References of "Abele, Stephan"
     in
Bookmark and Share    
Full Text
Peer Reviewed
See detailDie Bedeutung übergreifender kognitiver Determinanten für die Bewältigung beruflicher Anforderungen. Untersuchung am Beispiel dynamischen und technischen Problemlösens
Abele, Stephan; Greiff, Samuel UL; Gschwendtner, Tobias et al

in Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (2012), 15

Im Zentrum des Beitrags steht die Bedeutung und Prognosekraft dynamischer Problemlösekompetenz (DPK) für das Kriterium der technischen Problemlöseleistung. Als weitere Prädiktoren wurden in der ... [more ▼]

Im Zentrum des Beitrags steht die Bedeutung und Prognosekraft dynamischer Problemlösekompetenz (DPK) für das Kriterium der technischen Problemlöseleistung. Als weitere Prädiktoren wurden in der Untersuchung fluide Intelligenz und technisches Fachwissen berücksichtigt. Die Integration fluider Intelligenz ermöglichte auch eine Untersuchung der Frage, ob sich DKP von fluider Intelligenz unterscheiden lässt. Die auf einer Kfz-Mechatroniker- und Elektronikerstichprobe (n = 129, n = 88) basierenden Analysen belegten die empirische Eigenständigkeit der DKP gegenüber fluider Intelligenz. In der Elektronikerstichprobe erklärte DKP die technische Problemlöseleistung am besten, wobei fluide Intelligenz darüber hinaus inkrementelle Validität zeigte. Bei den Kfz-Mechatronikern korrelierte nur fluide Intelligenz mit dem Kriterium, allerdings schwach. Wurde Fachwissen einbezogen, verschwand sowohl die Bedeutung der DKP als auch fluider Intelligenz. Allerdings übte bei den Elektronikern fluide Intelligenz einen über Wissen vermittelten indirekten Einfluss auf das Kriterium aus. Die nicht ganz eindeutige Befundlage, stichprobenspezifische Unterschiede sowie theoretische Ansätze zur Erklärung der beobachteten Effekte werden diskutiert. [less ▲]

Detailed reference viewed: 233 (11 UL)