![]() Pauly, Michel ![]() Book published by Chronos - 2nd revised edition (2021) Beobachtungen zu Permanenzen und Wandel stehen im Zentrum der Skizze zur Stadtentwicklung in Westeuropa. Sie unternimmt den Versuch, langlebige Verhältnisse und deutliche Einschnitte in einer weiten ... [more ▼] Beobachtungen zu Permanenzen und Wandel stehen im Zentrum der Skizze zur Stadtentwicklung in Westeuropa. Sie unternimmt den Versuch, langlebige Verhältnisse und deutliche Einschnitte in einer weiten zeitlichen und räumlichen Perspektive zu umreissen, die von der Verfestigung der neuen städtischen Lebensform im 12. Jahrhundert bis ins 19. Jahrhundert reicht, als sich mit der politischen Neuordnung und der Industrialisierung die Vorstellungen von Stadt veränderten. Zusammengeführt und partiell neu bewertet werden damit epochenspezifische Befunde der historischen Forschung zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt, vergleichende Untersuchungen zu regionalen Unterschieden in Westeuropa und Erkenntnisse anderer an der Städteforschung beteiligter Disziplinen. [less ▲] Detailed reference viewed: 26 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Historische Zeitschrift (2021), 312(1), 200-201 Detailed reference viewed: 20 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2020) plaidoyer pour l'introduction d'une procédure d'urgence dans le projet de loi 7473 afin d'éviter des démolitions en masse avant la finalisation de l'inventaire des monuments historiques Detailed reference viewed: 51 (3 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Comptabilité(S). Revue d'histoire des compatbilités (2020), 13 La contribution présente les comptes de la baumaîtrie de la ville de Luxembourg fort bien conservés pour la fin du 14e et le 15e siècle. Un inventaire des volumes conservés aux archives municipales est ... [more ▼] La contribution présente les comptes de la baumaîtrie de la ville de Luxembourg fort bien conservés pour la fin du 14e et le 15e siècle. Un inventaire des volumes conservés aux archives municipales est suivi d’une description codicologique sommaire avant que ne soit esquissé le rôle du baumâitre, c.-à-d. du receveur central de la ville et celui du clerc-juré dans la confection des livres de compte ainsi que leur appartenance sociale et linguistique. L’article continue par un bilan de l’exploitation historiographique des livres de la baumaîtrie, y compris pour l’histoire de la langue, et par quelques questions de recherche qui mériteraient d’être approfondies. [less ▲] Detailed reference viewed: 21 (5 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2020) Aufruf, die Industriedenkmäler beim Denkmalschutz nicht zu vergessen Detailed reference viewed: 25 (2 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Sarnowsky, Jürgen (Ed.) Studies on the Military Orders, Prussia, and Urban History: Essays in honour of Roman Czaja on the occasion of his sixtieth birthday. Beiträge zur Ritterordens-, Preussen- und Städteforschung. Festschrift für Roman Czaja zum 60. Geburtstag (2020) Geschichte der Niederlassung des Deutschen Ordens in der Stadt Luxemburg im 14. und 15. Jh., insbesondere ihres Besitzes und ihrer Einkünfte anhand des Zionsregisters von 1457-58 Detailed reference viewed: 27 (3 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2020) Bericht über die öffentlichen Debatten zur Gesetzesvorlage 7473 zur Reform des Schutzes des kulturellen Erbes. Detailed reference viewed: 18 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Speculum (2020), 95(3), 864-866 Detailed reference viewed: 64 (2 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Hémecht: Zeitschrift für Luxemburger Geschichte (2020), 72(2), 174-194 The article presents a twelve-page register dating back to 1457-58, which lists the annual rent incomes of the Teutonic Order based at the St. Elisabeth House in Ulrichgasse in the city of Luxembourg. The ... [more ▼] The article presents a twelve-page register dating back to 1457-58, which lists the annual rent incomes of the Teutonic Order based at the St. Elisabeth House in Ulrichgasse