Browsing
     by title


0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

or enter first few letters:   
OK
See detailDie "Große Siechenbande" : Kriminalität unter dem Deckmantel der Armenfürsorge
Uhrmacher, Martin UL

Scientific Conference (2006, October 20)

Detailed reference viewed: 89 (1 UL)
Full Text
See detailDas Großherzogtum Luxemburg (1815-1866)
Uhrmacher, Martin UL

Cartographic material (2012)

Detailed reference viewed: 107 (3 UL)
See detailDie Großregion in zwei Nachkriegszeiten. Grenzgeschichtliche Perspektiven auf Kontinuitäten und Brüche
Brüll, Christoph UL

Conference given outside the academic context (2022)

Die "sorties de guerre" 1918 und 1945 haben die heutige Großregion - wie viele andere europäische Grenzregionen - stark geprägt. Offensichtlichster Ausdruck waren diverse Verschiebungen von staatlichen ... [more ▼]

Die "sorties de guerre" 1918 und 1945 haben die heutige Großregion - wie viele andere europäische Grenzregionen - stark geprägt. Offensichtlichster Ausdruck waren diverse Verschiebungen von staatlichen Grenzen mit ihren politischen, kulturellen, sozialen und ökonomischen Folgen. Die Beziehungen zwischen Staaten, aber auch zwischen Bewohnern mussten neu konfiguriert werden. In der historischen Analyse treten neben diesen Brüchen jedoch auch Kontinuitäten auf. Der Vortrag geht dieser Thematik aus der Sicht der Grenzgeschichte nach und fragt nach der sozialen Funktion von Grenzen in der Großregion nach den beiden Weltkriegen. [less ▲]

Detailed reference viewed: 44 (3 UL)
See detailDie Großregion SaarLorLux - Une communauté de destin
Wille, Christian UL

in Mendgen, Eva (Ed.) Im Reich der Mitte / Le berceau de la Civilisation européenne. Savoir-faire / savoir-vivre (2007)

Detailed reference viewed: 87 (2 UL)
See detailDie Großregion SaarLorLux auf Landkarten des 15. Jahrhunderts
Solchenbach, Karl UL

Presentation (2022, April 28)

Detailed reference viewed: 36 (1 UL)
Full Text
See detailDie Großregion SaarLorLux: Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen
Nienaber, Birte UL

in Wille, Christian (Ed.) Lebenswirklichkeiten und politische Konstruktionen in Grenzregionen. Das Beispiel der Großregion SaarLorLux: Wirtschaft – Politik – Alltag – Kultur. (2015)

What is the SaarLorLux Greater Region? Is it one or more realities of life? One or more political constructions? Or: Is the SaarLorLux Greater Region perhaps something completely different? These are ... [more ▼]

What is the SaarLorLux Greater Region? Is it one or more realities of life? One or more political constructions? Or: Is the SaarLorLux Greater Region perhaps something completely different? These are questions that are investigated in this part. [less ▲]

Detailed reference viewed: 151 (2 UL)
Full Text
See detailGroßschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung
Heiland, Stefan; Jedicke, Eckhard; Job, Hubert et al

in Positionspapier aus der Akademie fuer Raumforschung und Landesplanung (2016), 107

Positionen 1 Stellenwert von Großschutzgebieten in der räumlichen Planung stärken 2 Zuständigkeiten von Großschutzgebieten klarer regeln und administrative Struk-turen harmonisieren 3 Monitoring und ... [more ▼]

Positionen 1 Stellenwert von Großschutzgebieten in der räumlichen Planung stärken 2 Zuständigkeiten von Großschutzgebieten klarer regeln und administrative Struk-turen harmonisieren 3 Monitoring und Qualitätsmanagement von Großschutzgebieten sicherstellen 4 Neben klassischem Naturschutz mehr Prozessschutz: Dynamik in Großschutz-gebieten zulassen 5 Großschutzgebiete bundesweit einheitlich zonieren 6 Ökosystemleistungen von Großschutzgebieten stärker für Kommunikation und räumliche Planung nutzen 7 Neue Strategien für den Umgang mit aktuellen Herausforderungen wie demo-graphischem Wandel, Klimawandel und Bodenspekulation in Großschutzgebieten ent-wickeln [less ▲]

Detailed reference viewed: 146 (9 UL)
Full Text
See detailGroßschutzgebiete, Biodiversität und räumliche Planung. Ein Positionspapier aus der Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Heiland, Stefan; Jedicke, Eckhardt; Job, Hubert et al

in Naturschutz und Landschaftsplanung (2016), 48(9),

Zu Fragen einer Förderung der Biodiversität und nachhaltiger Landnutzung in Groß­schutzgebieten hat ein gleichnamiger Arbeits­kreis2 der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) ein ... [more ▼]

