![]() Sieburg, Heinz ![]() ![]() Book published by Spee (2017) Detailed reference viewed: 394 (54 UL)![]() Sieburg, Heinz ![]() ![]() in Linguistik Online (2016) Detailed reference viewed: 176 (23 UL)![]() Gilles, Peter ![]() ![]() Book published by De Gruyter (2016) Erstmals werden in dieser Publikation die Familiennamen des heutigen Luxemburgs aus sprachhistorischer Perspektive analysiert und systematisiert. Die 2500 häufigsten Familiennamen werden basierend auf ... [more ▼] Erstmals werden in dieser Publikation die Familiennamen des heutigen Luxemburgs aus sprachhistorischer Perspektive analysiert und systematisiert. Die 2500 häufigsten Familiennamen werden basierend auf synchronen und diachronen Quellen sorgfältig hinsichtlich Namentyp, Etymologie, sprachhistorischer Entwicklung und geographischer Verbreitung untersucht. Die Beschreibung der Verbreitung ist nicht auf Luxemburg eingeschränkt, sondern berücksichtigt auch die Grenzregionen mit Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden, um historische Gemeinsamkeiten und Migrationen im Raum zwischen Maas und Rhein herauszustellen. Berücksichtigung findet folglich auch der Sprachkontakt zwischen Germania und Romania. Durch ein Verweissystem werden strukturell zusammengehörige Namen (etwa Varianten, Zusammensetzungen oder Ableitungen) miteinander verbunden, sodass die Charakteristiken der Luxemburger Familiennamenlandschaft deutlich wird. Eine ausführliche Einleitung sowie mehrere Anhänge runden dieses Nachschlagewerk ab. [less ▲] Detailed reference viewed: 519 (31 UL)![]() Weimann, Britta ![]() in Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015. Germanistik zwischen Tradition und Innovation (2016) Detailed reference viewed: 94 (2 UL)![]() Sieburg, Heinz ![]() ![]() in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja (Eds.) et al Spaces and Identities in Border Regions. Politics – Media – Subjects (2016) Detailed reference viewed: 186 (8 UL)![]() ![]() Weimann, Britta ![]() Scientific Conference (2015) Detailed reference viewed: 113 (8 UL)![]() Sieburg, Heinz ![]() ![]() in Wille, Christian; Reckinger, Rachel; Kmec, Sonja (Eds.) et al Räume und Identitäten in Grenzregionen. Politiken – Medien – Subjekte (2014) Detailed reference viewed: 143 (17 UL)![]() Weimann, Britta ![]() Scientific Conference (2014) Detailed reference viewed: 65 (6 UL)![]() Weimann, Britta ![]() in Rheinische Vierteljahrsblätter (2013), 77 Detailed reference viewed: 132 (9 UL)![]() Weimann, Britta ![]() in Sieburg, Heinz (Ed.) Vielfalt der Sprachen – Varianz der Perspektiven : Zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit (2013) Detailed reference viewed: 168 (20 UL)![]() Weimann, Britta ![]() Book published by Böhlau (2012) Das Moselfränkische gehört zu den am wenigsten erforschten Sprachräumen der mittelhochdeutschen Zeit, was u.a. mit der ungünstigen Quellenlage zusammenhängt. Umso wichtiger ist die Urkundenüberlieferung ... [more ▼] Das Moselfränkische gehört zu den am wenigsten erforschten Sprachräumen der mittelhochdeutschen Zeit, was u.a. mit der ungünstigen Quellenlage zusammenhängt. Umso wichtiger ist die Urkundenüberlieferung, die um die Mitte des 13. Jahrhunderts einsetzt. In der vorliegenden Arbeit wird das konsonantische Teilsystem des Moselfränkischen anhand von Urkunden des 13. und frühen 14. Jahrhunderts analysiert. Da auch Urkunden der Rand- und Übergangsräume berücksichtigt werden, ergeben sich wichtige Erkenntnisse über den spätmittelalterlichen Verlauf der bekannten Konsonanten-Isoglossen und über die Abgrenzung des Moselfränkischen vom benachbarten Ripuarischen und Rheinfränkischen. [less ▲] Detailed reference viewed: 176 (2 UL)![]() Weimann, Britta ![]() in Lefèvre, Michel (Ed.) Syntaktischer Wandel in Gegenwart und Geschichte : Akten des Kolloquiums in Montpellier vom 9. bis 11. Juni 2011 (2012) Detailed reference viewed: 91 (5 UL)![]() Weimann, Britta ![]() in Simmler, Franz; Wich-Reif, Claudia (Eds.) Syntaktische Variabilität in Synchronie und Diachronie vom 9. bis 18. Jahrhundert : Akten zum Internationalen Kongress an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 9. bis 12. Juni 2010 (2011) Detailed reference viewed: 63 (4 UL) |
||