![]() Böwen, Petra ![]() Report (2018) "NetzWerk- Wëssenschaft trëfft Praxis, Politik an Ëffentlechkeet" ist eine regelmäßig erscheinende Publikation und dokumentiert die vielfältigen Angebote des PraxisBüros. Das PraxisBüro bietet allen ... [more ▼] "NetzWerk- Wëssenschaft trëfft Praxis, Politik an Ëffentlechkeet" ist eine regelmäßig erscheinende Publikation und dokumentiert die vielfältigen Angebote des PraxisBüros. Das PraxisBüro bietet allen Akteuren der Sozialen Arbeit Vernetzung, Plattformen, Veranstaltungen, Informationen aus Luxemburg und der Großregion. Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe: "Die Bedeutung der Sozialen Arbeit für die luxemburgische Gesellschaft- Stand der Dinge, Herausforderungen, Perspektiven" fußt auf dem 5. Praxis- und Kontakttag 2017. Es werden u.a. Ergebnisse der Arbeitsmarktbeobachtung in den Feldern der Sozialen Arbeit und Diskussionen mit Akteuren aus Wissenschaft, Praxis und Politik zur Thematik dargestellt. [less ▲] Detailed reference viewed: 781 (111 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2017) Detailed reference viewed: 55 (3 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2017) Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe ... [more ▼] Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe mit Informationsständen der Organisationen, Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden [less ▲] Detailed reference viewed: 50 (3 UL)![]() Dujardin, Céline ![]() ![]() in Böwen, Petra; Dujardin, Céline (Eds.) Der Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften (BSSE) und seine Praxisfelder (2017) Der Newsletter ist eine Fortführung des Berichts "Der Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften (BSSE) und seine Praxisfelder". Er führt das Projekt weiter und beinhaltet somit das Studienjahr 2016 ... [more ▼] Der Newsletter ist eine Fortführung des Berichts "Der Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften (BSSE) und seine Praxisfelder". Er führt das Projekt weiter und beinhaltet somit das Studienjahr 2016-2017. Der Newsletter dokumentiert den BSSE mit den Praxisfeldern der Praxisphasen und Bachelorarbeiten. Er bilanziert die Anzahl Absolventen im Studienjahr 2016-2017 sowie die Admissionen für das Studienjahr 2017-2018. [less ▲] Detailed reference viewed: 133 (11 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2017) Die Netzwerktreffen richten sich an BSSE Absolventen. Unter dem Motto „BSSE-Absolventen im Beruf“ organisiert das PraxisBüro diese Treffen, um das Netzwerk der BSSE-Absolventen zu fördern. Momente der ... [more ▼] Die Netzwerktreffen richten sich an BSSE Absolventen. Unter dem Motto „BSSE-Absolventen im Beruf“ organisiert das PraxisBüro diese Treffen, um das Netzwerk der BSSE-Absolventen zu fördern. Momente der Rückkehr an die Universität laden dabei zu anregenden Gesprächen, weiterführendem Austausch und zukünftigen gemeinsamen Projekten ein [less ▲] Detailed reference viewed: 58 (1 UL)![]() Böwen, Petra ![]() ![]() ![]() Poster (2017, May 10) Detailed reference viewed: 155 (19 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Speeches/Talks (2017) Detailed reference viewed: 57 (3 UL)![]() Böwen, Petra ![]() ![]() Report (2017) Der vorliegende Forschungsbericht „Der Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften (BSSE) und seine Praxisfelder“ beschäftigt sich mit dem Studiengang des BSSE und stellt seine Bedeutung für die ... [more ▼] Der vorliegende Forschungsbericht „Der Bachelor in Sozial- und Erziehungswissenschaften (BSSE) und seine Praxisfelder“ beschäftigt sich mit dem Studiengang des BSSE und stellt seine Bedeutung für die luxemburgische Gesellschaft im Allgemeinen und für den Arbeitsmarkt der Sozialen Arbeit im Besonderen dar. Er zeigt die Vernetzung der vielfältigen Praxisfelder und der verschiedenen politischen Bereiche auf. Letztere werden durch Beiträge der jeweiligen Minister von den acht zuständigen Ministerien verdeutlicht. Mit diesem Projekt möchte das PraxisBüro auf die Soziale Arbeit als wesentliche Säule für das Funktionieren unserer Gesellschaft hinweisen und weitere Brücken zwischen den unterschiedlichen Akteuren der verschiedenen Praxisfelder schaffen. Durch den BSSE-Studiengang wird seit über 11 Jahren eine Ausbildung in Sozialarbeit/Sozialpädagogik an der Universität Luxemburg angeboten, die den bestehenden Ausbildungstraditionen aus dem Ausland gegenübertritt. Es ist der einzige Studiengang dieser Art in Luxemburg. Das Diplom ermöglicht die Arbeit als éducateur gradué und/oder assistant social und den Zugang zu der Gehaltsgruppe A2 (Bachelorebene) beim Staat. Die Entwicklung und Bedeutung des Studiengangs wird durch die Anzahl der Absolventen und deren Berufsabschlüsse illustriert, wobei auch die wachsende starke Nachfrage bei den Studienplätzen erstmals systematisch aufgearbeitet wird. Die Argumentation einer Typologie der Praxisfelder gibt den sehr vielfältigen sozialen Bereichen eine Ordnung und ermöglicht somit die Analyse der Praktikumsstellen, der Studienabschlussarbeiten und der beruflichen Praxis der BSSE-Studierenden bzw. BSSE-Absolventen. Der Arbeitsmarkt und die Arbeitsmarktchancen der BSSE-Absolventen werden sowohl durch die existierende