Zu Fragen einer Förderung der Biodiversität und nachhaltiger Landnutzung in Groß­schutzgebieten hat ein gleichnamiger Arbeits­kreis2 der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) ein Positionspapier vorgelegt. Neben sieben Thesen fordert der Arbeitskreis als Fazit eine „Bund­Länder­Gemeinschaftsaufgabe Groß­schutzgebiete“. [less ▲]

Detailed reference viewed: 152 (4 UL)
Full Text
See detailDie Großsporteinrichtungen in der Großregion SaarLorLux
Ginet, Pierre; Pauly, Michel UL; Caruso, Geoffrey UL et al

E-print/Working paper (2010)

Schon in der Antike entstanden die ersten Großsporteinrichtungen, ihre auffällige Verbreitung im 19. Jh. blieb allerdings den wohlhabenden sozialen Schichten vorbehalten. Erst im 20. Jh. führten die ... [more ▼]

Schon in der Antike entstanden die ersten Großsporteinrichtungen, ihre auffällige Verbreitung im 19. Jh. blieb allerdings den wohlhabenden sozialen Schichten vorbehalten. Erst im 20. Jh. führten die Demokratisierung und der zunehmende Wohlstand der Bevölkerung, verstärkt durch politischen Voluntarismus dazu, dass die Großsporteinrichtungen einen Aufschwung erlebten, der seither nicht mehr nachgelassen hat. Verschiedene dieser Sporteinrichtungen wurden immer größer und einigen wurden neben ihrer sportlichen Bestimmung andere Aufgaben zugedacht, kultureller (Konzerte, …), rekreativer (Geschäfte, …) oder berufsorientierter Art (Seminare, …). Die Grenzen zwischen diesen Zielen werden immer durchlässiger. So entsteht aus den Großsporteinrichtungen eine Kategorie geographischer Objekte, die es bis dato nicht gab und denen eine bedeutende Rolle bei der Raumentwicklung Aufbau zukommt. [less ▲]

Detailed reference viewed: 102 (5 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailGruenberg-Kegel graphs: cut groups, rational groups and the Prime Graph Question
Bächle, Andreas; Kiefer, Ann UL; Maheshwary, Sugandha et al

in accepted in Forum Mathematicum (2022)

Detailed reference viewed: 18 (1 UL)
Full Text
See detailGründerzeit à Dudelange - un nouveau regard sur l'histoire du Luxembourg
Scuto, Denis UL

Article for general public (2018)

Detailed reference viewed: 94 (10 UL)
Peer Reviewed
See detailGrundfälle zum Europarecht - 1. und 2. Teil (Einleitung und Grundlagen)
Cole, Mark UL; Haus, Florian C.

in Juristische Schulung : Zeitschrift für Studium und Referendariat (2002)

Detailed reference viewed: 75 (1 UL)
Peer Reviewed
See detailGrundfälle zum Europarecht - 3. Teil (Organe, Handeln und Rechtswirkungen)
Cole, Mark UL; Haus, Florian C.

in Juristische Schulung : Zeitschrift für Studium und Referendariat (2003)

Detailed reference viewed: 80 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailGrundfälle zum Europarecht - 4. Teil (Europäisches Prozessrecht)
Cole, Mark UL; Haus, Florian C.

in Juristische Schulung : Zeitschrift für Studium und Referendariat (2003)

Detailed reference viewed: 69 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailGrundfälle zum Europarecht - 5. Teil (Grundfreiheiten und Diskriminierungsverbot)
Cole, Mark UL; Haus, Florian C.

in Juristische Schulung : Zeitschrift für Studium und Referendariat (2003)

Detailed reference viewed: 99 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailGrundfälle zum Europarecht - 6. Teil (Rechtsstaatlichkeit in der EG)
Cole, Mark UL; Haus, Florian C.

in Juristische Schulung : Zeitschrift für Studium und Referendariat (2003)

Detailed reference viewed: 71 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailGrundfälle zum Europarecht - 7. Teil (Das gemeinschaftsrechtliche Wettbewerbsrecht)
Cole, Mark UL; Haus, Florian C.

in Juristische Schulung : Zeitschrift für Studium und Referendariat (2003)

Detailed reference viewed: 74 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailGrundfälle zum Europarecht - 8.-10. Teil (Die EG im internationalen Wirtschaftsrecht, Grundzüge des Unionsrechts und Schluss)
Cole, Mark UL; Haus, Florian C.

in Juristische Schulung : Zeitschrift für Studium und Referendariat (2003)

Detailed reference viewed: 66 (0 UL)