References of "Kohns, Oliver 50002118"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
See detail»Wir« und »sie« : Die Logik der Nationalcharaktere in »The Economist«
Kohns, Oliver UL

Article for general public (2013)

Detailed reference viewed: 91 (6 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailÜber das Gesetz: Zur juristischen Form bei Handke
Kohns, Oliver UL

in Gegenwartsliteratur: ein Germanistisches Jahrbuch (2013), 12

Der Beitrag fragt nach der Bedeutung von Begriffen wie »Gesetz« und »Gerechtigkeit« in den Texten Handkes. Eine schillernde Bedeutungsfülle nimmt das Konzept des »Gesetzes« an, es verweist aber zentral – ... [more ▼]

Der Beitrag fragt nach der Bedeutung von Begriffen wie »Gesetz« und »Gerechtigkeit« in den Texten Handkes. Eine schillernde Bedeutungsfülle nimmt das Konzept des »Gesetzes« an, es verweist aber zentral – wie im Vergleich mit Stifters »sanftem Gesetz« gezeigt werden soll – auf eine ästhetische Vorstellung von Gerechtigkeit (in der Wahrnehmung und Beschreibung der Wirklichkeit). Die Lektüre von Die Stunde der wahren Empfindung (1975) und Die Wiederholung (1986) soll zeigen, dass diese Vorstellung von Gerechtigkeit – als Suche nach dem Gesetz – auch die narrative Struktur von Handkes Texten prägen kann. Die »Serbien«-Texte Handkes zeigen schließlich, dass auch die explizit politischen Interventionen des Autors im Kontext der poetologischen Vorstellung von Gesetz und Gerechtigkeit verstanden werden müssen. [less ▲]

Detailed reference viewed: 182 (12 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailAn Aesthetics of the Unbearable : The Cult of Masculinity and the Sublime in Ernst Jüngers "Der Kampf als inneres Erlebnis" (Battle as Inner Experience")
Kohns, Oliver UL

in Image and Narrative: Online Magazine of the Visual Narrative (2013), 14(3), 141-150

This article analyses the structure of "experience" in Ernst Jünger’s essay "Battle as an inner experience". Based on his war experiences, Jünger posits the necessity of an aesthetics of the unbearable ... [more ▼]

This article analyses the structure of "experience" in Ernst Jünger’s essay "Battle as an inner experience". Based on his war experiences, Jünger posits the necessity of an aesthetics of the unbearable. This aesthetics is systematically connected with the philosophical tradition of the sublime developed in antiquity (by e.g. Pseudo-Longinus) and modernity (by e.g. Burke and Kant). At the same time Jünger’s aestethics of experience generates an apparent homophile cult of masculinity. [less ▲]

Detailed reference viewed: 250 (12 UL)
See detailDas Erhabene und die Männlichkeit in Ernst Jüngers »Der Kampf als inneres Erlebnis«
Kohns, Oliver UL

in Grucza, Franciszek (Ed.) Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit. Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010. Bd. 8 (2012)

Detailed reference viewed: 235 (5 UL)
See detailPolitik und Ethik der Komik
Kaul, Susanne; Kohns, Oliver UL

Book published by Fink (2012)

Detailed reference viewed: 126 (2 UL)
See detailDie Auflösung des Dramas als Form des Sozialen (Peter Szondi, Gottfried Keller)
Kohns, Oliver UL

in Kohns, Oliver; Liebrand, Claudia (Eds.) Gattung und Geschichte. Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie (2012)

Detailed reference viewed: 204 (2 UL)
See detailGattung und Geschichte : Zur Einleitung
Kohns, Oliver UL; Liebrand, Claudia

in Kohns, Oliver; Liebrand, Claudia (Eds.) Gattung und Geschichte : Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie (2012)

Detailed reference viewed: 139 (1 UL)
See detailGattung und Geschichte : Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie
Kohns, Oliver UL; Liebrand, Claudia

Book published by Transcript (2012)

Detailed reference viewed: 98 (1 UL)
Full Text
See detailZitate des Erhabenen (Longinus, Burke, Kant, Hegel)
Kohns, Oliver UL

in Roussel, Martin (Ed.) Kreativität des Findens : Figurationen des Zitats (2012)

Detailed reference viewed: 239 (10 UL)
Full Text
See detailDer Souverän als Clown : Von Büchner bis Berlusconi
Kohns, Oliver UL

in Kohns, Oliver; Kaul, Susanne (Eds.) Politik und Ethik der Komik (2012)

Detailed reference viewed: 281 (11 UL)
Full Text
See detailDie Fiktion des Politischen : Legendre - Kantorowicz - Lacan
Kohns, Oliver UL

in Mein, Georg (Ed.) Die Zivilisation des Interpreten : Studien zum Werk Pierre Legendres (2012)

Detailed reference viewed: 221 (11 UL)
Full Text
See detailGuy Fawkes, 2011 : Ein Beitrag zur politischen Ikonografie des Aufstands
Kohns, Oliver UL

in kultuRRevolution (2012), (61/62), 19-26

Detailed reference viewed: 205 (10 UL)
Full Text
Peer Reviewed
See detailDas Paradox über den Schauspieler : Mimesis, Ironie und Wahnsinn in »Prinzessin Brambilla«
Kohns, Oliver UL

in E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch (2011), 19

Detailed reference viewed: 174 (12 UL)
See detailRez.: Gerhard Kaiser, Literarische Romantik, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2010.
Kohns, Oliver UL

in E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch (2011), 19

Detailed reference viewed: 330 (2 UL)
See detailStimme - Präsenz - Medialität : Dekonstruktion und Medientheorie
Kohns, Oliver UL

in Mein, Georg; Sieburg, Heinz (Eds.) Medien des Wissens : Interdisziplinäre Aspekte von Medialität (2011)

Detailed reference viewed: 154 (4 UL)
Full Text
See detailWie ein Schiff im Sturm : Schicksalhaftigkeit, Kontingenz und Zeit in Annette von Droste-Hülshoffs »Das Schicksal«
Kohns, Oliver UL

in Liebrand, Claudia; Hnilica, Irmtraud; Wortmann, Thomas (Eds.) Redigierte Tradition : Literaturhistorische Positionierungen Annette von Droste-Hülshoffs (2010)

Detailed reference viewed: 140 (4 UL)