References of "Doll, Martin 21207"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
See detailAußer-sich-Sein : Die imaginäre Dimension der Politik
Doll, Martin UL; Kohns, Oliver UL

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Die imaginäre Dimension der Politik (2014)

Detailed reference viewed: 130 (6 UL)
See detailDie imaginäre Dimension der Politik
Doll, Martin UL; Kohns, Oliver UL

Book published by Fink (2014)

Politische Imaginationen bzw. ein politisches Imaginäres werden in der Kulturtheorie und -wissenschaft seit einigen Jahren vermehrt als Grundlage politischer Organisation benannt. Der Band lotet die ... [more ▼]

Politische Imaginationen bzw. ein politisches Imaginäres werden in der Kulturtheorie und -wissenschaft seit einigen Jahren vermehrt als Grundlage politischer Organisation benannt. Der Band lotet die Möglichkeiten und Chancen dieser »imaginären Dimension der Politik« aus und diskutiert deren Rolle in einschlägigen Modellen einiger einflussreicher Theoretiker der neueren Zeit (Althusser, Anderson, Badiou, Castoriadis, Iser, Lacan, Lefort, Rancière u.a.). Da das Imaginäre seine eigene Genealogie hat, reflektieren die einzelnen Beiträge nicht nur die verschiedenen Theorien, sondern fragen auch kritisch nach ihrer (Vor-)Geschichte. [less ▲]

Detailed reference viewed: 166 (2 UL)
See detailTheorie und Genealogie des Techno-Imaginären : Social Media zwischen ›Digital Nation‹ und kosmopolitischem Pluralismus
Doll, Martin UL

in Doll, Martin; Kohns, Oliver (Eds.) Die imaginäre Dimension der Politik (2013)

Detailed reference viewed: 134 (3 UL)
See detailMedientechnik des Gemeinsinns. Charles Fouriers Architekturutopie des Phalanstère
Doll, Martin UL

in Zeitschrift für Kulturwissenschaften (2013), (2),

Der Artikel nimmt die Themenstellung der ZfK zum Anlass insbesondere den gesellschaftlich-ethischen Gemeinsinn, verstanden sowohl „als Quelle der Erkenntnis des dem Gemeinwesen Nützlichen als auch als ... [more ▼]

Der Artikel nimmt die Themenstellung der ZfK zum Anlass insbesondere den gesellschaftlich-ethischen Gemeinsinn, verstanden sowohl „als Quelle der Erkenntnis des dem Gemeinwesen Nützlichen als auch als Ursache gesellig-gesellschaftlichen Verhaltens“ medienhistorisch in den Blick zu nehmen. Ein Beitrag zum Verständnis der oben genannten Deutungen soll dadurch geleistet werden, dass – so die These – dem ähnlich gelagerten utopischen Medienmaterialismus Charles Fouriers im 19. Jahrhundert genauer nachgegangen wird. Dabei soll vor allem der von ihm seinen architektonischen Großwohneinheiten zugesprochene gemeinschaftsstiftende Einfluss herausgearbeitet werden. Zunächst möchte ich kurz skizzieren, wie Architektur überhaupt als Medium sozialen Zusammenhalts verstanden werden kann, indem ich ihre Prozessierungsfunktionen des Vernetzens und Verknüpfens, aber auch des Differenzierens von Menschen(mengen) darlege. Vor diesem Hintergrund werde ich dann die von Fourier geplante Siedlungsarchitektur, das sogenannte Phalanstère genauer betrachten und fragen, wie dieses, verstanden als operativer Raum, zur Bildung von Gemeinsinn als Voraussetzung einer zukünftigen weltweit harmonisierten sozialen Ordnung beitragen sollte. Thematisiert werden soll insbesondere, wie die Verhältnisse innen/außen, privat/öffentlich, Arbeit/Freizeit bzw. Bewegung/Ruhe baulich neu organisiert werden sollten, um eine allgemeine auf das Gemeinwohl hin orientierte Verbundenheit bzw. in den Worten Fouriers die gleichermaßen globale wie universale Leidenschaft des „unitéisme“ zu stiften. [less ▲]

