![]() Platt, Michèle Dorothy ![]() Doctoral thesis (2017) Diese Forschungsarbeit basiert auf der Untersuchung verschiedener Aspekte der urbanen Entwicklung verschiedener kleinerer Siedlungen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert und soll deren Bedeutung auf mehreren ... [more ▼] Diese Forschungsarbeit basiert auf der Untersuchung verschiedener Aspekte der urbanen Entwicklung verschiedener kleinerer Siedlungen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert und soll deren Bedeutung auf mehreren Ebenen aufzeigen. Konkret stehen die im spätmittelalterlichen Herzogtum Luxemburg gelegenen Zentren Arrancy, Arlon, Bastogne, Bitburg, Damvillers, Diekirch, Durbuy, Chiny, Echternach, Grevenmacher, Houffalize, Ivoix, La Roche, Larochette, Marche, Marville, Remich, St. Vith, Thionville, Vianden und Virton im Fokus der Untersuchung. Es sollen nicht nur der urbane Entwicklungsprozess der einzelnen Orte bis 1600 und deren zentrale Funktionen in politisch-administrativer, rechtlicher, wirtschaftlicher, sozialer und kirchlich-kultureller Hinsicht aufgezeigt, sondern auch die Ausbildung des luxemburgischen Städtenetzes als Ganzes analysiert werden. Untersucht wird, zu welchem Ausmaß und zu welchem Zeitpunkt urbane Kriterien und Funktionen in den verschiedenen Zentren nachgewiesen werden können. Herausgestellt wurde ob und ab welchem Zeitpunkt die untersuchten Orte als kleine Stadt bzw. als Zentrum zu bezeichnen sind. Die Forschungsarbeit zeigt wann sich die urbanen Merkmale und zentrale Funktionen in den verschiedenen Orten häuften und wie weit der Einflussbereich dieser Zentren in das umliegende Gebiet hinausreichte. Es wurde die Bedeutung dieser Zentren auf lokaler Ebene sowie für das gesamte Territorium und die Herrschaftsträger ermittelt. Es wurde zum einen die Rolle der Städte und Zentren für die jeweiligen Bewohner und der umliegenden Gebiete herausgestellt und die Bedeutung der urbanen Entwicklung für die Einwohner dieser Orte analysiert. Im Vordergrund stand hierbei auch die Funktion und Bedeutung der Zentren für den Landesherrn und die landesherrliche Territorialpolitik. [less ▲] Detailed reference viewed: 211 (11 UL) |
||