Full Text
See detailDangerous Words and Dangerous Silences: Positioning Europe at the Edge of War
Ganschow, Inna; Mein, Georg; Harmsen, Robert

Speeches/Talks (2022)

Wars never happen ‘just like that’ or ‘out of the blue’. They are the culmination of complex processes that span years and sometimes even decades. In his art, Maxim Kantor has addressed the threat embodied by the apparently seamless transition from Soviet Union to the Russian Federation and guided democracy, and his position has always been unmistakeable: Vladimir Putin and the system that produced him are, and always were, dangerous. Now more than ever, choosing the right words matters, and speaking them in situations where we would rather be silent endows the statements we make with a renewed and uncomfortable sense of moral and political weight. Understanding the circumstances that led to the Russian invasion of Ukraine requires a thoughtful engagement with historical narratives and the perspectives they present. Words are central to this process. As we choose what to say and what not to say, we contribute to the discourses that will shape the political order of tomorrow. The discussion will be centred around a selection of paintings by Maxim Kantor, each illustrating or addressing themes or aspects of the current war between the Russian Federation and Ukraine and its impacts on human rights in Eastern Europe and beyond. Students will prepare and present discussion questions.

See detailBig Data and the Future of the Humanities.
Baumann, Isabell Eva; Mein, Georg

in Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) The Ends of Humanities (2022)

See detailThe Ends of the Humanities
Baumann, Isabell Eva; Dembeck, Till; Mein, Georg

Book published by Melusina Press (2022)

Full Text
See detailDer Witz der Urteilskraft. Zur politischen Dimension des Humors
Mein, Georg

in andererseits – Yearbook of Transatlantic German Studies (2022), 9/10

See detailSystemübergänge. Von linker Theorie, rechtem Populismus und leeren Signifikanten
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Fohrmann, Jürgen (Eds.) Die Rhetorik des Populismus und das Populäre. Körperschaftsbildung in der Gesellschaft (2022)

See detailSelf and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences
Mein, Georg; Pause, Johannes

Book published by Melusina Press (2021)

The corona crisis has put a spotlight on the importance of science in modern societies. But not only medicine and the ‘hard’ sciences, also the humanities and social sciences are called for: Which kinds of political rationality determine action in the global crisis? How does ‘Corona’ influence our understanding of borders, migration and international relations? How can we learn from the past? What are the challenges we face in organizing everyday life, teaching and research, art and culture, or in dealing with ourselves? And can digital technologies help us to compensate for the negative effects of the crisis? By trying to find answers to these (and other) questions, the volume brings together contributions from experts at the University of Luxembourg in the fields of psychology and social sciences, literature and linguistics, cultural studies, political science, border studies and educational science. It opens up a panorama of the research taking place at the Faculty of Humanities, Education and Social Sciences, and demonstrates the kinds of contributions these disciplines make when dealing with crises, and in shaping of society in general. At the same time, it reflects on the limits of knowledge these disciplines encounter in the face of a global challenge.

See detailPreface
Mein, Georg; Pause, Johannes

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis. Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2021)

See detailCrisis? What Crisis? Die abendländische Rationalität im Entwicklerbad der Corona-Krise
Mein, Georg

in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis Perspectives from the Humanities and Social Sciences (2021)

See detailMediendidaktik, Medienanthropologie und die Frage nach der literar-ästhetischen Erfahrung
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Pavlik, Jennifer (Eds.) Medienwissenschaft und Mediendidaktik im Dialog. Zum Status Quo von Medienbildung im Deutschunterricht (2021)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2020), 11(2),

See detailSicherheit und Risiko unter dem Gesichtspunkt der Gouvernementalität: Zur Funktion des Kredits
Mein, Georg

in Mein, Georg; Christians, Heiko (Eds.) Gefahr oder Risiko. Zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft (2019)

See detailLiteratur und Krankheit. Krankheitsdiskurse in Thomas Manns "Zauberberg" und "Doktor Faustus"
Mein, Georg

in Bendheim, Amelie; Pavlik, Jennifer (Eds.) Figurationen von Krankheiten Chancen und Grenzen der Ästhetisierung (2019)

See detailGefahr oder Risiko. Zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft.
Mein, Georg; Christians, Heiko

Book published by Fink (2019)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2019), 10(2),

