References of "Kühnel, Wolfgang"
     in
Bookmark and Share    
See detailPolitische Orientierungen und das Verhältnis zu Gewalt bei linksaffinen Jugendlichen
Kühnel, Wolfgang; Willems, Helmut UL

in Meinhardt, Anne-Kathrin; Redlich, Birgit (Eds.) Linke Militanz. Pädagogische Arbeit in Theorie und Praxis (2020)

Weshalb engagieren sich junge Menschen in politischen Gruppen und sozialen Bewegungen? Welche gesellschaftlichen und politischen Ziele verfolgen sie? Wie legitimieren sie Gewalt und welche Erfahrungen ... [more ▼]

Weshalb engagieren sich junge Menschen in politischen Gruppen und sozialen Bewegungen? Welche gesellschaftlichen und politischen Ziele verfolgen sie? Wie legitimieren sie Gewalt und welche Erfahrungen machen sie mit ihr? [less ▲]

Detailed reference viewed: 63 (2 UL)
Peer Reviewed
See detailEngagierte linke Jugendliche und die Ambivalenz in der Gewaltfrage
Willems, Helmut UL; Kühnel, Wolfgang

in Willems, Helmut; Kühnel, Wolfgang (Eds.) Politisches Engagement im Jugendalter : Zwischen Beteiligung, Protest und Gewalt (2017)

Detailed reference viewed: 149 (8 UL)
See detailGesellschaftskritische Orientierungen linker Aktivisten – Ergebnisse einer qualitativen Studie.
Kühnel, Wolfgang; Willems, Helmut UL

in Behrmann, Günter C.; Schürmann, Eberhard; Willems, Helmut (Eds.) Der Felsengärtner. Freundesgabe für Roland Eckert. (2017)

Detailed reference viewed: 91 (2 UL)
Peer Reviewed
See detailDie Bedeutung von Familie, Peers, Schule und Medien für die politische Sozialisation linksaffiner Jugendlicher
Kühnel, Wolfgang; Willems, Helmut UL

in Mörgen, Rebecca; Rieker, Peter; Schnitzer, Anna (Eds.) Partizipation von Kindern und Jugendlichen in vergleichender Perspektive. Bedingungen - Möglichkeiten – Grenzen (2016)

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der politischen Sozialisation linksaffiner Jugendlicher. Sie stellen eine Gruppe von politischen Aktivisten dar, die nicht nur durch eine spezifische Ideologie und ... [more ▼]

Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der politischen Sozialisation linksaffiner Jugendlicher. Sie stellen eine Gruppe von politischen Aktivisten dar, die nicht nur durch eine spezifische Ideologie und ein alternatives Werte- und Normensystem gekennzeichnet ist, sondern darüber hinaus ein besonders hohes Maß an Engagement ausbilden, wie es nur bei wenigen anderen politisch aktiven Gruppen von Jugendlichen zu finden ist. Von daher stellen diese Gruppe die politische Sozialisationsforschung vor die Frage, wie sich diese Engagementbereitschaft biografisch entwickelt hat, was sie auszeichnet, welche Faktoren in der politischen Sozialisation dieser Gruppen eine Rolle spielten und wodurch dieses hohe Maß an Engagement stabilisiert wird (vgl. Hillebrand et al. 2015). Im Folgenden steht die Frage im Vordergrund, welche Bedeutung insbesondere der Familie, der Schule, den Peers und auch den Medien in der politischen Sozialisation dieser Jugendlichen zukommt. Die Daten stammen aus einem Forschungsprojekt, das zum Thema „Politisches Engagement, biografische Verläufe und Handlungsorientierungen in Protestbewegungen und linksaffinen Szenen“. [less ▲]

Detailed reference viewed: 669 (13 UL)
Peer Reviewed
See detailGesellschaftskritische Orientierungen Jugendlicher in linksaffinen Protestbewegungen
Kühnel, Wolfgang; Willems, Helmut UL; Hillebrand, Katrin UL et al

in Wiezorek, Christian; Luedkte, Jens (Eds.) Jugendpolitiken: Wie geht Gesellschaft mit 'ihrer' Jugend um? (2016)

Der vorliegende Beitrag präsentiert Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das zum Thema „Politisches Engagement, biografische Verläufe und Handlungsorientierungen in Protestbewegungen und linksaffinen ... [more ▼]

Der vorliegende Beitrag präsentiert Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das zum Thema „Politisches Engagement, biografische Verläufe und Handlungsorientierungen in Protestbewegungen und linksaffinen Szenen“ von zwei Forschungsteams der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (Wolfgang Kühnel, Tobias Schmidt und Kristina Zenner) und der Universität Luxemburg (Helmut Willems und Katrin Hillebrand) durchgeführt wurde. Das Erkenntnisinteresse des Projekts richtet sich auf die sozialen Bedingungen, Prozesse und Ereignisse, die politisches Engagement und Protest hervorbringen, verstetigen und verändern, aber auch auf die Perspektiven, Selbstverständnisse und Ziele, die das Engagement Jugendlicher kennzeichnen. Der zuletzt genannte Aspekt wird in diesem Beitrag im Zentrum stehen. Das Projektteam hat sich hierbei ausdrücklich für einen jugendsoziologischen Zugang entschieden, der die subjektive Perspektive der Jugendlichen, ihre Ziele und ihre Problemwahrnehmung in den Vordergrund rückt. Das Untersuchungskonzept grenzt sich damit einerseits von kriminologischen Studien ab, die politisch aktive Jugendliche vor allem unter der Perspektive von Delinquenz und Gewalt darstellen und zum anderen von extremismustheoretischen Ansätzen, die vor allem die Frage nach der Ideologie und dem Verhältnis zum Grundgesetz in den Vordergrund rücken. Demgegenüber möchte die vorliegende Untersuchung der Perspektive der Jugendlichen einen besonderen Stellenwert einräumen. Die Frage nach der Entwicklung politischer Partizipation und politischen Protests soll dabei mithilfe der selbstberichteten biografischen Verläufe sowie der mit dem Engagement verbundenen Ziele und Sinnvorstellungen beantwortet werden. [less ▲]

Detailed reference viewed: 647 (14 UL)
See detailPolitisches Engagement und Selbstverständnis linksaffiner Jugendlicher
Hillebrand, Katrin; Zenner, Kristina; Schmidt, Tobias et al

Book published by Springer (2015)

Anhand von 35 qualitativen Interviews mit jugendlichen Akteuren aus linksaffinen politischen Gruppen untersucht diese Studie, wie sich politisches Engagement im biografischen Verlauf herausbildet ... [more ▼]

Anhand von 35 qualitativen Interviews mit jugendlichen Akteuren aus linksaffinen politischen Gruppen untersucht diese Studie, wie sich politisches Engagement im biografischen Verlauf herausbildet, weiterentwickelt und welche prägenden Erfahrungen Jugendliche dabei machen. Darüber hinaus wird erforscht, welches Selbst- und Gesellschaftsverständnis die Jugendlichen vertreten, wie sie zum politischen System stehen, welche Ziele sie verfolgen und mit welchen Aktionsformen sie diese umzusetzen versuchen. [less ▲]

Detailed reference viewed: 194 (22 UL)