References of "Automatisierungstechnische Praxis"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
Peer Reviewed
See detailAgentenbasierte Steuerung der Mensch-Roboter-Interaktion
Jungbluth, Jan UL; Gerke; Plapper, Peter UL

in Automatisierungstechnische Praxis (2016), 12

Die manuelle Demontage schmälert die Wirtschaftlichkeit von Refabrikationsprozessen maßgebend und stellt in der Arbeitsplatzergonomie einen Problemprozess dar. Versuche, die zerstörungsfreie Demontage zu ... [more ▼]

Die manuelle Demontage schmälert die Wirtschaftlichkeit von Refabrikationsprozessen maßgebend und stellt in der Arbeitsplatzergonomie einen Problemprozess dar. Versuche, die zerstörungsfreie Demontage zu automatisieren, scheiterten an der Varianz der Produktgestalt oder am Produktzustand. Zur Lösung dieses Problems wird im Beitrag der Einsatz eines Softwareagenten beschrieben. Die Software steuert das Verhalten eines Roboters, um dem Menschen bei der Demontage zu assistieren. Zur Information des Agenten dienen generische Informationsmodelle die zur Prozessplanung und -steuerung verwendet werden. Die grobe Prozessplanung erfolgt mit Hilfe gerichteter Graphen und zerlegt den Gesamtprozess in eine Abfolge von Teilprozessen. In der detaillierten Prozessplanung werden die Aktionen und deren zeitliche Abfolge im Teilprozess durch eine Suche ermittelt und dann zur Steuerung des Roboters verwendet. Dies ermöglicht es dem System, in einer komplexen Umgebung zielgerichtet Assistenz zu leisten und die hierfür notwendigen eigenen Handlungen autonom zu bestimmen. Ziel des Assistenzsystems ist es, die Ergonomie der Demontagearbeitsplätze durch die Unterstützung von Handlungen zu verbessern. [less ▲]

Detailed reference viewed: 158 (6 UL)
Peer Reviewed
See detailOptimierung der Wickelgüte in der Spinnvliesproduktion mit Fuzzy Control
Voos, Holger UL; Hartel, Harald; Schmitt, Peter

in Automatisierungstechnische Praxis (1999), 41(6), 48-54

This work introduces a new control concept for a re-winder in the spunweb production. The rewinder serves to cut the spunweb-rolls into several rolls of customer-specified width. High customer demands ... [more ▼]

This work introduces a new control concept for a re-winder in the spunweb production. The rewinder serves to cut the spunweb-rolls into several rolls of customer-specified width. High customer demands toward roll quality were, so far, only met unsatisfactorily with PID control of the web-tension. The newly developed control concept uses fuzzy control. It provides a modular design and is specifically adjusted to the different states of the machine that occur during production. It was proven that this concept rapidly increases roll quality. The control concept is implemented on a PLC and used in industrial spunweb production at Freudenberg Vliesstoffe KG in Kaiserslautern. [less ▲]

Detailed reference viewed: 71 (0 UL)