in the city of Luxembourg. The article describes this rare source, asks about the possible circumstances of its origins and elaborates some prosopographical, topographical and economic conclusions that may be drawn from it. In the last part, it offers a critical edition of the document. [less ▲] Detailed reference viewed: 37 (3 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2020) Detailed reference viewed: 15 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Mitteilungen des Instituts für Osterreichische Geschichtsforschung (2020), 128(1), 174-176 Detailed reference viewed: 30 (2 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2019) Version luxembourgeoise disponible sur https://www.forum.lu/2019/12/04/letzebuerg-rassistesch/ Detailed reference viewed: 50 (6 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Uhrmacher, Martin; Kass, Steve; Pauli, Sebastian (Eds.) Luxatlas.lu - Ein digitaler und interaktiver historischer Stadtatlas Luxemburgs (2019) Kurzer Abriss der Stadtgeschichte Luxemburgs von 1963 bis heute (2019). Teil des digitalen und interaktiven Stadtatlas Luxemburgs: https://www.luxatlas.lu Detailed reference viewed: 30 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Uhrmacher, Martin; Kass, Steve; Pauli, Sebastian (Eds.) Luxatlas.lu - Ein digitaler und interaktiver historischer Stadtatlas Luxemburgs (2019) Kurzer Abriss der Stadtgeschichte Luxemburgs von 1867 bis 1963. Teil des digitalen und interaktiven Stadtatlas Luxemburgs: https://www.luxatlas.lu Detailed reference viewed: 17 (2 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in … la volonté de la Chambre qui est la volonté du pays (Eugène Schaus, 22/11/1966). Un florilège de débats parlementaires luxembourgeois (1848-2008) (2019) analyse de l'évolution de la reconnaissance des études universitaires faites à l'étranger par lEtat luxembourgeois de 1846 à 1969 comme débat sur la souveraineté nationale Detailed reference viewed: 85 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Book published by Chronos (2019) Beobachtungen zu Permanenzen und Wandel stehen im Zentrum der Skizze zur Stadtentwicklung in Westeuropa. Diese unternimmt den Versuch, langlebige Verhältnisse und deutliche Einschnitte in einer weiten ... [more ▼] Beobachtungen zu Permanenzen und Wandel stehen im Zentrum der Skizze zur Stadtentwicklung in Westeuropa. Diese unternimmt den Versuch, langlebige Verhältnisse und deutliche Einschnitte in einer weiten zeitlichen und räumlichen Perspektive zu skizzieren, die von der Verfestigung der neuen städtischen Lebensform im 12. Jahrhundert bis in das 19. Jahrhundert reicht, als sich mit der politischen Neuordnung und der Industrialisierung die Vorstellungen von Stadt, verändern. Zusammengeführt und partiell neu bewertet werden damit sowohl epochenspezifische Befunde der historischen Forschung zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt wie auch die bisher nur in begrenztem Ausmaß vorliegenden vergleichenden Untersuchungen zu regionalen Unterschieden in Westeuropa sowie Erkenntnisse anderer, an der Städteforschung beteiligter Disziplinen. [less ▲] Detailed reference viewed: 40 (5 UL)![]() ![]() Pauly, Michel ![]() in Frieseisen, Claude; Moes, Régis; Polfer, Michel (Eds.) et al Wielewatmirsinn. 100 Joer allgemengt Wahlrecht (2019) Historische Studie zur progressiven Lockerung der 1919 festgelegten Bestimmungen betr. das allgemeine Wahlrecht, insbesondere in Bezug zum Wahlalter und zur Nationalität der Wähler Detailed reference viewed: 41 (1 UL)![]() Pauly, Michel ![]() ![]() Book published by Imprimerie Centrale (2019) analyse de 22 "grands débats" parlementaires de 1848-2008 à la Chambre des Députés du Grand-Duché de Luxembourg Detailed reference viewed: 131 (10 UL)![]() Pauly, Michel ![]() Article for general public (2019) Detailed reference viewed: 59 (4 UL)![]() Pauly, Michel ![]() in Bendheim, Amelie; Sieburg, Heinz (Eds.) Prag in der Zeit der Luxemburger Dynastie. Literatur, Religion und Herrschaftskulturen zwischen Bereicherung und Behauptung (2019) Detailed reference viewed: 126 (6 UL) |
||