References of "Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
Peer Reviewed
See detail„Bei dieser Stimmung der Gemüter und dem Umsturz aller Verhältnisse...“ Flucht und Vertreibung in Heinrich von Kleists Erdbeben in Chili
Mein, Georg UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2018), (1/2018), 31-41

Detailed reference viewed: 48 (0 UL)
Full Text
See detailSprachliche Vielfalt entdecken mit der Lingscape-App
Purschke, Christoph UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2018), (4/2018), 70-75

Detailed reference viewed: 294 (5 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detail»Wer bin ich und wenn ja, wie viele?« Identitäts- und Alteritätskonstrukte in Wolfgang Herrndorfs Roman „Tschick“
Pavlik, Jennifer UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2016)

Detailed reference viewed: 1099 (8 UL)
See detailGeld, Ökonomie und Finanzakteure auf der Bühne. Von Brecht zu Jelinek
Bloch, Natalie UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2015)

Detailed reference viewed: 151 (10 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailVom Roman zum Theatertext auf die Bühne ins Klassenzimmer. Romanadaptionen im Deutschunterricht
Tropper, Elisabeth UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2014), (2), 84-89

Detailed reference viewed: 126 (3 UL)
See detailUnerhörtes aus dem Niemandsland. Ralf Rothmanns Roman „Wäldernacht“
Heimböckel, Dieter UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2010), 62(2), 68-76

Detailed reference viewed: 96 (3 UL)
See detail"Der Anfang vom Ende ist immer diskret". Von Enzensbergers "Kursbuch" zum "Untergang der Titanic"
Marmulla, Henning UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2008), 1

Detailed reference viewed: 106 (3 UL)
See detailFantastik als Korrektiv der Wirklichkeit Überlegungen zur Theorie des Fantastischen und zu Kleists "Bettelweib von Locarno"
Mein, Georg UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2006), (3), 10-20

Detailed reference viewed: 226 (2 UL)
Peer Reviewed
See detailSubversionen der Erinnerung im postdramatischen Theater. Heiner Müller - Elfriede Jelinek - Rainald Goetz
Heimböckel, Dieter UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2005), 57(6), 46-53

Detailed reference viewed: 173 (2 UL)
Peer Reviewed
See detailPopästhetische Verfahren in Theatertexten von René Pollesch und Martin Heckmanns
Bloch, Natalie UL

in Der Deutschunterricht: Beiträge zu seiner Praxis und wissenschaftlichen Grundlegung (2004)

Detailed reference viewed: 256 (9 UL)