References of "Klapproth, Florian 40020962"
     in
Bookmark and Share    
Peer Reviewed
See detailThe effect of modality on retrieval of subjective duration from long-term memory.
Klapproth, Florian UL

in Sommerfeld, E.; Kompass, R.; Lachmann, T. (Eds.) Fechner Day 2001. Proceedings of the Seventeenth Annual Meeting of the International of Psychophysics. (2001)

Detailed reference viewed: 61 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailCrossmodaler Transfer beim Wiedererkennen von Zeitintervallen.
Klapproth, Florian UL

in Zimmer, A.; Lange, K.; Bäuml, K. - H. (Eds.) et al Experimentelle Psychologie. Abstracts der 43. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. (2001)

Detailed reference viewed: 59 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailWissen und Problemlösekompetenz. Der Einfluß von Expertise auf den Informationsaustausch in computervermittelter Kommunikation.
Sassenberg, K.; Boos, M.; Klapproth, Florian UL

in Zeitschrift für Sozialpsychologie (2001), 32

Nach dem Collective Information Sampling-Modell von Stasser und Titus tauschen Gruppenmitglieder bei gemeinsamen Entscheidungen weniger die Informationen aus, die nur ein Mitglied kennt (ungeteilte ... [more ▼]

Nach dem Collective Information Sampling-Modell von Stasser und Titus tauschen Gruppenmitglieder bei gemeinsamen Entscheidungen weniger die Informationen aus, die nur ein Mitglied kennt (ungeteilte Informationen), als die Informationen, über die alle Mitglieder verfügen (geteilte Informationen). Dieser Befund ist für computervermittelt kommunizierende Gruppen besonders relevant, da in diesen Gruppen generell weniger Informationen erwähnt werden. In Studien an direkt kommunizierenden Gruppen wurde gezeigt, dass der Austausch ungeteilter Informationen durch den Hinweis auf die Expertise der Gruppenmitglieder gefördert werden kann. In zwei Experimenten wurden Daten an Stichproben von insgesamt 156 vorwiegend studierenden Versuchspersonenen erhoben. In Experiment I konnte der oben genannte Befund für computervermittelt kommunizierende Gruppen nicht repliziert werden. In Experiment II wurde die Hypothese bestätigt, dass ein vermehrter Austausch ungeteilter Informationen nur dann durch den Hinweis auf Expertise erreicht werden kann, wenn Expertise als spezifisches Wissen interpretiert wird. Wird Expertise dagegen als Problemlösekompetenz verstanden, bleibt der Effekt der Expertise auf den Austausch der ungeteilten Informationen aus. [less ▲]

Detailed reference viewed: 85 (0 UL)
Peer Reviewed
See detailThe effect of stimulus quality on retrieval of subjective duration from long-term memory.
Klapproth, Florian UL

in Arnold, T.; Herrmann, S. (Eds.) Cognitive systems & mechanisms. KogWis 2001. Abstracts of the 5th meeting of the German Cognitive Science Society. (2001)

Detailed reference viewed: 52 (0 UL)