![]() ![]() Nienaber, Birte ![]() Scientific Conference (2012, November 06) Detailed reference viewed: 82 (0 UL)![]() ; ; Nienaber, Birte ![]() in Naturschutz und Landschaftsplanung (2012), 44(11), 333-340 Biosphere reserves are considered as model regions for a sustainable development in which the relations between humans and the environment represent the focal point of research. However, only a few ... [more ▼] Biosphere reserves are considered as model regions for a sustainable development in which the relations between humans and the environment represent the focal point of research. However, only a few studies dealing with socio-economic questions have been carried out so far. Using the example of the still young Bliesgau biosphere reserve in Saarland, Germany, this contribution gives a first summary of its evaluation by the local population and first successes of the regional economy. The results of a quantitative survey provide information about the population’s awareness of institutions and offers, the disposition to actively participate and the perception of the Bliesgau biosphere reserve. Moreover, factors, which influence these aspects, are emphasized. By examining the regional economy, strengths and deficits, which inform about the regional added value, are pointed out additionally. The enforcement of regional economic cycles represents an important task in the Bliesgau biosphere reserve. Based on these results, our socio-economic studies provide the first basic principles and findings for future research as early as two years after the designation by UNESCO. [less ▲] Detailed reference viewed: 189 (7 UL)![]() Nienaber, Birte ![]() in Europa Regional (2012), 18(2/3), 122-136 Im Zusammenhang mit Großschutzgebieten wird immer wieder herausgestellt, dass eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend von der Akzeptanz der lokalen Bevölkerung abhängt. Die Lokalbevölkerung sollte sich ... [more ▼] Im Zusammenhang mit Großschutzgebieten wird immer wieder herausgestellt, dass eine erfolgreiche Umsetzung entscheidend von der Akzeptanz der lokalen Bevölkerung abhängt. Die Lokalbevölkerung sollte sich mit dem Schutzgebiet identifizieren und im besten Fall aktiv bei der Gestaltung mitwirken. Besonders Biosphärenreservate verfolgen einen integrierten Ansatz und haben das Ziel, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Dieser Artikel präsentiert erste qualitative Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Untersuchung im Biosphärenreservat Bliesgau (Saarland) und einer Vergleichsregion im Saarland. Das Biosphärenreservat wurde 2009 von der UNESCO anerkannt und bereits zum Zeitpunkt der Errichtung wurde eine Bestandsaufnahme durchgeführt, die u. a. Erleben und Akzeptanz der Biosphäre untersuchte. Die Ergebnisse aus den zwei ländlichen Untersuchungsräumen zeigen, dass bereits heute unterschiedliche Einschätzungen und Wahrnehmungen vorherrschen. Dabei wird deutlich, dass bei der ländlichen Bevölkerung innerhalb des Biosphärenreservates eine Identifikation und emotionale Verbundenheit mit dem Schutzgebiet bereits zu einem frühen Zeitpunkt festzustellen ist. Der Artikel zeigt, dass die frühzeitige Untersuchung von Akzeptanz und Wahrnehmung eines Großschutzgebietes eine wichtige Grundlage für weitere Entscheidungsprozesse und Entwicklungen darstellen kann. [less ▲] Detailed reference viewed: 81 (6 UL)![]() Nienaber, Birte ![]() Report (2011) Biosphärenreservate bieten die Chance und haben den Auftrag, neue Perspektiven für eine regionale Entwicklung zu erproben. Dabei stehen der wirtschaftende Mensch und seine Umwelt im Mittelpunkt. Die ... [more ▼] Biosphärenreservate bieten die Chance und haben den Auftrag, neue Perspektiven für eine regionale Entwicklung zu erproben. Dabei stehen der wirtschaftende Mensch und seine Umwelt im Mittelpunkt. Die sozialwissenschaftliche Untersuchung der Universität des Saarlandes und der TU Kaiserslautern zum Biosphärenreservat Bliesgau sollen Informationen zur Bevölkerungsstruktur, zu Lebensstilen, Umweltwahrnehmung und Umweltverhalten sowie zum ökonomischen Handeln ermitteln. [less ▲] Detailed reference viewed: 109 (1 UL)![]() ![]() Nienaber, Birte ![]() Scientific Conference (2010, June 12) Detailed reference viewed: 61 (2 UL) |
||