References of "Gradinari, Irina"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
Peer Reviewed
See detailMännerbund, Staatsschiff, Multitude. U-Boote und Raumfahrzeuge als politische Körper
Gradinari, Irina; Pause, Johannes UL

in COLLATERAL: Online Journal for Cross-Cultural Close Reading (2022), 32

Detailed reference viewed: 37 (3 UL)
See detailDas Lexikon der Filmbegriffe
Kuhn, Markus; Wulff, Hans-Jürgen; Brössel, Stephan et al

Textual, factual or bibliographical database (2022)

Das Lexikon der Filmbegriffe ist glossarisch angelegt und als Nachschlagewerk für den wissenschaftlichen Gebrauch gedacht. Die Einträge geben einen verlässlichen Aufblick auf den Gegenstandsbereich und ... [more ▼]

Das Lexikon der Filmbegriffe ist glossarisch angelegt und als Nachschlagewerk für den wissenschaftlichen Gebrauch gedacht. Die Einträge geben einen verlässlichen Aufblick auf den Gegenstandsbereich und dienen zugleich seiner Feingliederung. Neben der Sacherläuterung beinhalten die Lemmata Hinweise auf ästhetische, stilistische und/oder historische Besonderheiten des jeweiligen Teilbereichs sowie Literaturangaben zu jeweils grundlegenden Forschungsbeiträgen und ggf. divergierenden Positionen. Das Lexikon der Filmbegriffe ist das größte Sachlexikon des Films weltweit und wird in Kooperation der Universitäten Kiel, Münster, Hagen, Luxemburg und Zürich herausgegeben und von Kiel aus betrieben. [less ▲]

Detailed reference viewed: 66 (4 UL)
See detailMedialisierung der Macht. Zur Gegenwart des politischen Kinos
Gradinari, Irina; Pause, Johannes UL

in Gradinari, Irina; Immer, Nikolas; Pause, Johannes (Eds.) Medialisierungen der Macht. Filmische Inszenierungen politischer Praxis (2018)

Detailed reference viewed: 60 (1 UL)
See detailMedialisierungen der Macht. Filmische Inszenierungen politischer Praxis
Gradinari, Irina; Immer, Nikolas; Pause, Johannes UL

Book published by Wilhelm Fink (2018)

Die Konjunktur des Politischen in neueren Kinofilmen und Fernsehserien ist mit tradierten Oppositionen – wie der von Inhalt und Form – nicht mehr zu beschreiben. Vielmehr lässt sich konstatieren, dass ... [more ▼]

Die Konjunktur des Politischen in neueren Kinofilmen und Fernsehserien ist mit tradierten Oppositionen – wie der von Inhalt und Form – nicht mehr zu beschreiben. Vielmehr lässt sich konstatieren, dass Theorie und Praxis des Politischen längst mit filmischen Fiktionen verflochten sind: Diese vermitteln zwischen universalen und partikularen Perspektiven, entwerfen Figurentypen und Verhaltensmuster und intervenieren in aktuelle Diskurse. Ein neuer »medialer Realismus«, der diese Unhintergehbarkeit der Medien selbst sichtbar macht, bildet den thematischen Horizont der Beiträge dieses Sammelbands. Unter den Aspekten des Affizierens, Modellierens und Tradierens werden die theoretischen und ästhetischen Neuansätze des aktuellen politischen Kinos anhand einschlägiger Beispiele diskutiert. [less ▲]

Detailed reference viewed: 70 (1 UL)
See detailSexualmord und Fotografie. Zur Entstehung des Tatorts als Wissensraum.
Gradinari, Irina; Pause, Johannes UL

in Böni, Oliver; Johnstone, Japhet (Eds.) Crimes of Passion. Repräsentationen der Sexualpathologie im frühen 20. Jahrhundert. (2016)

Detailed reference viewed: 117 (0 UL)
See detailWissensraum Film.
Pause, Johannes UL; Gradinari, Irina; Müller, Dorit

Book published by Reichert (2014)

Detailed reference viewed: 70 (0 UL)