Full Text
See detail„Bei dieser Stimmung der Gemüter und dem Umsturz aller Verhältnisse...“ Flucht und Vertreibung in Heinrich von Kleists Erdbeben in Chili
Mein, Georg

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2018), (1/2018), 31-41

See detailWie man Schiffbrüche beobachtet: Blumenberg – Legendre.
Mein, Georg

in Brittnacher, Harald; Küpper, Achim (Eds.) Seenöte, Schiffbrüche, feindliche Wasserwelten: Maritime Schreibweisen der Gefährdung und des Untergangs (2018)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2018), 9(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Amann, Wilhelm; Dembeck, Till; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2018), 9(2),

See detailThe Poetics of the Polis: Remarks on the Latency of the Literary in Hannah Arendt’s Concept of Public Space.
Mein, Georg

in Donahue, William C.; Helfer, Martha B. (Eds.) Nexus 3: Essays in German Jewish Studies. (2017)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2017), 8(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2017), 8(2),

See detailÖffentlichkeit / Philologie
Mein, Georg

in Mein, Georg; Ernst, Thomas (Eds.) Literatur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart (2016)

See detailZur ästhetischen Dimension des Realismus
Mein, Georg

in Parr, Rolf; Fauth, Søren (Eds.) Neue Realismen der Gegenwartsliteratur (2016)

See detailHaus und Hospitalität. Überlegungen zu einem intrikaten Verhältnis
Mein, Georg

in Christians, Heiko; Mein, Georg (Eds.) In da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Wissenschaften und Künsten (2016)

See detailLiteratur als Interdiskurs. Realismus und Normalismus, Interkulturalität und Intermedialität von der Moderne bis zur Gegenwart.
Mein, Georg; Ernst, Thomas

Book published by Fink (2016)

See detailIn da House. Das Haus und seine Vorstellung in den Wissenschaften und Künsten
Christians, Heiko; Mein, Georg

Book published by Wilhelm Fink (2016)

In Da House holt die (fast) untergegangene Forschung vom Haus als feste Kategorie zurück in die Kulturwissenschaften, wo ansonsten alle Zeichen auf Transit, Fluidizität und Mobilisierung stehen. Der Band leistet dabei einen Beitrag zur Vervollständigung der Kenntnisse über den metaphorischen Apparat ›Haus‹, indem das Haus als historisches Paradigma des sozialen Austauschs und der Grenzziehung, als allgegenwärtiger Spielort in Literatur, Film, Videoclip, Oper oder Computerspiel in den Blick genommen wird. Medien- und Filmwissenschaftler, Kulturhistoriker und Religionswissenschaftler, Philosophen und Philologen entwerfen hier eine Soziologie des Hauses im Imaginären.

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Lenore Gesine; Sieburg, Heinz

in ZiG (2016), 7(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Lenore Gesine; Sieburg, Heinz

in ZiG (2016), 7(2),

See detailLuischen
Mein, Georg

in Blödorn, Andreas; Marx, Friedhelm (Eds.) Thomas Mann Handbuch. Leben - Werk - Wirkung (2015)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg; Schiewer, Gesine Lenore; Sieburg, Heinz

in ZiG (2015), 6(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2015), 6(1),

Full Text
See detailRecht und Kultur. Das Subjekt im Spiegel der Institution: Pierre Legendres dogmatische Anthropologie
Mein, Georg; Becker, Katrin

in Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2014), 96(4/2013), 15

See detailDer neue Geist des Kapitalismus und die Möglichkeit von Kritik
Mein, Georg

in Amann, Wilhelm; Bloch, Natalie; Mein, Georg (Eds.) Ökonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes (2014)

See detailVom Grund der Gesetze und Institution des Rechts. Pierre Legendres Dogmatische Anthropologie.(zusammen mit Katrin Becker)
Mein, Georg

in Raulet, Gérard (Ed.) Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung. (2014)

See detail"Ist mir doch fast - als sprächen die Vöglein zu mir". Zur Ethik der Übersetzung
Mein, Georg

in Dembeck, Till; Mein, Georg (Eds.) Philologie und Mehrsprachigkeit (2014)

See detail"Hast Du mich wohl vernommen?" Verbot und Versprechen in Wagners Lohengrin
Mein, Georg

in Mein, Georg; Börnchen, Stefan; Strowick, Elisabeth (Eds.) Jenseits von Bayreuth. Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven (2014)

