![]() Schumacher, Anette ![]() Speeches/Talks (2018) Detailed reference viewed: 36 (1 UL)![]() Muller, Claire ![]() ![]() ![]() Report (2018) Das Erlernen von Fremdsprachen hat sich über die Jahre hinweg als zentral für die soziale und kulturelle Entwicklung der Schüler Luxemburgs erwiesen. Die sprachlichen Kurrikula sind entsprechend komplex ... [more ▼] Das Erlernen von Fremdsprachen hat sich über die Jahre hinweg als zentral für die soziale und kulturelle Entwicklung der Schüler Luxemburgs erwiesen. Die sprachlichen Kurrikula sind entsprechend komplex ausgelegt. Nicht alle Schüler sind dieser Herausforderung gewachsen. Daten aus dem luxemburgischen Schulmonitoring (Épreuves standardisées) zeigen, dass vor allem Grundschüler, die zuhause keine der Landessprachen nutzen, Probleme haben eine richtige Erstsprache zu entwickeln. In diesem Fall ist es nicht weiter verwunderlich, wenn auch andere Kompetenzen nur schleppend ausgebildet werden. Leider wird die Sprachenvielfalt – so sinnvoll und nützlich sie für den Einen auch ist – für so Manche zum Hindernis. Das System produziert unweigerlich Schüler, deren akademische Leistungen unter ihrem Potential bleiben: die sogenannten „Underachiever“. Bevor wir uns allerdings überlegen können wie diesem Problem zu begegnen ist, muss kognitives Potential überhaupt evaluiert werden können. Bislang existieren jedoch keine Tests, die an die Luxemburgische Schülerpopulation angepasst sind. Um diesen Mangel zu beheben, wurde am LUCET der Test of Cognitive Potential (TCP) entwickelt. Der TCP ermöglicht es, kognitive Kompetenzen weitestgehend sprach- und kulturfrei zu erfassen, womit er den Bedürfnissen des luxemburgischen Schulsystems optimal entspricht. Im Verlauf des Kapitels wird der TCP kurz vorgestellt, um folgend erste Beobachtungen hinsichtlich der Problematik des „Underachievements“ anzustellen. Anschließend wird aufgezeigt, wie universal der Nutzen einer systematischen Evaluation von kognitiven Fähigkeiten im schulischen Kontext ist: von der Diagnose spezifischer Lernschwierigkeiten auf Individualniveau bis hin zur Beurteilung der Passung von Lernprogrammen und Fördermaßnahmen auf Systemniveau. [less ▲] Detailed reference viewed: 78 (3 UL)![]() Pignault, Anne ![]() Presentation (2010, February) Detailed reference viewed: 29 (0 UL)![]() Pignault, Anne ![]() Presentation (2011, February) Detailed reference viewed: 20 (1 UL)![]() Dierendonck, Christophe ![]() Book published by De Boeck (2014) Detailed reference viewed: 70 (14 UL)![]() Burton, Réginald ![]() ![]() ![]() in Blais, Jean-Guy (Ed.) Évaluation des apprentissages et technologies de l’information et de la communication : Enjeux, applications et modèles de mesure. (2009) Detailed reference viewed: 57 (0 UL)![]() Weinerth, Katja ![]() ![]() in Actes du 24e colloque international de l'ADMEE-Europe (2012) En parallèle à l’évolution récente de l’enseignement des sciences (vers des modes d’enseignement basée sur la découverte guidée ou autonome), on observe une course aux nouvelles méthodes d’évaluation des ... [more ▼] En parallèle à l’évolution récente de l’enseignement des sciences (vers des modes d’enseignement basée sur la découverte guidée ou autonome), on observe une course aux nouvelles méthodes d’évaluation des compétences scientifiques. Nous proposons ici un cadre conceptuel que nous avons développé et que nous utilisons actuellement pour guider le développement d’un environnement informatique d’apprentissage et d’évaluation intégré, qui pourra être utilisé (1) pour offrir aux apprenants une large panoplie de situations d’apprentissage relativement authentiques, implémentant l’ensemble des activités de l’investigation scientifique et (2) pour évaluer leurs connaissances du processus d’investigation scientifique, pour évaluer leurs compétences « en action » et pour évaluer comment ils appliquent leurs connaissances d’un domaine scientifique donné. Ce cadre conceptuel sera illustré à l’aide de prototypes d’items d’évaluation développés pour des ordinateurs mobiles à écran tactile. [less ▲] Detailed reference viewed: 93 (12 UL)![]() Burton, Réginald ![]() in Actes du 23e colloque international de l’ADMEE-Europe. (2011) Detailed reference viewed: 52 (0 UL)![]() ![]() ; Pignault, Anne ![]() Poster (2014, August) Detailed reference viewed: 78 (6 UL)![]() Joachim, Patrice ![]() ![]() Report (2016) Detailed reference viewed: 34 (0 UL)![]() Guigou, Jean-Daniel ![]() E-print/Working paper (2006) Detailed reference viewed: 28 (0 UL)![]() Joachim, Patrice ![]() ![]() ![]() Report (2017) Detailed reference viewed: 48 (4 UL)![]() Joachim, Patrice ![]() ![]() Speeches/Talks (2017) Detailed reference viewed: 47 (9 UL)![]() Joachim, Patrice ![]() ![]() Speeches/Talks (2017) Detailed reference viewed: 32 (3 UL)![]() Joachim, Patrice ![]() ![]() Speeches/Talks (2017) Detailed reference viewed: 85 (15 UL)![]() Joachim, Patrice ![]() ![]() ![]() Report (2017) Detailed reference viewed: 44 (8 UL)![]() Joachim, Patrice ![]() ![]() ![]() Report (2017) Detailed reference viewed: 58 (1 UL)![]() ; ; Hoenig, Barbara ![]() Report (2010) Detailed reference viewed: 35 (2 UL)![]() ![]() ; Tournier, Isabelle ![]() Scientific Conference (2012) Detailed reference viewed: 53 (2 UL) |
||