![]() Cole, Mark ![]() Book published by Recht und Wirtschaft (2008) Das Handbuch stellt umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für die elektronischen Massenmedien dar. Der Schwerpunkt liegt im Rundfunkrecht, daneben werden die Medien- und Teledienste behandelt sowie ... [more ▼] Das Handbuch stellt umfassend die rechtlichen Rahmenbedingungen für die elektronischen Massenmedien dar. Der Schwerpunkt liegt im Rundfunkrecht, daneben werden die Medien- und Teledienste behandelt sowie im Überblick die relevanten Bezüge zum Telekommunikationsrecht. Berücksichtigt werden die besonders praxisrelevanten zivilrechtlichen Probleme: Werberecht, Medienurheberrecht, Ansprüche der Medienunternehmen und der von der Medienberichterstattung betroffenen Privatpersonen. Technische Grundlagen der Medien werden leicht verständlich erläutert. Viele Beispiele aus der Praxis runden das Handbuch ab. [less ▲] Detailed reference viewed: 76 (3 UL)![]() Börnchen, Stefan ![]() in Amann, Wilhelm; Mein, Georg; Parr, Rolf (Eds.) Periphere Zentren oder zentrale Peripherien? Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität (2008) Detailed reference viewed: 55 (0 UL)![]() Klapproth, Florian ![]() Presentation (2008) Detailed reference viewed: 48 (0 UL)![]() ![]() Botev, Jean ![]() ![]() in Proceedings of the 4th Microsoft Academic Days (MSAD) (2008) Detailed reference viewed: 65 (10 UL)![]() ![]() ; Botev, Jean ![]() ![]() in Proceedings of the 4th International Conference on Collaborative Computing: Networking, Applications and Worksharing (CollaborateCom) (2008) Detailed reference viewed: 32 (2 UL)![]() Kohns, Oliver ![]() in Thuswaldner, Gregor (Ed.) Derrida und danach? : Literaturtheoretische Diskurse der Gegenwart (2008) Detailed reference viewed: 131 (1 UL)![]() ![]() Priemuth-Schmid, Deike ![]() ![]() in INDOCRYPT (2008) Detailed reference viewed: 124 (1 UL)![]() Höppner, Kristina D. C. ![]() Book published by Hueber (2008) Detailed reference viewed: 60 (0 UL)![]() Weber, Jean-Marie ![]() in Transfert (2008) Detailed reference viewed: 67 (2 UL)![]() Koulovatianos, Christos ![]() in Wirtschaftsdienst (Hamburg, Germany : 1949) (2008), 88(7), 461-466 Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe hatte unter anderem das Ziel, die Arbeitsanreize für arbeitsfähige Leistungsempfänger zu stärken. Wie sind die Anreizwirkungen zu bewerten? Wirkt ... [more ▼] Die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe hatte unter anderem das Ziel, die Arbeitsanreize für arbeitsfähige Leistungsempfänger zu stärken. Wie sind die Anreizwirkungen zu bewerten? Wirkt der durch Arbeitslosengeld II erreichbare Lebensstandard negativ bei der Entscheidung für eine Arbeitsaufnahme? Werden kinderreiche Familien bei den ALG-II-Leistungen benachteiligt? [less ▲] Detailed reference viewed: 112 (0 UL)![]() ; ; Schulz, André ![]() in Psychoneuroendocrinology (2008), 33(3), 368-374 Detailed reference viewed: 138 (0 UL)![]() Tröhler, Daniel ![]() Book published by LEP Éditions (2008) Detailed reference viewed: 83 (1 UL)![]() Biesta, Gert ![]() ![]() Book published by Klinkhardt (2008) Detailed reference viewed: 77 (2 UL)![]() ![]() Hoffmann, Martine ![]() ![]() in International Journal of Psychology (2008), 43 Detailed reference viewed: 46 (0 UL)![]() Graf, Lukas ![]() E-print/Working paper (2008) In recent years the global market for higher education has expanded rapidly while internationalisation strategies have been developed at university, national, as well as European levels, all with the aim ... [more ▼] In recent years the global market for higher education has expanded rapidly while internationalisation strategies have been developed at university, national, as well as European levels, all with the