See detailAriadnes Faden. Erzählen und Erinnerung im Werk Jenny Erpenbecks
Mein, Georg

in Marx, Friedhelm; Schöll, Julia (Eds.) Wahrheit und Täuschung Beiträge zum Werk Jenny Erpenbecks Erpenbeck. (2014)

See detailDeutungsmuster der Katastrophe. Erhabenheit und Evangelium in Ernst Jüngers "Stahlgewittern"
Mein, Georg

in Conter, Claude; Jahraus, Oliver; Kirchmeier, Christian (Eds.) Der Erste Weltkrieg als Katastrophe. Deutungsmuster im literarischen Diskurs (2014)

See detailDeutungsmuster der Katastrophe. Erhabenheit und Evangelium in Ernst Jüngers "Stahlgewitter"
Mein, Georg

in Conter, Claude; Jahraus, Oliver; Kirchmeier, Christian (Eds.) Der Erste Weltkrieg als Katastrophe. Deutungsmuster im literarischen Diskurs (2014)

Full Text
See detailVom Grund der Gesetze und der Institution des Rechts: Pierre Legendres Dogmatische Anthropologie
Becker, Katrin; Mein, Georg

in Raulet, Gérard; Plas, Guillaume (Eds.) Philosophische Anthropologie nach 1945. Rezeption und Fortwirkung (2014)

Full Text
See detailPhilologie und Mehrsprachigkeit
Mein, Georg; Dembeck, Till

Book published by Winter (2014)

Full Text
See detailPost-Monolingual Writing? On the jargon of philology
Dembeck, Till; Mein, Georg

in Minnaard, Liesbeth; Dembeck, Till (Eds.) Challenging the Myth of Monolingualism (2014)

See detailÖkonomie, Narration, Kontingenz. Kulturelle Dimensionen des Marktes
Mein, Georg; Amann, Wilhelm; Bloch, Natalie

Book published by Wilhelm Fink (2014)

See detailJenseits von Bayreuth: Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Strowick, Elisabeth

Book published by Wilhelm Fink (2014)

See detailJenseits von Bayreuth. Richard Wagner heute. Neue kulturwissenschaftliche Perspektiven
Mein, Georg; Börnchen, Stefan; Strohwick, Elisabeth

Book published by Wilhelm Fink (2014)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germansitik
Heimböckel, Dieter; Hss-Lüttich, Ernest; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2014), 5(1),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germansitik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2014), 5(2),

See detail»So mögen sich Leoparden und Wölfe angehört haben...« Erhabenheit und Institution in Kleists Cäcilien-Erzählung
Mein, Georg

in Heimböckel, Dieter (Ed.) Kleist und die Moderne (2013)

See detail»Was untergeht, muß gewesen sein.« Scheitern als Kategorie des Literarischen bei Martin Mosebach und Philip Roth.
Mein, Georg

in Rieger-Ladich, Markus (Ed.) Vom Scheitern. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane III (2013)

Full Text
See detailPostmonolingual schreiben? Zum Jargon der Philologie. (zus. mit Till Dembeck)
Mein, Georg

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2013), (2), 133-147

Full Text
See detailRecht und Kultur – Das Subjekt im Spiegel der Institution: Pierre Legendres dogmatische Anthropologie
Becker, Katrin; Mein, Georg

in Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (2013), 4

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2013), 4(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2013), 4(1),

See detailPierre Legendre: Über die Gesellschaft als Text. Grundzüge einer dogmatischen Anthropologie. Aus dem Französischen von Sabine Hackbarth.
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2012)

See detailPierre Legendre: Das politische Begehren Gottes. Studie über die Montagen des Staates und des Rechts. Aus dem Französischen von Katrin Becker.
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2012)

See detailThomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. (zus. mit Stefan Börnchen und Gary Schmidt)
Mein, Georg

Book published by Fink (2012)

See detailMelodisch getröstet. Die Musik und das Erhabene im Doktor Faustus.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Thomas Mann. Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. (2012)

See detailName, Ding. Referenzen. (zus. mit Stefan Börnchen und Martin Roussel)
Mein, Georg

Book published by Fink (2012)

See detailGeld / Identität / Selbstreferenz.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Name, Ding, Referenzen (2012)

