![]() Harion, Dominic ![]() Book published by Universitätsverlag Winter (2023) Detailed reference viewed: 43 (6 UL)![]() ![]() Baumann, Sandra ![]() ![]() ![]() E-print/Working paper (2022) Detailed reference viewed: 42 (2 UL)![]() ![]() Harion, Dominic ![]() ![]() E-print/Working paper (2022) Detailed reference viewed: 24 (2 UL)![]() ![]() Baumann, Isabell Eva ![]() ![]() E-print/Working paper (2022) Detailed reference viewed: 30 (1 UL)![]() Baumann, Isabell Eva ![]() ![]() in Développement Scolaire (2022) Detailed reference viewed: 82 (9 UL)![]() Hansen, Greta ![]() ![]() Speeches/Talks (2022) Detailed reference viewed: 115 (2 UL)![]() Baumann, Isabell Eva ![]() ![]() in Bildungsbericht für Luxemburg 2021 (2021) Detailed reference viewed: 68 (10 UL)![]() Baumann, Isabell Eva ![]() ![]() in Rapport sur l‘éducation Luxembourg 2021 (2021) Detailed reference viewed: 44 (5 UL)![]() Pause, Johannes ![]() ![]() in Nationaler Bildungsbericht Luxemburg 2021 (2021) Detailed reference viewed: 52 (2 UL)![]() ![]() Harion, Dominic ![]() in Mayer, Claude-Hélène; Vanderheiden, Elisabeth (Eds.) International Handbook of Love, Transcultural and Transdisciplinary Perspectives (2021) Detailed reference viewed: 96 (4 UL)![]() ![]() Harion, Dominic ![]() ![]() E-print/Working paper (2021) Detailed reference viewed: 166 (11 UL)![]() Backes, Susanne ![]() ![]() ![]() in Prospects (2021) Detailed reference viewed: 223 (30 UL)![]() Baumann, Isabell Eva ![]() ![]() Speeches/Talks (2021) Detailed reference viewed: 91 (10 UL)![]() ![]() Baumann, Isabell ![]() ![]() ![]() Article for general public (2020) Detailed reference viewed: 206 (21 UL)![]() ![]() Backes, Susanne ![]() ![]() ![]() in Mein, Georg; Pause, Johannes (Eds.) Self and Society in the Corona Crisis (2020) Detailed reference viewed: 163 (30 UL)![]() Baumann, Isabell Eva ![]() ![]() Article for general public (2019) Detailed reference viewed: 176 (15 UL)![]() ; Harion, Dominic ![]() Book published by Roderer (2018) Angesichts der Tatsache, daß im Denken der Neuzeit der Mensch in den Mittelpunkt des philosophischen Interesses rückt, erstaunt es nicht weiter, daß der Begriff der Person dadurch vertieft, daß die Frage ... [more ▼] Angesichts der Tatsache, daß im Denken der Neuzeit der Mensch in den Mittelpunkt des philosophischen Interesses rückt, erstaunt es nicht weiter, daß der Begriff der Person dadurch vertieft, daß die Frage nach der Identität der Person gestellt wird und unterschiedliche Kriterien dafür genannt, aber auch problematisiert werden. Solche Aspekte personaler Identität werden in den Texten des vorliegenden Sammelbandes aus den Perspektiven einer Reihe unterschiedlicher Disziplinen und Ansätze diskutiert. [less ▲] Detailed reference viewed: 137 (2 UL)![]() Harion, Dominic ![]() Book published by Roderer (2015) Das Buch enthält Beiträge anläßlich einer Vortragsreihe zum 100. Geburtstag von Paul Ricœur. Die Autoren thematisieren Theoprien der geschichtlichen Wirklichkeit, das Problem des Relativismus der Ethik ... [more ▼] Das Buch enthält Beiträge anläßlich einer Vortragsreihe zum 100. Geburtstag von Paul Ricœur. Die Autoren thematisieren Theoprien der geschichtlichen Wirklichkeit, das Problem des Relativismus der Ethik, das Verhältnis von Energetik und Hermeneutik in der Deutung der Freudschen Psychoanalyse sowie die Husserl Rezeption, jenes Gebiet vom dem Ricœurs Denken seinen Ausgang nahm. [less ▲] Detailed reference viewed: 89 (1 UL)![]() Harion, Dominic ![]() in Petersen, Niels; Gleba, Gudrun (Eds.) Wirtschafts- und Rechnungsbücher des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. (2015) Detailed reference viewed: 61 (0 UL)![]() ; ; Harion, Dominic ![]() Book published by De Gruyter - 2nd ed. (2013) Ein Standardwerk zur Deutschen Sprachgeschichte in neuer, aktualisierter und ergänzter Auflage. Der zweite, noch zusammen mit dem Verfasser überarbeitete Band setzt den Schwerpunkt auf das Deutsche in der ... [more ▼] Ein Standardwerk zur Deutschen Sprachgeschichte in neuer, aktualisierter und ergänzter Auflage. Der zweite, noch zusammen mit dem Verfasser überarbeitete Band setzt den Schwerpunkt auf das Deutsche in der Zeit des Absolutismus und der bildungsbürgerlichen Sprachkultivierung. In seiner Verschränkung von Sprach-, Kultur- und Sozialgeschichte richtet sich dieses Studienbuch an Forscher und Studierende verschiedenster Disziplinen. [less ▲] Detailed reference viewed: 132 (1 UL) |
||