Detailed reference viewed: 177 (1 UL)
See detailThe Wiring of the Working Class : On the Interdependence of Telegraphy and Social-Revolutionary Discourses in the Nineteenth Century
Doll, Martin UL

in Hampf, Michaela; Müller-Pohl, Simone (Eds.) Global Communication Electric : Telegraphy in a Globalizing World (2013)

Detailed reference viewed: 52 (3 UL)
See detailKarl Kraus‘ Fakes als praktische Medienkritik
Doll, Martin UL

in Grucza, Franciszek (Ed.) Akten des XII. Germanistenkongresses der IVG Warschau 2010 : Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit (2013)

Detailed reference viewed: 67 (1 UL)
See detailZwanglosigkeit als Norm : Charles Fouriers politische Operationalisierung der Leidenschaften
Doll, Martin UL

in Bung, Jochen; Gruber, Malte-Christian (Eds.) Normen der Empathie (2012)

Detailed reference viewed: 88 (0 UL)
See detailDas Fake als Intervention
Doll, Martin UL

in Hartmann, Doreen; Lemke, Inga; Nitsche, Jessica (Eds.) Interventionen : Grenzüberschreitungen in Ästhetik, Politik und Ökonomie (2012)

Detailed reference viewed: 108 (0 UL)
See detailEntzweite Zweiheit? : Zur Indexikalität des Digitalen
Doll, Martin UL

in Segeberg, Harro (Ed.) Film im Zeitalter Neuer Medien II: Digitalität und Kino (2012)

Detailed reference viewed: 116 (2 UL)
See detailSpaßguerilla : Über die humoristische Dimension des politischen Aktivismus
Doll, Martin UL

in Kaul, Susanne; Kohns, Oliver (Eds.) Politik und Ethik der Komik (2012)

Detailed reference viewed: 126 (0 UL)
Full Text
See detailFälschung und Fake : Zur diskurskritischen Dimension des Täuschens
Doll, Martin UL

Book published by Kulturverlag Kadmos (2012)

Detailed reference viewed: 194 (4 UL)
See detailPhantasmata : Techniken des Unheimlichen
Doll, Martin UL; Gaderer, Rupert; Camilletti, Fabio et al

Book published by Turia + Kant (2011)

Detailed reference viewed: 94 (0 UL)
See detailPlagiat und Fälschung : Filiationen von Originalität und Autorschaft
Doll, Martin UL

in Bung, Jochen; Grube, Malte-Christian; Kühn, Sebastian (Eds.) Plagiate : Fälschungen, Imitate und andere Strategien aus zweiter Hand (2011)

Detailed reference viewed: 106 (4 UL)
See detailGeister versammeln : Vorwort
Doll, Martin UL; Gaderer, Rupert; Camilletti, Fabio et al

in Doll, Martin; Gaderer, Rupert; Camilletti, Fabio (Eds.) et al Phantasmata : Techniken des Unheimlichen (2011)

Detailed reference viewed: 53 (0 UL)
See detailThe Topoi of Utopia : A Topology of Political Tensions
Doll, Martin UL

in Holzhey, Christoph (Ed.) Tension/Spannung (2010)

Detailed reference viewed: 48 (0 UL)
See detail›Dokumente‹, die ins Nichts verweisen? : TV-Fälschungen als Indikatoren der Modi journalistischer Wahrheitsproduktion
Doll, Martin UL

in Segeberg, Harro (Ed.) Referenzen : Zur Theorie und Geschichte des Realen in den Medien (2009)

Detailed reference viewed: 46 (0 UL)
See detailWiderstand im Gewand des Hyper-Konformismus : Die Fake-Strategien von ›The Yes Men‹
Doll, Martin UL

in Becker, Andreas; Doll, Martin; Wiemer, Serjoscha (Eds.) et al Mimikry : Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur (2008)

Detailed reference viewed: 225 (0 UL)
See detailMimikry : Gefährlicher Luxus zwischen Natur und Kultur
Becker, Andreas; Doll, Martin UL; Wiemer, Serjoscha et al

Book published by Ed. Argus (2008)

Detailed reference viewed: 144 (0 UL)