Full Text
See detailKooperation, Interdisziplinarität und Mehrsprachigkeit. Lehr- und Forschungsperspektiven der Germanistik in Luxemburg
Heimböckel, Dieter; Sieburg, Heinz; Mein, Georg

in Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

Full Text
See detailKooperation, Interdisziplinarität und Mehrsprachigkeit. Lehr- und Forschungsperspektiven der Germanistik in Luxemburg
Sieburg, Heinz; Heimböckel, Dieter; Mein, Georg

in Akademischer Austauschdienst, (DAAD) (Ed.) Zukunftsfragen der Germanistik. Beiträge der DAAD-Germanistentagung 2011 mit den Partnerländern Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg (2012)

See detailEinleitung »Klassische Moderne-Schwellen« .
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Liebrand, Claudia

in Grucza, Franciszek (Ed.) Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010: Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. (2012)

See detailThomas Mann: Neue kulturwissenschaftliche Lektüren.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary

Book published by Wilhelm Fink (2012)

See detailName, Ding. Referenzen.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Roussel, Martin

Book published by Wilhelm Fink (2012)

See detailEinleitung.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary

in Börnchen, Stefan; Mein, Georg; Schmidt, Gary (Eds.) Thomas Mann: Neue kulturwissenschaftliche Lektüren. (2012)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2012), 3(2),

See detailPierre Legendre: Das Verbrechen des Gefreiten Lortie. Abhandlung über den Vater. Aus dem Französischen von Clemens Pornschlegel
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2011)

See detailPierre Legendre: Die Kinder des Textes. Zur Elternfuntion des Staates. Aus dem Französischen von Pierre Mattern.
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2011)

See detailPierre Legendre: Gott im Spiegel. Untersuchung zur Institution der Bilder. Aus dem Französischen von Sabine Hackbarth und Verena Reiner
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2011)

See detailMedien des Wissens. (zus. mit Heinz Sieburg)
Mein, Georg

Book published by Transcript (2011)

See detail»Il faut un corps pour signifier...« Der Tanz im Horizont von Pierre Legendres dogmatischer Anthropologie.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Die Zivilisation des Interpreten. Studien zum Werk Pierre Legendres. (2011)

See detailMedien des Wissens – Anstelle einer Einführung.
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Medien des Wissens (2011)

See detailDie Zivilisation des Interpreten. Studien zum Werk Pierre Legendres.
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2011)

See detailChoreografien des Selbst. Studien zur institutionellen Dimension von Literalität
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2011)

See detail»... das letzte Kapitel von der Geschichte der Welt.« Über Kleists Marionettentheater im Deutschunterricht
Mein, Georg

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2011), (1), 16-24

See detailLigaturen: Freud und Marx
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Transmission. Übersetzung/Traduction – Übertragung/Transfert – Vermittlung/Médiation. (2011)

See detailMedien des Wissens
Mein, Georg; Sieburg, Heinz

Book published by Transcript (2011)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2011), 2(2),

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2011), 2(1),

See detailPierre Legendre: Vom Imperativ der Interpretation. Aus dem Französischen von Sabine Hackbarth
Mein, Georg

Book published by Turia + Kant (2010)

See detailTransmission. Übersetzung/Traduction – Übertragung/Transfert – Vermittlung/Médiation.
Mein, Georg

Book published by Turia+Kant (2010)

See detailGlobalisierung und deutschsprachige Gegenwartskultur. Konstellationen, Konzepte, Perspektiven (zus. mit Wilhelm Amann und Rolf Parr)
Mein, Georg

Book published by Synchron (2010)

See detailWeltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen (zus. mit Stefan Börnchen)
Mein, Georg

Book published by Fink (2010)

See detailZur Logik des Wallfahrens
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Weltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen. (2010)

See detailDenken in Bewegung
Mein, Georg

in Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie (2010), 29(1), 35-38

See detailZur Aktualität eines Klassikers. Schillers Konzept von Schönheit und Freiheit
Mein, Georg

in Mitteilungen des Lëtzebuerger Germanisteverband (2010)

See detailDie Figur des Parasiten und das Theorem der Interkulturalität.
Mein, Georg

in Heimböckel, Dieter (Ed.) Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaft (2010)

