References of "Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
See detailWie weiter mit dem Wohnen?
Hesse, Markus UL

Article for general public (2022)

Detailed reference viewed: 18 (2 UL)
Full Text
See detailZeit für Alternativen - Wie der dritte Wohnungssektor die Wohnungskrise entschärfen kann
Zimmer, Céline UL

Article for general public (2022)

Detailed reference viewed: 22 (1 UL)
See detailPolitik im Museum und die Politik der Museen
Pauly, Michel UL

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2022), (426), 62-65

Detailed reference viewed: 18 (0 UL)
See detailVon einem Quasi-Monopol zum anderen. Einführung ins Dossier
Pauly, Michel UL

Article for general public (2022)

Überblick über die Entwuicklung der Luxemburger Presselandschaft in der 2. Hälfte des 20. und den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts, vom Quasi-Monoplo des Luxemburger Wort zum Quasi-Monopol von RTL

Detailed reference viewed: 16 (1 UL)
See detailUne Constitution entre lutte des classes et nationalisme
Pauly, Michel UL

Article for general public (2022)

révision de la constitution luxembourgeoise; articles 11, 11bis, 29 et 31ter

Detailed reference viewed: 32 (0 UL)
Full Text
See detailSprachregelungen. Grund und Boden als diskursives Phänomen
Hesse, Markus UL

Article for general public (2022)

Die kritische Entwicklung des Immobilienmarktes schlägt direkt auf den Wohnungsmarkt durch. Dies hat das Thema zum „Thema“ gemacht, das heißt, es wird problematisiert. Das ist einerseits neu, andererseits ... [more ▼]

Die kritische Entwicklung des Immobilienmarktes schlägt direkt auf den Wohnungsmarkt durch. Dies hat das Thema zum „Thema“ gemacht, das heißt, es wird problematisiert. Das ist einerseits neu, andererseits offenbaren sich große Lücken im Diskurs. Das Sagbare und das Nicht-Sagbare trennen Welten. [less ▲]

Detailed reference viewed: 35 (2 UL)
Full Text
See detailWoran forschen Sie?
Uhrmacher, Martin UL

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2022), 423

Detailed reference viewed: 103 (5 UL)
See detailPerspective luxembourgeoise: Conclusions sur le caractère inclusif des supports pédagogiques
Andersen, Katja Natalie UL; Vogt, Michaela; Bagger, Anette et al

in Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg (2022), 423

Cette contribution s’appuie sur les conclusions du projet European Comparison of Inclusive Teaching Materials (ITM) lancé en 2018. Cette collaboration regroupant l’Allemagne (Prof. Dr. M. Vogt, C ... [more ▼]

Cette contribution s’appuie sur les conclusions du projet European Comparison of Inclusive Teaching Materials (ITM) lancé en 2018. Cette collaboration regroupant l’Allemagne (Prof. Dr. M. Vogt, C. Bierschwale), le Luxembourg (Prof. Dr. K. Andersen), la Suède (Prof. Dr. A. Bagger) et l’Italie (Prof. Dr. V. Macchia, Prof. Dr. A. Augschöll, A. Ardemagni) cherche un moyen de définir le caractère inclusif des supports pédagogiques. C’est dans cette perspective qu’a été développé un catalogue de critères permettant d’évaluer la pertinence des supports pédagogiques en vue de leur utilisation dans des contextes d’enseignement inclusif. La présente contribution présente ces critères en les mettant en parallèle avec les conclusions des recherches menées au Luxembourg. [less ▲]

Detailed reference viewed: 57 (5 UL)
Full Text
See detailSchattenboxen um die psychotherapeutische Gesundheitsversorgung in Luxemburg
Steffgen, Georges UL

Article for general public (2021)

Detailed reference viewed: 37 (1 UL)
Full Text
See detailSchülerInnen zuhören. Eine Voraussetzung für die mentale Entwicklung
Weber, Jean-Marie UL

Article for general public (2021)

Detailed reference viewed: 69 (8 UL)
Full Text
See detail„Place de l’Etoile“/Stäreplaz. Goldgrube mit grünen Dächern
Hesse, Markus UL

Article for general public (2021)

Stadt ist Markt. Der Warentausch war, neben Militär und Kirche, immer ein wichtiges Movens von Stadtgründung und -entwicklung. Will man die heutigen Konsumlandschaften reflektieren, muss man am Konsum von ... [more ▼]

Stadt ist Markt. Der Warentausch war, neben Militär und Kirche, immer ein wichtiges Movens von Stadtgründung und -entwicklung. Will man die heutigen Konsumlandschaften reflektieren, muss man am Konsum von Grund und Boden ansetzen. Solch ein Blick erklärt, in welche Richtung sich viele Städte gegenwärtig und zukünftig entwickeln werden. [less ▲]

Detailed reference viewed: 80 (1 UL)
Full Text
See detailHans Küng. Ein Theologe mit Wumms und Stacheln
Weber, Jean-Marie UL

Article for general public (2021)

Detailed reference viewed: 47 (3 UL)
Full Text
See detailÖffnung auf ein Mehr an Leben Teil 2: Der Weg aus der Krise
Weber, Jean-Marie UL

Article for general public (2021)

Detailed reference viewed: 61 (3 UL)
Full Text
See detailÖffnung auf ein Mehr an Leben Teil 1: Die Ursache für die Krise der Kirche
Weber, Jean-Marie UL

Article for general public (2021)

Detailed reference viewed: 62 (0 UL)
Full Text
See detailWladimir Peninsky. Ein (etwas anderer) Russe in Luxemburg
Ganschow, Inna UL; Lieb, Daniela

Article for general public (2021)

Vladimir Peninsky was a Russian refugee, spy, collaborator and composer in Luxembourg. His unknown and notable biography is the focus of the article.

Detailed reference viewed: 102 (2 UL)
See detailUn inventaire du patrimoine après une épidémie de démolitions?
Pauly, Michel UL

Article for general public (2020)

plaidoyer pour l'introduction d'une procédure d'urgence dans le projet de loi 7473 afin d'éviter des démolitions en masse avant la finalisation de l'inventaire des monuments historiques

Detailed reference viewed: 70 (3 UL)
See detailEs geht nicht nur um die Keeseminnen
Pauly, Michel UL

Article for general public (2020)

Aufruf, die Industriedenkmäler beim Denkmalschutz nicht zu vergessen

Detailed reference viewed: 39 (2 UL)
See detailDenkmalschutz in der Diskussion
Pauly, Michel UL

Article for general public (2020)

Bericht über die öffentlichen Debatten zur Gesetzesvorlage 7473 zur Reform des Schutzes des kulturellen Erbes.

Detailed reference viewed: 51 (1 UL)