |
Küpper, A. (2004). ‘Der Mund entsteht mit dem Schrei.’ Die Signifikationen des Körpers und seine Medialisierung bei Heiner Müller. Peter Weiss Jahrbuch, 13, 113-130. ![]() |
Küpper, A. (2004). E.T.A. Hoffmann: Das Majorat. Rezension. http ://www.arte-tv.com, 2. |
Küpper, A. (n.d.). L’atelier du réalisateur ou l’usine à répliques. Citations iconographiques chez Luis Buñuel : Francisco de Goya (et d’autres) dans Belle de jour. In A. Küpper, Luis Buñuel, au-delà du cinéma (pp. 18). Berlin, Unknown/unspecified: Frank & Timme. |