See detailZwischen Provokation und Usurpation oder Nichtwissen als Zumutung des Fremden Zur Einleitung des Bandes
Heimböckel, Dieter; Mein, Georg

in Heimböckel, Dieter; Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg; Sieburg, Heinz (Eds.) Zwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften (2010)

See detailWeltliche Wallfahrten. Auf der Spur des Realen.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg

Book published by Wilhelm Fink (2010)

See detailGlobalisierung und Gegenwartsliteratur. Konstellationen – Konzepte – Perspektiven
Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Parr, Rolf

Book published by Synchron (2010)

See detailSozio-kulturelle Milieus in Luxemburg
Amann, Wilhelm; Fehlen, Fernand; Mein, Georg

in Doing Identity in Luxemburg (2010)

See detailZwischen Provokation und Usurpation. Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften
Heimböckel, Dieter; Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

Book published by Fink (2010)

See detailZwischen Provokation und Usurpation Interkulturalität als (un)vollendetes Projekt der Literatur- und Sprachwissenschaften
Honnef-Becker, Irmgard; Mein, Georg; Sieburg, Heinz; Heimböckel, Dieter

Book published by Fink (2010)

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Hess-Lüttich, Ernest; Mein, Georg; Sieburg, Heinz; Heimböckel, Dieter

in ZiG (2010), 1(1),

See detailEditiorial
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in Zeitschrift für Interkulturelle Germanistik (2010), 1(1), 5-7

Full Text
See detailZeitschrift für interkulturelle Germanistik
Heimböckel, Dieter; Hess-Lüttich, Ernest W.B.; Mein, Georg; Sieburg, Heinz

in ZiG (2010), 1(2),

See detailVerausgabung, Erschöpfung und andere Müdigkeitszustände. Vom Mythos beständiger Missernten im Weinberg der Geisteswissenschaften
Mein, Georg

in Bähr, Christine (Ed.) Überfluss und Überschreitung. Die kulturelle Praxis des Verausgabens. (2009)

See detail»...beim letzten Droppen Dinte angekommen?« Wilhelm Raabes »Stopfkuchen« als Projekt einer poetologischen Selbstvergewisserung
Mein, Georg

in Parr, Rolf (Ed.) Die besten Bissen vom Kuchen. Wilhelm Raabes Erzählwerk: Texte, Kontexte, Subtexte, Anschlüsse. (2009)

See detailSehnsucht nach dem verlorenen Ganzen. Das Sinnversprechen der Kunst
Mein, Georg

in Der Blaue Reiter : Journal für Philosophie (2009)

See detailSirenengänge
Mein, Georg

in D’Lëtzebuerger Land (2009), 10

See detailÄsthetik
Mein, Georg

in Breuer, Ingo (Ed.) Kleist-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung (2009)

See detailFiliation im »Faserland« Die Negation der Väter als Opfer der Söhne
Mein, Georg

in Rieger-Ladich, Markus; Koller, Hans-Christoph (Eds.) Figurationen von Adoleszenz. Pädagogische Lektüren zeitgenössischer Romane II (2009)

See detailGäste, Parasiten und andere Schwellenfiguren Überlegungen zum Verhältnis von Hospitalität und Liminalität
Mein, Georg

in Parr, Rolf; Friedrich, Peter (Eds.) Gastlichkeit. Erkundungen einer Schwellensituation (2009)

See detailMonströse Instituierung
Mein, Georg

in Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg (Eds.) Monströse Ordnungen. Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen (2009)

See detailKafka mit Crumb? Literarische Bildung im Spannungsverhältnis von Text und Bild
Mein, Georg

in Deutschunterricht (Der): Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2009)

See detailMonströse Ordnungen und Schwellenfiguren Zur Typologie und Ästhetik des Anormalen
Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg

Book published by Transcript (2009)

See detailLuxemburg und die Wissenschaft
Mein, Georg

Article for general public (2008)

See detailOffene Türen im Elfenbeinturm (zus. mit Stefan Börnchen)
Mein, Georg

Article for general public (2008)

See detailOffener Elfenbeinturm. Internationale Forschung und breite Öffentlichkeit ansprechen.
Börnchen, Stefan; Mein, Georg

Article for general public (2008)

See detail»...einzugreifen in die Geschicke der Welt«
Mein, Georg

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2008), 279(279), 40-43

See detailDas Subjekt der Trauer Über Autorschaft und Melancholie
Mein, Georg

in Geisenhanslüke, Achim; Schößler, Franziska; Mein, Georg (Eds.) Das Subjekt des Diskurses (2008)

