![]() ; Hesse, Markus ![]() in RaumPlanung (2019), 202(3-4/2019), 30-35 The paper explores the implications that result from rising online shopping and the related patterns of distribution in European cities. The particular consequences of new modes of logistics distribution ... [more ▼] The paper explores the implications that result from rising online shopping and the related patterns of distribution in European cities. The particular consequences of new modes of logistics distribution for cities and for urban planning are being discussed. While the paper is cautious against the assumption of an exploding freight transport resulting from online-shopping behaviour (it yet seems to be moderate so far), the paper calls for a more comprehensive awareness for the overall imprint of logistics changes in urban regions. Respective concepts for urban and transport planning are needed, in order to make cities and their distribution patterns more sustainable. [less ▲] Detailed reference viewed: 295 (4 UL)![]() ; Hesse, Markus ![]() in Research in Transportation Economics (2011), 33 Detailed reference viewed: 212 (7 UL)![]() Hesse, Markus ![]() in RaumPlanung (2010), 149 Detailed reference viewed: 160 (4 UL)![]() ; ; Hesse, Markus ![]() in FRIEDRICHS, Jürgen; HOLLAENDER, Kirsten (Eds.) Stadtökologische Forschung. Theorien und Anwendungen. (1999) Der Beitrag setzt sich mit den systembedingten Eigenschaften derjenigen Transporte auseinander, die bei der Güterversorgung städtischer Räume entstehen. Insbesondere wird ein kritischer Blick auf jene ... [more ▼] Der Beitrag setzt sich mit den systembedingten Eigenschaften derjenigen Transporte auseinander, die bei der Güterversorgung städtischer Räume entstehen. Insbesondere wird ein kritischer Blick auf jene planerischen, verkehrsorganisatorischen sowie kommunikativen Aktivitäten geworfen, die unter dem Begriff der "Stadtlogistik" bereits Mitte der 1990er Jahre in ganz Europa eine große Beachtung fanden. Aufgrund der systembedingten Eigenschaften von Logistik und Gütertransport haben sich diese Aktivitäten seinerzeit jedoch als weitgehend wirkungslos erwiesen. Nachdem im Kontext der Verbreitung des Internets und des elektronischen Handels Liefer- und Zustellverkehre ein vermeintlich explodierendes Wachstum erfahren haben (eine These, die noch ihrer empirischen Überprüfung harrt), werden Ansätze der Stadt- oder City-Logistik wieder populär. In diesem Licht ist es womöglich eine Reflexion wert, was Stadtlogistik auszeichnen müsste, um effektive Steuerungswirkungen zu haben. Mit Blick auf diese Frage hat der Beitrag u.E. auch 20 Jahre nach der Erstpublikation des Bandes "Stadtökologische Forschung" nichts an Relevanz und Aktualität eingebüßt. [less ▲] Detailed reference viewed: 143 (5 UL)![]() ; Hesse, Markus ![]() in KUJATH, Hans Joachim (Ed.) Strategien der regionalen Stabilisierung. Wirtschaftliche und politische Antworten auf die Internationalisierung des Raumes. (1998) Detailed reference viewed: 85 (0 UL)![]() ![]() ; Hesse, Markus ![]() in Geographische Zeitschrift (1998), 86(4), 225-235 Detailed reference viewed: 108 (0 UL)![]() ; Hesse, Markus ![]() in RaumPlanung (1998), (81), 97-103 Detailed reference viewed: 105 (0 UL)![]() ![]() ; Hesse, Markus ![]() in BOSCH, Gerhard (Ed.) Zukunft der Erwerbsarbeit. Strategien für Arbeit und Umwelt. (1998) Detailed reference viewed: 79 (0 UL) |
||