![]() Krischler, Mireille ![]() in Gifted and Talented International (2021) We present a teacher professionalization project for promoting elementary school teachers’ diagnostic competencies in recognizing their students’ potential in STEM subjects. Teacher professionalization is ... [more ▼] We present a teacher professionalization project for promoting elementary school teachers’ diagnostic competencies in recognizing their students’ potential in STEM subjects. Teacher professionalization is fostered through the teachers’ personal involvement in the development of subjectspecific diagnostic materials as well as through continuing training on the fundamental knowledge needed to detect and support gifted students. On the basis of the Talent Development in Achievement Domains (TAD) framework, we reached a common working theory of talent and its development in mathematics and science for elementary school-aged students based on the available scientific evidence and approved by teachers. We share a multidimensional, dynamic view of talent development that includes abilities, personality traits, and skills. We describe how our working theory and diagnostic materials can foster teachers’ diagnostic competencies as well as talent discovery and promotion in order to foster students’ development of creative productivity in STEM fields. [less ▲] Detailed reference viewed: 54 (0 UL)![]() ; ; Krischler, Mireille ![]() in Teaching and Teacher Education (2021), 104 We present a working theory of person-related predictors of talent development in natural science during elementary school. The working theory resulted from the juxtaposition of scientific findings and ... [more ▼] We present a working theory of person-related predictors of talent development in natural science during elementary school. The working theory resulted from the juxtaposition of scientific findings and teachers' expertise. The results showed that both teachers and researchers conceive of talent development in natural science as a complex process including abilities, personality traits, and skills as predictors. However, teachers focused mainly on skills whereas the scientific literature emphasized cognitive abilities. The working theory can be used for the identification and promotion of natural science talent and the development of teachers' diagnostic skills to assess students’ potential in natural science. [less ▲] Detailed reference viewed: 27 (0 UL)![]() ; ; et al Poster (2020, February) Detailed reference viewed: 53 (0 UL)![]() ; ; et al Poster (2020, February) Detailed reference viewed: 38 (0 UL)![]() ; ; et al in Weigand, Gabriele; Fischer, Christian; Käpnick, Friedhelm (Eds.) et al Leistung macht Schule: Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (2020) Detailed reference viewed: 33 (0 UL)![]() Krischler, Mireille ![]() in Weigand, Gabriele; Fischer, Christian; Käpnick, Friedhelm (Eds.) et al Leistung macht Schule: Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler (2020) Zur Unterstützung der Entwicklung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler setzt das LemaS-Teilprojekt 20 LUPE bei den diagnostischen Kompetenzen der ... [more ▼] Zur Unterstützung der Entwicklung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler setzt das LemaS-Teilprojekt 20 LUPE bei den diagnostischen Kompetenzen der Lehrpersonen an. Basis hierfür ist ein Talententwicklungsmodell mit spezifischem Bezug zur Leistungsentwicklung in den MINT-Fächern (Mathematik und Sachunterricht – Bereich Natur & Technik) während der Grundschulzeit. Dieses Modell wird im LUPE-Projekt entwickelt, indem die Perspektiven von Wissenschaft und Praxis nutzbringend zusammengebracht und integriert werden. Aufbauend auf dem Talententwicklungsmodell werden fachspezifische Materialen entwickelt, in der Praxis erprobt und formativ evaluiert. Diese Materialien sollen Grundschullehrpersonen in den MINT-Fächern dabei unterstützen, aktiv und strukturiert Leistungspotenziale bei ihren Schülerinnen und Schülern zu suchen und zu finden – Strategien der psychologischen Diagnostik ergänzen die pädagogische Diagnostik im Schulalltag. Die Materialien, die von den Lehrpersonen im Unterricht flexibel eingesetzt werden können, kombinieren unterschiedliche Ansätze wie Verhaltensbeobachtungsmethoden, Interviews und diagnostisches Aufgabenmaterial. Es ist zu erwarten, dass das LUPE-Projekt die diagnostischen Fähigkeiten von Grundschullehrpersonen zur Erkennung (potenziell) leistungsstarker Schülerinnen und Schüler erhöht: Ihre Beobachtungsfähigkeit wird geschult und ihre Aufmerksamkeit auf alle Schülerinnen und Schüler gelenkt – und damit auch auf potenziell besonders leistungsfähige Schülerinnen und Schüler, die ansonsten eher unterschätzt oder übersehen werden. Zudem wird der Unterricht um Situationen angereichert, in denen Potenzial gezeigt und erkannt werden kann. [less ▲] Detailed reference viewed: 75 (2 UL) |
||