See detailDie Abwesenheit des Vaters Schriftlichkeit als Schwellenraum
Mein, Georg

in Mein, Georg; Geisenhanslüke, Achim (Eds.) Schriftkultur und Schwellenkunde (2008)

See detailGiorgio Agamben
Mein, Georg

in Parr, Rolf; Kammler, Clemens; Schneider, Ulrich Johannes (Eds.) Foucault-Handbuch (2008)

See detailHannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen
Mein, Georg

in Lorenz, Matthias; Fischer, Torben (Eds.) Lexikon der »Vergangenheitsbewältigung« in Deutschland. Debatten- und Diskursgeschichte des Nationalsozialismus nach 1945 (2008)

See detailHeterotopien und andere Gegenorte Raumtheoretische Konzeptionen von Regionalität und Globalität und ihre politischen Implikationen
Mein, Georg

in Amann, Wilhelm; Parr, Rolf; Mein, Georg (Eds.) Periphere Zentren oder zentrale Peripherien? Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität (2008)

See detailPeriphere Zentren oder zentrale Peripherien? Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität
Amann, Wilhelm; Parr, Rolf; Mein, Georg

Book published by Synchron (2008)

See detailDas Subjekt des Diskurses
Geisenhanslüke, Achim; Schößler, Franziska; Mein, Georg

Book published by Synchron (2008)

See detailBA-Studium GERMANISTIK Ein Lehrbuch
Mein, Georg; Bogdal, Klaus-Michael; Kauffmann, Kai

Book published by Rowohlt (2008)

See detailRaum als Analysekategorie in den Humanwissenschaften. Überlegungen im Spannungsfeld von Regionalität und Globalität
Mein, Georg

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2007), 272

See detailNarrative der Zeugenschaft
Mein, Georg

in Geulen, Eva; Kauffmann, Kai; Mein, Georg (Eds.) Hannah Arendt und Giorgio Agamben. Perspektiven, Parallelen, Kontroversen (2007)

See detailVerlorene Räume? Zum Ort der Literatur in der Gegenwartskultur
Mein, Georg

in Luxemburger Wort. Die Warte (2007), 20

See detailGrenzräume der Schrift
Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg

Book published by Transcript (2007)

See detailSchriftkultur und Schwellenkunde
Geisenhanslüke, Achim; Mein, Georg

Book published by Transcript (2007)

See detailHannah Arendt und Giorgio Agamben Perspektiven, Parallelen, Kontroversen
Geulen, Eva; Kauffmann, Kai; Mein, Georg

Book published by Fink (2007)

See detailKultur als Mehrwert. Überlegungen zum methodologischen Potenzial kulturwissenschaftlicher Theoreme für die literaturwissenschaftliche Analyse
Mein, Georg

in IASL Online (2006)

See detailFantastik als Korrektiv der Wirklichkeit Überlegungen zur Theorie des Fantastischen und zu Kleists "Bettelweib von Locarno"
Mein, Georg

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2006), (3), 10-20

See detailKultur als Mehrwert. Überlegungen zum methodologischen Potenzial kulturwissenschaftlicher Theoreme für die literaturwissenschaftliche Analyse. (Rezension über: Franziska Schößler: Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen, Basel 2006).
Mein, Georg

E-print/Working paper (2006)

See detailKerncurriculum BA-Germanistik Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses
Mein, Georg

Book published by Transcript (2006)

See detailKILL BILL, Kleist und Kant oder: "You didn't think it was going to be that easy, did you?"
Mein, Georg

in Geisenhanslüke, Achim; Steltz, Christian (Eds.) Unfinished Business. Quentin Tarantinos KILL BILL und die offenen Rechnungen der Kulturwissenschaften (2006)

See detailPlädoyer für ein Kerncurriculum Germanistik
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Kerncurriculum Germanistik. Chancen und Grenzen des Bologna-Prozesses (2006)

See detailZur interdiskursiven Funktion des Lesebuchs im Zeichen der »Deutschkunde
Mein, Georg

in Korte, Hermann (Ed.) Das Lesebuch 1800-1945. Ein Medium zwischen literarischer Kultur und pädagogischem Diskurs (= Siegener Schriften zur Kanonforschung, Bd. III) (2006)

