Reference : Großschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Ein Positionspapier aus der A... |
Scientific journals : Other | |||
Physical, chemical, mathematical & earth Sciences : Earth sciences & physical geography Social & behavioral sciences, psychology : Human geography & demography Social & behavioral sciences, psychology : Regional & inter-regional studies | |||
http://hdl.handle.net/10993/29035 | |||
Großschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Ein Positionspapier aus der Akademie für Raumforschung und Landesplanung | |
German | |
Heiland, Stefan [] | |
Jedicke, Eckhardt [] | |
Job, Hubert [] | |
Meyer, Peter [] | |
Nienaber, Birte ![]() | |
Plieninger, Tobias [] | |
Pütz, Marco [] | |
Rannow, Sven [] | |
von Ruschkowski, Eick [] | |
Warner, Barbara [] | |
Woltering, Manuel [] | |
2016 | |
Naturschutz und Landschaftsplanung | |
48 | |
9 | |
No | |
International | |
0940-6808 | |
[en] biodiversity ; sustainable land use ; large protected areas | |
[de] Biodiversität ; nachhaltige Landnutzung ; Großschutzgebiete | |
[de] Zu Fragen einer Förderung der Biodiversität und nachhaltiger Landnutzung in Großschutzgebieten hat ein gleichnamiger Arbeitskreis2 der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) ein Positionspapier vorgelegt. Neben sieben Thesen fordert der Arbeitskreis als Fazit eine „BundLänderGemeinschaftsaufgabe Großschutzgebiete“. | |
http://hdl.handle.net/10993/29035 |
File(s) associated to this reference | ||||||||||||||
Fulltext file(s):
| ||||||||||||||
All documents in ORBilu are protected by a user license.