References of "ZfKE: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
Peer Reviewed
See detailDie Unterstützungslandschaft für Social Entrepreneurship im DACH-Raum – ein Überblick
Block, Jörn; Hirschmann, Mirko UL; Leirich, Lilli et al

in ZfKE: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (2020), 68(3-4), 219-257

Dieser Beitrag befasst sich mit der Unterstützungslandschaft für Social Entrepreneurship (SE) im DACHRaum und liefert Antworten auf die Fragen, welche Organisationen SE im DACH-Raum fördern, wie und warum ... [more ▼]

Dieser Beitrag befasst sich mit der Unterstützungslandschaft für Social Entrepreneurship (SE) im DACHRaum und liefert Antworten auf die Fragen, welche Organisationen SE im DACH-Raum fördern, wie und warum 4diese Organisationen SE fördern und welche Typen von Sozialunternehmen gefördert werden. Zur Beantwortung dieser Forschungsfragen wurden in einer quantitativ empirischen Datenerhebung Entscheidungsträger aus Organisationen im DACH-Raum befragt, die SE finanziell und nicht-finanziell unterstützen. Die Ergebnisse zeigen sowohl ein starkes Wachstum des SE-Unterstützungsbereichs über die letzten Jahre als auch eine zunehmende Heterogenität der verschiedenen Organisationsarten, Unterstützungsinstrumente und geförderten Sozialunternehmen. Im Gegensatz zu Forschungsergebnissen im verwandten Forschungsfeld der Corporate Social Responsibility, zeigen wir, dass die Unterstützungsmotive „Employer Branding“ und „Reputation“ für Unterstützende von Sozialunternehmen eine nachrangige Rolle spielen. Vielmehr scheinen das Bestreben nach Veränderung und die Förderung der Ausbreitung von SE im DACH-Raum bei Unterstützenden im Vordergrund zu stehen. Wir identifizieren eine Unterstützungslücke insbesondere in der Wachstumsphase von Sozialunternehmen, die mithilfe von politischer und privatwirtschaftlicher Unterstützung geschlossen werden könnte. [less ▲]

Detailed reference viewed: 17 (1 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailInnovationen, Wachstumsabsicht und Umsatzwachstum neuer Unternehmen
GUNDOLF, katherine; Geraudel, Mickaël UL; CESINGER, Beate

in ZfKE: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (2019), 67(4), 235-256

Abstract: Although current literature informs that both growth intention and innovative strategies determine venture growth, we remain with an important, yet unresolved theoretical and empirical question ... [more ▼]

Abstract: Although current literature informs that both growth intention and innovative strategies determine venture growth, we remain with an important, yet unresolved theoretical and empirical question: is innovation the reason for growth, is intention the reason for growth or is growth the reason for innovation and changing growth intention? To untangle this question, about the gaps between cause(s) and effect(s) we undertake a data analysis on a final sample size of 20,472 young firms. We tested three types of innovation types: product, process and organizational innovation; and measured growth through sales revenue growth. Our results show that product innovation and organizational innovation affect sales revenues growth, while process innovation does not. Further, our results show that each type of innovation influences growth intention, and mediating effects of innovation occur. [less ▲]

Detailed reference viewed: 15 (0 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailDer niedergelassene Arzt als Unternehmer: Die Rolle von Persönlichkeitsfaktoren im Zugang zu medizinischer Technologie
Geraudel, Mickaël UL; Gundolf, Katherine; Cesinger, Beate et al

in ZfKE: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (2019), 67(3), 153-169

Detailed reference viewed: 107 (4 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailGewerkschaftlicher Einfluss auf F&E-Investitionen in KMU
Balsmeier, Benjamin UL; Hickfang, Michael

in ZfKE: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (2017), 65

Detailed reference viewed: 136 (5 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailProduktinnovation in Start-ups: Die Rolle der Gründungsmotivationen von Unternehmern
Gast, Johanna; Gundolf, Katherine; Geraudel, Mickaël UL

in ZfKE: Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (2017), 65(3), 123-149

Da Unternehmertum und Innovationen stark miteinander verknüpft sind, wird in dieser Studie der Zusammenhang zwischen ursprünglichen Gründungsmotivationen von Unternehmern und deren tatsächlichen ... [more ▼]

Da Unternehmertum und Innovationen stark miteinander verknüpft sind, wird in dieser Studie der Zusammenhang zwischen ursprünglichen Gründungsmotivationen von Unternehmern und deren tatsächlichen Produktinnovationen innerhalb der ersten Gründungsjahre untersucht. Basierend auf einer Stichprobe der französischen SINE Datenbank, welche von dem französischen Nationalen Institut für Statistik und Wirtschaftsplanung zur Verfügung gestellt wurde, wird gezeigt, dass verschiedene Gründungsmotivationen das Produktinnovationsverhalten von Start-ups positiv beeinflussen und dass Gründungsmotivationen damit auch nach der Gründung noch Nachfolgen haben können. So zeigen die Ergebnisse, dass Gründungsmotivationen wie unternehmerisches Denken und Handeln, Verbessern der finanziellen Position, Nutzen einer Geschäftschance oder –Idee und Arbeitslosigkeit einen signifikant positiven Effekt auf Produktinnovation im frisch gegründeten Unternehmen ausüben. [less ▲]

Detailed reference viewed: 194 (4 UL)