See detailVon der wundersamen Bildungsvermehrung durch Ressourcenverknappung
Mein, Georg

in kultuRRevolution (2005), 49

See detailErzählungen der Gegenwart Von Judith Hermann bis Bernhard Schlink
Mein, Georg

Book published by Oldenbourg (2005)

See detail»Morior ergo sum« Der verhinderte Tausch in Lessings Philotas
Mein, Georg

in Mein, Georg; Schößler, Franziska (Eds.) Tauschprozesse. Kulturwissenschaftliche Verhandlungen des Ökonomischen (2005)

See detailAusgrenzungen Anmerkungen zum Distinktionspotential von Literatur im öffentlichen Raum
Mein, Georg

in Beil, Ulrich J.; Dornbuch, Claudia S.; Nomura, Masa (Eds.) Blickwechsel. Akten des XI. Lateinamerikanischen Germanistenkongresses. Sao Paulo-Paraty-Petropolis 2003, Bd.2 (2005)

See detailGermanistik im Bologna-Prozess
Mein, Georg

in DAAD (Ed.) Perspektiven der Germanistik in Europa (2005)

See detailTauschprozesse Kulturwissenschaftliche Verhandlungen des Ökonomischen
Schößler, Franziska; Mein, Georg

Book published by Transcript (2005)

See detailLebensstil und Leselust. Literarische Enkulturation und Soziale Milieus
Mein, Georg

in Literatur im Unterricht : Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule (2004), (3), 247-262

See detail»Humanressourcen« Anmerkungen zur Semantik des Wissenschaftsraums
Mein, Georg

in Mein, Georg; Rieger-Ladich, Markus (Eds.) Soziale Räume und kulturelle Praktiken. Über den strategischen Gebrauch von Medien (2004)

See detailDie Migration entlässt ihre Kinder Sprachliche Entgrenzung als Identitätskonzept
Mein, Georg

in Kammler, Clemens; Pflugmacher, Torsten (Eds.) Deutschsprachige Gegenwartsliteratur 1989-2003. Eine Bilanz (2004)

See detailSoziale Räume und kulturelle Praktiken Über den strategischen Gebrauch von Medien
Rieger-Ladich, Markus; Mein, Georg

Book published by Transcript (2004)

See detail»Fertig Werden« Das Bielefelder BA-Studium Germanistik und die Lust am Text
Mein, Georg

in Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2003), (2-3), 354-365

See detailAblenkung. Kafkas Idee des literarischen Suizids
Mein, Georg

in Zeitschrift für Deutsche Philologie (2003), (2), 266-286

See detailBildung - Kanon - Bildungskanon?
Mein, Georg

in Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes (2003), (4), 534-550

See detailFermenta cognitionis. Hannah Arendts Hermeneutik des Nach-Denkens
Mein, Georg

in Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte (2003), 77(3), 481-511

See detailKanon als Denkbild? (Rezension über: Susanne Knoche, Lennart Koch, Ralph Köhnen (Hg.), Lust am Kanon. Denkbilder in Literatur und Unterricht, Frankfurt/M. 2003.)
Mein, Georg

in Wirkendes Wort (2003), 53

See detailUnterrichtete Mündigkeit? Reflexionen auf die Aporien des Bildungssystems
Mein, Georg

Book published by Blaue Eule (2002)

See detailMündigkeit als Ziel ästhetischer Erziehung?! Zur Funktionalisierung literarischer Texte
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Unterrichtete Mündigkeit? Reflexionen auf die Aporien des Bildungssystems (2002)

See detailMündigkeit und kommunikative Kompetenz Neunundzwanzig Thesen zu einem diskursorientierten Deutschunterricht
Mein, Georg

in Mein, Georg (Ed.) Unterrichtete Mündigkeit? Reflexionen auf die Aporien des Bildungssystems (2002)

See detailIdentität und Äquilibration. Von Metaphern und Goldwaagen bei Heinrich von Kleist
Mein, Georg

in Kleist-Jahrbuch (2000)

See detailDie Konzeption des Schönen Der ästhetische Diskurs zwischen Aufklärung und Romantik. Kant - Moritz - Hölderlin - Schiller
Mein, Georg

Book published by Aisthesis (2000)