References of "Lunz, Marei 50009313"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
Peer Reviewed
See detailGeschlossene Jugendhilfeeinrichtungen. Empirische Ergebnisse aus der Perspektive betroffener Jugendlicher
Lunz, Marei UL

in Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (2019), (7-8), 77-99

In this article, different ways in which young adults process the contexts of secure welfare facilities will be relationally reconstructed by examining the reciprocally interwoven nature of the discourse ... [more ▼]

In this article, different ways in which young adults process the contexts of secure welfare facilities will be relationally reconstructed by examining the reciprocally interwoven nature of the discourse, institutions and individuals via qualitative interviews with the young people concerned. The findings show that young people process their lives in secure institutions through practices of distancing themselves from the discourse, institution and their peers, through retrospective legitimation and through constructing and projecting themselves into an alternative “outside” in contrast to the “inside” of the institution. The insights gained from these findings can be seen as a foundation for further discussion on pedagogical and human rights issues regarding secure institutions. [less ▲]

Detailed reference viewed: 66 (9 UL)
See detailLeaving Care als institutionalisierte Statuspassage und Übergangskonstellation – Einführende Gedanken zum Themenheft
Karl, Ute; Göbel, Sabrina UL; Herdtle, Anna-Marie UL et al

in Sozialmagazin (2018), 2018(7-8), 96

In dieser Ausgabe stellen Autor_innen aktuelle Befunde zu den Themen Übergänge aus der Heimerziehung und Vollzeitpflege vor, weiten den Blick auf die Nachbarländer Luxemburg und Schweiz aus und bieten ... [more ▼]

In dieser Ausgabe stellen Autor_innen aktuelle Befunde zu den Themen Übergänge aus der Heimerziehung und Vollzeitpflege vor, weiten den Blick auf die Nachbarländer Luxemburg und Schweiz aus und bieten Anschlüsse für eine Praxis, die Anregungen sucht, Anforderungen gelingend zu gestalten. Prozesse des Leaving Care und die Situation von Care Leaver_innen sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Im Zuge der Reformdebatte im Kinder- und Jugendhilferecht stellt sich für die professionelle Praxis mehr denn je die Frage, welche Herausforderungen sich daraus für die Arbeit mit jungen Erwachsenen im Übergang aus den Hilfesystemen ergeben. In dieser Ausgabe stellen Autor_innen aktuelle Befunde zu den Themen Übergänge aus der Heimerziehung und Vollzeitpflege vor, weiten den Blick auf Forschungsergebnisse aus den Nachbarländern Luxemburg und Schweiz aus und bieten neue Perspektiven und Anschlüsse für eine Praxis, die Anregungen sucht, Anforderungen gelingend zu gestalten. [less ▲]

Detailed reference viewed: 225 (10 UL)
See detailLeaving Care
Karl, Ute; Göbel, Sabrina UL; Lunz, Marei UL et al

in Sozialmagazin (2018), 43(7-8), 96

Sozialmagazin 7-8/2018 Leaving Care In dieser Ausgabe stellen Autor_innen aktuelle Befunde zu den Themen Übergänge aus der Heimerziehung und Vollzeitpflege vor, weiten den Blick auf die Nachbarländer ... [more ▼]

Sozialmagazin 7-8/2018 Leaving Care In dieser Ausgabe stellen Autor_innen aktuelle Befunde zu den Themen Übergänge aus der Heimerziehung und Vollzeitpflege vor, weiten den Blick auf die Nachbarländer Luxemburg und Schweiz aus und bieten Anschlüsse für eine Praxis, die Anregungen sucht, Anforderungen gelingend zu gestalten. Prozesse des Leaving Care und die Situation von Care Leaver_innen sind in den letzten Jahren zunehmend in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Im Zuge der Reformdebatte im Kinder- und Jugendhilferecht stellt sich für die professionelle Praxis mehr denn je die Frage, welche Herausforderungen sich daraus für die Arbeit mit jungen Erwachsenen im Übergang aus den Hilfesystemen ergeben. In dieser Ausgabe stellen Autor_innen aktuelle Befunde zu den Themen Übergänge aus der Heimerziehung und Vollzeitpflege vor, weiten den Blick auf Forschungsergebnisse aus den Nachbarländern Luxemburg und Schweiz aus und bieten neue Perspektiven und Anschlüsse für eine Praxis, die Anregungen sucht, Anforderungen gelingend zu gestalten. [less ▲]

Detailed reference viewed: 194 (6 UL)
See detail"...der Weg ist natürlich ungemein viel schwieriger...". Leaving Care aus Sicht von Ehemaligen
Lunz, Marei UL; Strahl, Benjamin; Maschewski, Katharina

in Sozialmagazin (2018), 96(7-8), 96

Detailed reference viewed: 102 (2 UL)
See detailÜbergänge aus der Heimerziehung in Luxemburg
Lunz, Marei UL; Jäger, Julia

in Sozialmagazin (2018)

Detailed reference viewed: 119 (11 UL)
Peer Reviewed
See detailAgency in Konstellationen des Übergangs
Peters, Ulla UL; Göbel, Sabrina UL; Lunz, Marei UL

Scientific Conference (2018, March 20)

Abstract zur Arbeitsgruppe:Übergänge markieren verdichtete Wandlungsprozesse individueller und sozialer Konstellationen, an denen sich Fragen nach der Vermitteltheit von Handeln und Strukturen ... [more ▼]

Abstract zur Arbeitsgruppe:Übergänge markieren verdichtete Wandlungsprozesse individueller und sozialer Konstellationen, an denen sich Fragen nach der Vermitteltheit von Handeln und Strukturen herauskristallisieren. Vor dem Hintergrund praxistheoretischer Konzepte und einem damit verbundenen Handlungs- und Praxisverständnis (vgl. Schäfer 2016) arbeiten wir mit einem Konzept von „Agency“, das Handlungsfähigkeit als eingebettet in Praktiken verstehbar macht. Im Kontext von Übergängen junger Menschen aus den Hilfen zur Erziehung, die sich im Spannungsfeld zwischen institutionellen Rahmenbedingungen und Strukturierungen und dem Handeln professioneller wie nicht-professioneller Akteure bewegen, stellt das Agency-Konzept einen zentralen Zugang zum Verständnis der wechselseitigen Bedingtheit sozialer Interaktionen, Situationen und individueller Handlungsfähigkeiten dar. In der Arbeitsgruppe wird das Konzept vor der Folie aktueller Forschungsergebnisse diskutiert und im Kontrast zu anderen konzeptionellen Zugänge wie Autonomie, Bewältigung, Soziale Unterstützung und Zugehörigkeit auf seine Anschlussfähigkeit und Erklärungskraft hin untersucht. [less ▲]

Detailed reference viewed: 141 (10 UL)