References of "Steuer und Wirtschaftskartei"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
See detailDie Ergebnisaufteilung bei Beteiligungsgemeinschaften
Haslehner, Werner UL

in Steuer und Wirtschaftskartei (2010)

Bei der Ergebniszurechnung und -aufteilung im Rahmen einer Unternehmensgruppe bestehen Rechtsunsicherheiten, wenn eine finanzielle Verbindung über eine Beteiligungsgemeinschaft hergestellt wird und die ... [more ▼]

Bei der Ergebniszurechnung und -aufteilung im Rahmen einer Unternehmensgruppe bestehen Rechtsunsicherheiten, wenn eine finanzielle Verbindung über eine Beteiligungsgemeinschaft hergestellt wird und die Stimmrechte der Mitbeteiligten von der Kapitalbeteiligung abweichen oder Anteile am einbezogenen Gruppenmitglied außerhalb der Beteiligungsgemeinschaft durch die Mitbeteiligten gehalten werden. Letztere haben bei der Ergebnisaufteilung entgegen der Auffassung der Finanzverwaltung nach dem klaren Gesetzeswortlaut außer Betracht zu bleiben. Ebenso müssten für die Ermittlung des Ausmaßes des zuzurechnenden Verlusts eines ausländischen Gruppenmitglieds Beteiligungen von Minderbeteiligten bei strenger Auslegung unberücksichtigt bleiben. [less ▲]

Detailed reference viewed: 125 (2 UL)
Full Text
See detailDie Rolle der Beteiligungsgemeinschaft in der Unternehmensgruppe
Haslehner, Werner UL

in Steuer und Wirtschaftskartei (2010), (12), 604-612

Die Rolle der Beteiligungsgemeinschaft in der Unternehmensgruppe als Gruppenträger oder bloßes Vehikel zur Herstellung einer finanziellen Verbindung ist nach wie vor strittig. Bedeutsam ist dies vor ... [more ▼]

Die Rolle der Beteiligungsgemeinschaft in der Unternehmensgruppe als Gruppenträger oder bloßes Vehikel zur Herstellung einer finanziellen Verbindung ist nach wie vor strittig. Bedeutsam ist dies vor allem für die Abgrenzung zweier über eine Beteiligungsgemeinschaft mit- einander verbundene Gruppen. Der jüngste Entwurf zum Abgabenänderungsgesetz 2010 bringt dazu Neues, indem die Beteiligungsgemeinschaft auf „mittlerer Ebene“ ausgeschlossen werden soll. Der vorliegende Beitrag nimmt die geplante Gesetzesänderung zum An- lass, die bestehenden Streitfragen und Unklarheiten zu beleuchten und eine Lösung vorzuschlagen. [less ▲]

Detailed reference viewed: 131 (0 UL)