Fachliteratur und Informationen der Arbeitsmarktverwaltung als auch durch systematische Arbeitsmarktbeobachtungen (hierbei handelt es sich um ein weiteres Forschungsprojekt des PraxisBüros) untersucht. Die konkreten Praxisfelder werden durch die vorausgegangene Typologie und durch BSSEAbsolventen im Beruf selbst vorgestellt. In diesen Beiträgen finden auch die Absolventen, die sich für ein weiterführendes Master-Studium entschieden haben, ihren Platz. Abschließend unterstreichen Fazit und Ausblick die Bedeutung des Studiengangs für die luxemburgische Gesellschaft und laden zu Kooperations-, Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein, die die Brücken zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik weiter ausbauen und festigen. [less ▲] Detailed reference viewed: 1485 (181 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2016) Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe ... [more ▼] Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe mit Informationsständen der Organisationen, Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden [less ▲] Detailed reference viewed: 58 (2 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Diverse speeches and writings (2016) Detailed reference viewed: 46 (2 UL)![]() Böwen, Petra ![]() ![]() Poster (2016, September 05) Detailed reference viewed: 150 (15 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2016) Die Netzwerktreffen richten sich an BSSE Absolventen. Unter dem Motto „BSSE-Absolventen im Beruf“ organisiert das PraxisBüro diese Treffen, um das Netzwerk der BSSE-Absolventen zu fördern. Momente der ... [more ▼] Die Netzwerktreffen richten sich an BSSE Absolventen. Unter dem Motto „BSSE-Absolventen im Beruf“ organisiert das PraxisBüro diese Treffen, um das Netzwerk der BSSE-Absolventen zu fördern. Momente der Rückkehr an die Universität laden dabei zu anregenden Gesprächen, weiterführendem Austausch und zukünftigen gemeinsamen Projekten ein [less ▲] Detailed reference viewed: 59 (1 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2015) Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe ... [more ▼] Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe mit Informationsständen der Organisationen, Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden [less ▲] Detailed reference viewed: 48 (5 UL)![]() Böwen, Petra ![]() ![]() ![]() Poster (2015, October 22) Wir bieten Studierenden und Arbeitgebern die Möglichkeit, persönlichen Kontakt herzustellen und/oder zu pflegen. Auch Studieninteressierte und die interessierte Öffentlichkeit können „Wissenschaft und ... [more ▼] Wir bieten Studierenden und Arbeitgebern die Möglichkeit, persönlichen Kontakt herzustellen und/oder zu pflegen. Auch Studieninteressierte und die interessierte Öffentlichkeit können „Wissenschaft und Praxis“ hautnah erleben. Im Mittelpunkt steht der persönliche Kontakt. Sie als Praxiseinrichtungen bekommen die Möglichkeit, sich und Ihre Arbeit zu präsentieren. Sie können Kontakte mit potentiellen Praktikanten, Honorarkräften und evtl. zukünftigen Berufseinsteigern herstellen und auch ehrenamtliche Mitarbeiter gewinnen. Sie als Studierende können Kontakte knüpfen für ein konkretes Praktikum, zum Kennenlernen eines bestimmten Praxisfeldes oder zur Kontaktaufnahme mit einem potentiellen Arbeitgeber. [less ▲] Detailed reference viewed: 122 (9 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Diverse speeches and writings (2015) Der NetzWerkTag richtet sich an BSSE Absolventen. Unter dem Motto „BSSE-Absolventen im Beruf“ organisiert das PraxisBüro diese Treffen, um das Netzwerk der BSSE-Absolventen zu fördern. Momente der ... [more ▼] Der NetzWerkTag richtet sich an BSSE Absolventen. Unter dem Motto „BSSE-Absolventen im Beruf“ organisiert das PraxisBüro diese Treffen, um das Netzwerk der BSSE-Absolventen zu fördern. Momente der Rückkehr an die Universität laden dabei zu anregenden Gesprächen, weiterführendem Austausch und zukünftigen gemeinsamen Projekten ein [less ▲] Detailed reference viewed: 39 (1 UL)![]() Böwen, Petra ![]() ![]() Poster (2015) Detailed reference viewed: 120 (11 UL)![]() BÖWEN, Petra ![]() in arc Archiv fir sozialaarbecht, bildung an erzéiung 125 (2015) Detailed reference viewed: 75 (6 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2014) Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe ... [more ▼] Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe mit Informationsständen der Organisationen, Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden [less ▲] Detailed reference viewed: 51 (3 UL)![]() Böwen, Petra ![]() ![]() in Steffgen, Georges; Michaux, Gilles; Ferring, Dieter (Eds.) Psychologie in Luxemburg: Ein Handbuch (2014) Detailed reference viewed: 218 (20 UL)![]() Böwen, Petra ![]() Conference given outside the academic context (2013) Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe ... [more ▼] Jährlich findet unter dem Motto "Wissenschaft trifft Praxis, Politik und Oeffentlichkeit" Vernetzung und Kooperation unter allen Akteuren der Sozialen Arbeit statt. Das Programm bietet eine Praxis-Messe mit Informationsständen der Organisationen, Fachvorträge, Workshops und Diskussionsrunden [less ▲] Detailed reference viewed: 42 (4 UL) |
||