![]() Herzog, Mechthild ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2015), (2), 212-215 Detailed reference viewed: 79 (3 UL)![]() Hinger, Thierry Pierre ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2015), 67(3), 387-391 Detailed reference viewed: 200 (14 UL)![]() Kmec, Sonja ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2015), 1 Detailed reference viewed: 138 (3 UL)![]() Kmec, Sonja ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2015), 67(2), 229-232 Detailed reference viewed: 249 (6 UL)![]() Pettiau, Hérold ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2015), 67(4), 488-490 This is a critical review of a French translation of a book initially published in German under the title Vom Frankenreich zu den Ursprüngen der Nationalstaaten 800-1214. This is a manual primarilly ... [more ▼] This is a critical review of a French translation of a book initially published in German under the title Vom Frankenreich zu den Ursprüngen der Nationalstaaten 800-1214. This is a manual primarilly intended for University students and providing a comparative history of what would become France et Germany, in the early Middle Ages, from the reign of Charlemagne to the battle of Bouvines which saw the victory of the French king, Philippe Augustus against a coalition led by the German emperor Otto IV. [less ▲] Detailed reference viewed: 573 (3 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), 66(3/4), 547-550 Detailed reference viewed: 113 (2 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), 66(3/4), 437-452 Detailed reference viewed: 117 (5 UL)![]() Binsfeld, Andrea ![]() ![]() ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), 66(3/4), 269-271 Einführung in den Tagungsband Detailed reference viewed: 136 (6 UL)![]() Pettiau, Hérold ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014, December), 66(3/4), 317-336 This is an historiographical study of Willibrord, abbot of Echternach and bishop of Utrecht, focussing on the local, luxembourgian context at Echternach, set within a broader national and international ... [more ▼] This is an historiographical study of Willibrord, abbot of Echternach and bishop of Utrecht, focussing on the local, luxembourgian context at Echternach, set within a broader national and international scholarly context, from the beginning of the 19th century and the beginning of the 21st century. [less ▲] Detailed reference viewed: 108 (5 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), 66(2), 237-238 Detailed reference viewed: 128 (2 UL)![]() Wille, Christian ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), 66(2), 261-263 Detailed reference viewed: 589 (13 UL)![]() Kmec, Sonja ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), 3-4 Detailed reference viewed: 115 (12 UL)![]() Binsfeld, Andrea ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014), (3/4), 299-316 Detailed reference viewed: 111 (3 UL)![]() Vomacka, Eloïse ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2014) Detailed reference viewed: 80 (0 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2013), 65(3), 372 Detailed reference viewed: 138 (0 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2013), 65(2), 244-245 Detailed reference viewed: 85 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2013), 65(2), 233 Detailed reference viewed: 133 (0 UL)![]() Millim, Anne-Marie ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2013), 1 Die wirtschaftlichen, technischen und sozialen Veränderungen, die der explosionsartige Fortschritt der luxemburgischen Stahlindustrie zwischen 1879 und den 1970er Jahren herbeiführte, stellen ein ... [more ▼] Die wirtschaftlichen, technischen und sozialen Veränderungen, die der explosionsartige Fortschritt der luxemburgischen Stahlindustrie zwischen 1879 und den 1970er Jahren herbeiführte, stellen ein gedeihendes Forschungsfeld dar. Auch die Literaturwissenschaft hat sich mit dem Eisenhüttenwesen beschäftigt: Jeanne E. Glesener und Frank Wilhelm haben die ambivalente Rolle der Schwerindustrie, die sowohl Wohlstand als auch Verwirrung und Zerstörung brachte, insbesondere im französischsprachigen Roman hervorgehoben. Myriam Sünnen und Sandra Schmit haben die Bedeutung der Industrie für das kollektive Gedächtnis und die regionale Identität des luxemburgischen Südens deutlich gemacht. Diese Studien haben die Verbindung zwischen der Industrie als Einnahmequelle sowie als Sinnbild für den Fortschritt und die „Konstituierung des Mythos der nationalen Identität“ aufgezeigt. Mein Anliegen ist es, mit exklusivem Bezug auf die Lyrik aus der Zeit von 1900 bis 1940 zu verdeutlichen, wie sich die Thematisierung und Ästhetisierung der Industrie in die Literaturgeschichte einfügt. Im Hinblick auf eine keineswegs erschöpfende Auswahl von traditionellen, modernistischen und avantgardistischen Gedichten, sowie Beispielen aus der Arbeiterdichtung, die sich mit den Themenbereichen Heimat, Natur, Himmelsbild und Industrie befassen, wird mein Artikel ästhetische Repräsentationen des Fortschrittsgedankens untersuchen und die Rolle der Industrie in der Bildersprache der Dichtung hervorheben. In diesem Sinne wird argumentiert, daβ modernistische Dichter poetische Darstellungen und Verarbeitungen industrieller Themen wählten, um sich von der vorherrschenden, sehr naturbezogenen Heimatthematik abzuheben. [less ▲] Detailed reference viewed: 237 (11 UL)![]() Hesse, Markus ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2013), 65(3), 368-370 Detailed reference viewed: 166 (7 UL)![]() Voss, Peter ![]() in Hemecht : Zeitschrift für Luxemburger Geschichte = Revue d'Histoire Luxembourgeoise (2013), 4/2013(4), 477-483 Detailed reference viewed: 62 (2 UL) |
||