![]() ; ; Schlarb, Angelika ![]() in Psychotherapeut (2013) Detailed reference viewed: 108 (1 UL)![]() Vögele, Claus ![]() in Psychotherapeut (2010), 55(3), 194-202 Noch nie zuvor waren so viele Menschen mit dem „human immunodeficiency virus“ (HIV) infiziert wie heute. Mehr als 39 Mio. Menschen leben mit der HIV-Infektion. Durch die Fortschritte der medizinischen ... [more ▼] Noch nie zuvor waren so viele Menschen mit dem „human immunodeficiency virus“ (HIV) infiziert wie heute. Mehr als 39 Mio. Menschen leben mit der HIV-Infektion. Durch die Fortschritte der medizinischen Behandlung leben die Betroffenen heute sehr viel länger als vor der Einführung der modernen Kombinationstherapie („highly active anti-retroviral therapy“, HAART; s. Abschn. „Medizinische Behandlung“). Dadurch ist die HIV-Infektion/Aids zu einer chronischen Erkrankung geworden, die vom betroffenen Patienten ein hohes Maß an Anpassungsleistungen verlangt. Sie ist nicht heilbar und in unserer Gesellschaft immer noch stigmatisiert. Psychische Störungen sind häufig, werden aber oft nicht erkannt oder behandelt. Dabei könnten psychologische Interventionen entscheidend zur Verbesserung der Lebensqualität und Behandlungsadhärenz, zur Behandlung psychischer Begleiterkrankungen und zur Stärkung des Immunsystems beitragen. [less ▲] Detailed reference viewed: 147 (3 UL) |
||