![]() ![]() ; ; et al Scientific Conference (2020, August) Ethnography can be regarded as being inherently collaborative (see: Lassiter 2005). But if we accept ethnography as a collaborative, cooperative and joint production of knowledge, many questions namely ... [more ▼] Ethnography can be regarded as being inherently collaborative (see: Lassiter 2005). But if we accept ethnography as a collaborative, cooperative and joint production of knowledge, many questions namely around cooperation within and between people, projects, disciplines, places, organizations and research teams etc. arise. In this panel discussion we want to explore and discuss questions and challenges of different levels of collaboration, or ways of working together in educational ethnography under the auspices of the production of knowledge on education. [...] [less ▲] Detailed reference viewed: 100 (3 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() Scientific Conference (2020, June 26) Detailed reference viewed: 254 (5 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() Learning material (2019) Detailed reference viewed: 296 (2 UL)![]() Neumann, Sascha ![]() ![]() in Sieber Egger, Anja; Unterweger, Gisela; Jäger, Marianna (Eds.) et al Kindheit(en) in formalen, nonformalen und informellen Bildungskontexten. Ethnographische Beiträge aus der Schweiz (2019) Der ethnografische Beitrag analysiert den Vollzug institutionalisierter Partizipationsverfahren in schweizerischen Kindertageseinrichtungen. Exemplarisch wird dabei die Regulierung der Bewegung und der ... [more ▼] Der ethnografische Beitrag analysiert den Vollzug institutionalisierter Partizipationsverfahren in schweizerischen Kindertageseinrichtungen. Exemplarisch wird dabei die Regulierung der Bewegung und der Verteilung von Kindern im Raum ins Zentrum gerückt. Dies geschieht vor dem Horizont der Frage, wie sich unter den Bedingungen einer partizipativ arrangierten Praxis organisatorische Logiken und Funktionalitäten, pädagogische Ansprüche und kindliche Einflussmöglichkeiten zueinander relationieren. Die Analysen machen deutlich, dass sich der institutionelle Sinn von Partizipation keineswegs allein auf pädagogische Aspirationen reduzieren lässt; vielmehr speist er sich zuallererst aus einer Verbindung von pädagogischen Ansprüchen und organisatorischen Rationalitäten. Die immer auch organisatorisch notwendige Verteilung der Kinder auf den Raum erhält gerade erst dadurch ihre pädagogische Legitimität, dass sie im Modus der Partizipation öffentlich vollzogen wird. [less ▲] Detailed reference viewed: 353 (13 UL)![]() ![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() Scientific Conference (2018, March 19) Detailed reference viewed: 298 (9 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() in Bloch, Bianca; Cloos, Peter; Schulz, Marc (Eds.) et al Kinder und Kindheit(en). Frühpädagogische Perspektiven (2018) Detailed reference viewed: 127 (5 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() Scientific Conference (2017, November 16) Das Forschungsprojekt PINKS („Partizipation in der frühesten Kindheit - Ein ethnographiebasiertes Praxisprojekt zur Akteurschaft in schweizerischen Kindertageseinrichtungen“) fragt danach, wie Kinder den ... [more ▼] Das Forschungsprojekt PINKS („Partizipation in der frühesten Kindheit - Ein ethnographiebasiertes Praxisprojekt zur Akteurschaft in schweizerischen Kindertageseinrichtungen“) fragt danach, wie Kinder den Alltag in Kitas mit beeinflussen und gestalten. In der Session werden Ergebnisse vorgestellt und erörtert, unter welchen Bedingungen Partizipation in der Kita realisiert wird. [less ▲] Detailed reference viewed: 320 (10 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() Scientific Conference (2017, June 27) Detailed reference viewed: 100 (2 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() Scientific Conference (2017, May 13) Detailed reference viewed: 56 (2 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() in Deutsches Jugendinstitut e.V.; Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) (Eds.) Bildungsteilhabe und Partizipation: Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung (2017) Detailed reference viewed: 200 (18 UL)![]() Neumann, Sascha ![]() ![]() in Mercator Magazin - Mitreden, mitbestimmen, mitgestalten. Partizipation von Kindern und Jugendlichen (2017), 2 Detailed reference viewed: 311 (13 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() in Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (2016), 10 Detailed reference viewed: 391 (17 UL)![]() Neumann, Sascha ![]() ![]() in undKinder (2016), 98 Detailed reference viewed: 502 (26 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() Presentation (2016, November 28) Detailed reference viewed: 74 (5 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() ![]() Article for general public (2016) Detailed reference viewed: 81 (6 UL)![]() Hekel, Nicole ![]() in Zeitschrift für Qualitative Forschung (2016), 1 Detailed reference viewed: 138 (2 UL)![]() Neumann, Sascha ![]() ![]() Report (2015) Detailed reference viewed: 103 (3 UL) |
||