aim to increase the competitiveness of higher education institutions. This paper asks how different institutional settings explain distinct national patterns found in the internationalisation of universities, observed to be based largely on either market coordination or strategic interaction of the involved actors. Existing concepts from the Varieties of Capitalism literature, such as institutional complementarity and comparative institutional advantage, are introduced to the comparative study of higher education systems and applied to develop a theoretical framework for an institutional analysis of university strategies in the global market for higher education. In a case study, the analytical framework is then deployed to contrast the internationalisation of universities in Germany and the United Kingdom. The internationalisation processes reflect the mode of coordination in the respective higher education systems and national models of capitalism. Further insights are that the conceptual toolbox of the Varieties of Capitalism approach can be fruitfully applied to higher education, and that it is possible to enhance the framework by adding the state as a significant factor in differentiation. [less ▲] Detailed reference viewed: 139 (5 UL)![]() ; Cole, Mark ![]() Book published by C.F. Müller (2008) Welche urheberrechtlichen Konsequenzen hat es eigentlich, wenn ich im Internet einen Musikfile finde und auf meinen Computer downloade? Welches Recht gilt für den Fernsehzuschauer im Norden Schottlands ... [more ▼] Welche urheberrechtlichen Konsequenzen hat es eigentlich, wenn ich im Internet einen Musikfile finde und auf meinen Computer downloade? Welches Recht gilt für den Fernsehzuschauer im Norden Schottlands, der über die luxemburgischen ASTRA-Satelliten das italienische Programm sieht? Muss ich europäische Regeln beachten, wenn ich eine Website online stelle? Das Medienrecht ist nicht nur eine Querschnittsmaterie, die Fragen der Regulierung ebenso berührt wie das Vertragsrecht zwischen Individuen, aber auch strafrechtliche Konsequenzen bei Fehlverhalten vorsieht. Fernsehen und Internet, die gedruckte Presse und der Film, das Mobilfunktelefon als Musik-Player und Mini-TV, Urheberrecht und das Grundrecht der Medienfreiheit – all diese werden heute auch im grenzüberschreitenden Verkehr berührt und ziehen daher eine Regelung in der Europäischen Union und auch international nach sich. Erstmals liegt jetzt eine Publikation vor, die diesen Themenkomplex, der das nationale Medienrecht in den Mitgliedstaaten der EG vorformt, kompakt abhandelt und in über 50 Fällen praxisnah beleuchtet. Entstanden ist das deutschsprachige Werk als Kooperation zwischen Forschern der Universität Luxemburg und der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Es richtet sich an Studierende und Praktiker im Medienrecht und ergänzt eine Textsammlung mit allen wichtigen völkerrechtlichen Verträgen und EG-Rechtsakten in diesem Bereich, die im gleichen Verlag 2007 erschienen ist. [less ▲] Detailed reference viewed: 80 (2 UL)![]() ![]() Poncelet, Débora ![]() ![]() in Martin, Romain; Dierendonck, Christophe; Meyers, Christian (Eds.) et al La place de l’école dans la société luxembourgeoise de demain (2008) Detailed reference viewed: 46 (7 UL)![]() ![]() Heimböckel, Dieter ![]() in Gilleir, Anke; De Winde, Arne (Eds.) Literatur im Krebsgang. Totenbeschwörung und Memoria in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989 (2008) Detailed reference viewed: 143 (1 UL)![]() Meyers, Christiane ![]() ![]() Book published by éditions phi (2008) Detailed reference viewed: 123 (8 UL)![]() ![]() Hönes, Katja ![]() ![]() in Applied Physics Letters (2008), 93(9), 0003-6951 Detailed reference viewed: 140 (2 UL) |
||